Von Lisa König In der Nordstadt haben nun schon das vierte Jahr in Folge BewohnerInnen ihre Innenhöfe und Garagen zu kleinen Flohmärkten umgewandelt. Trotzdem habe ich erst vor kurzem das erste Mal davon gehört. Deshalb …
Reportage: Die Nordstadt-Hofmärkte haben wieder die Türen für Feilscher und Antiquitätenjäger in Dortmund geöffnet
Industriegebiet oder Industriemuseum? Dortmunds Hafenchef will Neubau der Schwieringhauser Brücke weiter vorantreiben
Die Dortmunder Hafen AG sieht die dringend gebotene Ertüchtigung des Dortmund-Ems-Kanals auf Dortmunder Stadtgebiet durch den Denkmalschutz bedroht. So soll die Schwieringhauser Brücke Nr. 7 ohne Anhörung der 160 Hafenunternehmen und der Dortmunder Hafen AG …
Selbst am Samstag wurde in Dortmund verhandelt – Im Mordfall Schalla stellt die Verteidigung weitere Beweisanträge
Zwei weitere Verhandlungstage sind im Mordprozess Nicole-Denise Schalla am Landgericht Dortmund vergangen – der letzte sogar an einem Samstag (!). Neue Erkenntnisse haben sie nicht eingebracht. Es wurde verkündet, dass keine Krankenhausakten mehr über die …
„Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen“ setzt auf gemeinsames Engagement gegen Pflegenotstand in Dortmund
Barbara Granseuer ist eigentlich keine Frau der großen Worte. Sie drängt sich nicht vor Kameras und Mikrofone. Im Gegenteil: Es kostet sie sichtlich Überwindung. Dennoch erhebt die 50-Jährige ihre Stimme. Der Grund: Ihre Liebe und …
Schwere Umweltverstöße auf illegalem Schrottplatz mit über 100 Fahrzeugen: Altöl und Betriebsmittel flossen ins Erdreich
Auf einem Betriebsgelände in der Nähe des Naturkundemuseums sind am Donnerstag (9. Mai 2019) durch Mitarbeiter der Stadt und der Dortmunder Polizei erhebliche Umweltverstöße festgestellt worden. Seit über drei Jahren kein Gewerbe für das Gelände …
Vom Charme der Nordstadt-Quartiere: Trödel, Tausch, gute Gespräche und mehr – 39 „Hofmärkte“ laden Neugierige ein
Sie wollten schon immer ihre NachbarInnen näher kennenlernen oder neue Seiten ihres Quartiers entdecken? Oder als Ortsfremde die unübersehbare Vielfalt der Dortmunder Nordstadt erleben? – Dazu besteht am kommenden Samstag, den 11. Mai, auch in …
Wo Leben drauf steht, ist auch Leben drin – Aus dem „Info-Service St. Joseph“ in der Nordstadt wird der „Lebensladen“
Seit fünf Jahren werden Menschen im „Info-Service St. Joseph“ in der Münsterstraße in sozialen Fragen beraten. In der Nordstadt, dem kinderreichsten Stadtteil von Dortmund, machen vor allem Alleinerziehende und viele Menschen mit Migrationshintergrund Gebrauch von …
Kinder und Familien kommen beim Jahresprogramm des Quartiersmanagement Nordstadt wieder voll auf ihre Kosten
Für ein spannendes Jahresprogramm steht im Jahr 2019 mit 45.500 Euro eine bemerkenswert hohe Summe zur Verfügung. Die Initiative „Nordstadt natürlich!“ und wichtige Impulse aus dem Kreis der SponsorInnen bewirkten Veränderungen im Vergleich zu den …
Förderpreis „Soziale Stadt“ unterstützt bereits zum vierten Mal soziales Engagement in Dortmund mit insgesamt 50.000 Euro
Mit dem „Stadt Dortmund – PSD Bank Förderpreis Soziale Stadt“ werden die Stadt Dortmund und die PSD Bank Rhein-Ruhr eG erneut das vielfältige Engagement von Einrichtungen, Initiativen und Vereinen für die Verbesserung der Lebensbedingungen der …
Im Konzerthaus in Dortmund trifft Klassik auf Jazz – Songs und „Musik für Freaks“ im neuen Saisonprogramm
Von Joachim vom Brocke Dr. Raphael von Hoensbroech, Intendant und Geschäftsführer des Konzerthauses, präsentierte seine erste Saison 2019/20. „Das bringt Spannung mit“, sagte von Hoensbroech: „Werden die angebotenen Konzerte beim Publikum ankommen?“ Aus zwei Büchern, …
Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz in Dortmund – Diskussionsveranstaltung: Was kann die Landesregierung tun?
Schon jetzt können unzählige Menschen in NRW die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen. Mitten in der Wohnkrise wollen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen wichtige Regelungen zum Mieterschutz ersatzlos streichen. Das NRW Bündnis: „Wir wollen wohnen!“ …
Die „Seebrücke-Proteststaffel“ gegen das Sterben im Mittelmeer macht am Samstag Station in Dortmund
Mit einer mehrwöchigen Proteststaffel für Humanität und Solidarität durch zahlreiche Städte verleiht die „Seebrücke“ ihrer Forderung nach einem Ende des Sterbens im Mittelmeer Nachdruck. Als Symbol für die dramatische Situation im Mittelmeer bringt die „Seebrücke“ …
Gibt es eine Zukunft nach der Schule? – Chancen für alle zeigt die Ausbildungsmesse im Dietrich-Keuning-Haus
Von Angelika Steger Etwa 1.800 Jugendliche sind derzeit in Dortmund auf Ausbildungsplatzsuche, 2.430 Ausbildungsstellen sind dagegen unbesetzt. Das ist die Statistik der Agentur für Arbeit. Ein Ungleichgewicht, das die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – nach der …
„Europa in Dortmund“ – ein Film von und mit SchülerInnen der Droste-Hülshoff-Realschule und Regisseur Cem Arslan
Von Gerd Wüsthoff Zur Premiere des Films „Europa in Dortmund“ versammelten sich die SchülerInnen, Lehrkräfte, der Regisseur Cem Arslan und Johannes Schaffeldt vom kooperierenden Jugendring Dortmund in der Aula der Droste-Hülshoff-Realschule (DHR). Nach den Osterferien …
CDU Ruhr bittet zum „Blaulicht-Gespräch“ mit Innenminister Reul in der Nordstadt – aber quasi ohne Öffentlichkeit
Mit seiner „Null-Toleranz-Strategie“ ist NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) seit zwei Jahren landauf und landab unterwegs. In Dortmund ist es vor allem der Einsatz gegen Clan-Kriminalität, mit dem sich der CDU-Politiker in Szene setzt. Daher ist …