Die Vernichtung durch Arbeit zur Zeit des Nationalsozialismus:

Museumsgespräch beleuchtet das Thema Zwangsarbeit in Dortmunder Betrieben

Während des NS-Regimes waren in Dortmund und Umgebung zahlreiche Arbeiter:innen zwangsweise in Betrieben eingesetzt. Ein Museumsgespräch im Hoesch-Museum beschäftigt sich am Donnerstag, 21. März 2024, mit ihrer Geschichte. Vergessene Opfer des Nationalsozialismus „Ausgebeutet und vergessen, …

Angestellte besichtigen die Konzentrations- und Vernichtungslager

Eine Bildungsreise an den Abgrund der Menschlichkeit: DSW21 besucht Auschwitz

Für Auszubildende bieten die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), DEW21/DONETZ und die EDG schon im dritten Jahr das Bildungsprogramm „Von Dortmund nach Auschwitz“ an. Ende Februar reiste nun erstmals eine Gruppe von 20 Führungskräften und Betriebsrät:innen …

Drei Zeitzeug:innen berichten von ihren Erlebnissen

Zum 79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenkt Dortmund der Opfer in vielfältiger Form

79 Jahre ist es her, dass die Rote Armee auf ihrem Vormarsch auf Berlin das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreite. Um diesen schwärzesten Fleck deutscher Geschichte mahnend in Erinnerung zu halten, wird es …

Diskussionsveranstaltung, Workshop und Ausstellungs-Präsentation

30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Jubiläumsprogramm blickt voraus und zurück

Vor 30 Jahren eröffnete die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Seit Oktober 1992 ist in dem ehemaligen Polizeigefängnis an der Steinstraße die ständige Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ zu sehen. Derzeit entsteht eine inhaltlich …

Es gibt eine neue Sonderschau in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache:

Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ erinnert an vielfältige Nachbarschaften vor 1933

„Jüdische Nachbarn“ ist der Titel einer Sonderausstellung, die noch bis zum 31. Juli 2022 in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) zu sehen ist. Anhand von Biografien können Besucher:innen nachvollziehen, wie vielfältig das jüdische …

Trauer bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

Ehrenvorsitzende Agnes Vedder ist im Alter von 95 Jahren gestorben – sie bleibt unvergessen

Schon bald nachdem im April 1945 die Morde der Gestapo an den etwa 300 in- und ausländischen Widerstandskämpfer:innen und Gegner:innen des Nazi–Regimes in der Bittermark und im Rombergpark bekannt geworden waren, begannen Freunde und Hinterbliebene …

Der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf findet zum 18. Mal statt

In diesem Jahr gibt es wieder ein Gedenken an die Karfreitagsmorde durch Nazis in Dortmund

Nach zwei Jahren Corona-Pause wird das Gedenken an die Karfreitagsmorde der Nationalsozialisten an Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern in der Bittermark und im Rombergpark wieder aufgenommen. Sowohl die Gedenkfeier als auch der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf werden wieder stattfinden. Karfreitagsgedenken …

Mahnendes Erinnern zum Holocaust-Gedenktag 2022

Das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ wünscht sich mehr gesellschaftliches Engagement

Von Soukayna Jriou Auf dem Vorplatz der Dortmunder Reinoldikirche reihen sich weiße Paar Schuhe. Die politische Kunstaktion „Spur der Schuhe“ ist vom „Bündnis Dortmund Gegen Rechts“ anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages 2022 organisiert worden. Eine Referenz …

Publikation zum Internationalen Holocaust-Gedenktag

Deutsches Fußballmuseum veröffentlicht Online-Lexikon mit den Biografien jüdischer Fußballer 

Das Deutsche Fußballmuseum veröffentlicht zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust am heutigen Donnerstag (27. Januar 2022) „Niemals vergessen – das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer“. Das Nachschlagewerk widmet sich den Lebensgeschichten heute zumeist vergessener …

Gedenken an die Ermordeten und Mahnung zur Wachsamkeit

„Die Spur der Schuhe“: Politische Kunstaktion zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

43.526 Paar Schuhe, 514.843 Kinder-, Frauen- und Männerkleider fanden die Soldaten der Roten Armee vor, als sie am 27. Januar 1945 die letzten 2819 überlebenden Gefangenen in Auschwitz befreit haben: dem Tode geweihte Menschen, die …

Widerstand heißt lernen und kreativ werden

Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund

Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …

Historische Spurensuche in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

#StolenMemory-Ausstellung zeigt persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen

Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos: Bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab. Bis heute bewahren die „Arolsen Archives“ noch etwa 2.500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen – …

Bündnis Dortmund gegen Rechts: „Wir dürfen nicht schweigen!“

„Scherbenspur“ erinnerte an die Opfer der Pogromnacht in Dortmund-Hörde

Mit der Aktion „Scherbenspur“ in der Hörder Fußgängerzone gedachte auch das „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ der Opfer des nationalsozialistischen Terrors in der Pogromnacht am 9. November 1938. Dabei steht die „Scherbenspur“ symbolisch für das Geschehen …