Und wieder heißt es „Frühjahrsputz gegen Nazischmutz“ in Dortmund. Am 28. März will das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ (BDgR) in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Gesamtschule auf die Straße gehen. Dieses Mal soll die Aktion im Stadtteil …
Gemeinsam gegen Nazis beim Dortmunder Frühjahrsputz: Nach Dorstfeld wird jetzt auch Marten gesäubert!
FOTOSTRECKE: In Westerfilde und Bodelschwingh gingen am Samstag hunderte Menschen gegen Nazis auf die Straße
Für Samstagmittag hatte das Bündnis BlockaDo zu einer Demonstration in Dortmund Westerfilde aufgerufen. „Wir zeigen, dass wir die Nazis auch in den Vororten nicht in Ruhe lassen“, hieß es im Vorfeld. Dem Aufruf folgten rund …
„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …
Vorstoß der Polizei: Mit Videobeobachtung im Einsatz gegen den selbst-reklamierten „Nazi-Kiez“ in Dorstfeld
Ähnlich wie die Nordstadt – allerdings aus einem anderen Grund – ist Dorstfeld immer wieder für überregionale Schlagzeilen gut. Nach einer von der Neonazi-Szene beklatschten Reportage des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“, die den Neonazis maximal viel …
Eingriff in die Versammlungsfreiheit: Gericht kritisiert das anlasslose Filmen der Polizei Dortmund bei einer Demo
Juristische Schlappe für die Dortmunder Polizei: Weil sie am 24. September 2016 die gesamte Demonstration von „Es reicht! Gegen Rechte Gewalt“ in der Nordstadt mit einer Videoüberwachung begleitet hatte, klagte Demo-Anmelderin Iris Bernert-Leushacke dagegen als …
Die Zahl der Demonstrationen und Kundgebungen der extremen Rechte in NRW ist weiter angestiegen
Im Jahr 2018 hat es in NRW im Schnitt fast jeden dritten Tag Kundgebungen oder Demonstrationen von extrem rechten Akteur_innen, sowie diffusen Mischszenen von sogenannten „Wutbürger_innen“ und PEGIDA ähnlichen Zusammenschlüssen – teils im Schulterschluss mit …
Polizei plant Videobeobachtung in der Nordstadt, „strategische Fahndung“ gegen Wohnungseinbrüche und Druck auf Neonazis
Die Zeichen stehen auf Umsetzung: Die Dortmunder Polizeiführung will die erweiterten Möglichkeiten, die ihnen das umstrittene neue NRW-Polizeigesetz gibt, nutzen. Die Entscheidung für die Videobeobachtung in der Münsterstraße – bislang wegen einer möglichen Verdrängung der …
Holocaust-Gedenktag in Dortmund: Mit der Gedenkbahn Erinnerung in den Alltag der Menschen bringen
Eine neue Form des Gedenkens ist das, was am Sonntagmittag in Dortmund-Dorstfeld startete. Eine mit Bannern beklebte Stadtbahn der DSW21, die als Gedenkbahn zwischen Dorstfeld und Wambel fuhr. In der Bahn – kreative Gedenkbeiträge und …
Werbung für den Ausstieg: Neonazis instrumentalisieren eine Plakataktion des Innenministeriums in Dortmund-Dorstfeld
Ein Medientermin zum Thema Rechtsextremismus auf dem Wilhelmplatz ist immer eine willkommene Gelegenheit für Neonazis, sich zu produzieren, zu provozieren und Unterdorstfeld als „ihren“ Kiez zu reklamieren. Kaum erscheinen MedienvertreterInnen, werden sie von Neonazis umkreist …
Ein Fest der Hoffnung in Zeiten des Antisemitismus: Viele Menschen jüdischen Glaubens feiern in Dortmund Chanukka
Von Alexander Völkel Wenn Christinnen und Christen die Adventszeit begehen, feiern Menschen jüdischen Glaubens Chanukka – das Lichterfest. Es ist ein Fest für die ganze Familie mit Leckereien, Geschenken und Spielen. Aber auch ein Fest, …
Gegen Antisemitismus und Rechtspopulismus – Stadtrat Dortmund bezieht mit großer Mehrheit eindeutig Stellung
Resolution im Stadtrat Dortmund gegen Antisemitismus. Eine klare Mehrheit sagt: den braucht eine demokratische Gesellschaft genauso wenig wie alle anderen Formen ausgrenzender Intoleranz: Rassismus, Homophobie, Fremdenverachtung – kurz: Eindimensionalität, Dummheit. Geht in Deutschland, in Dortmund …
Keine Chance für rechte Hetze in Dortmund: Stadtrat begrüßt polizeiliche Aufarbeitung, um Konsequenzen zu ziehen
Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Linke/Piraten im Rat der Stadt Dortmund reagieren auf die verbalen Ausfälle rechtsradikaler DemonstrantInnen am vergangenen Wochenende. „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ – Mit solchen Geschmacklosigkeiten zog …
Demokratische Zivilgesellschaft gegen Neonazi-Aufmarsch in Dortmunder Innenstadt – Abgeordnete aus Stadtrat mit dabei
Ihr unbehelligtes Treiben am 21. September in den Straßen der Stadtteile Dorstfeld und Marten hat den Dortmunder Neonazis scheinbar den Rücken gestärkt. Mit einem kleinen Auftritt in der Innenstadt haben sie nun versucht, das Wegschauen …
KOMMENTAR: Über Neonazis, provozierte Schlagzeilen, fragwürdige Einsätze und gesellschaftliche Verantwortung
Von Alexander Völkel Die Neonazis haben es geschafft und wieder ihre überregionalen Schlagzeilen bekommen. Doch was an der Demonstration am Freitag gegen den entschlossenen Polizeieinsatz am vergangenen Wochenende war wirklich schlagzeilenträchtig und was (leider) Normalität …
FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam
Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von „44149 – Platz für …