Von Hannes Czech Die Dortmunder Künstlerin Martina Dickhut schafft aus Fotografien und Farbe prägnante Ansichten des Ruhrgebiets. Noch bis zum 30. Mai 2021 zeigt das Hoesch-Museum Dortmund ihre Arbeiten in der Sonderausstellung „Hier im Ruhrgebiet“. …
„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut mit insgesamt 22 Kunstwerken gegen das Vergessen des Ruhrgebiets
„I was here“: Street- und Urban-Art halten Einzug im Dortmunder U – Ausstellung zu Diversität und Geschichte
Für die einen ist es ein willkommenes Fotomotiv, für die anderen einfach nur Sachbeschädigung oder Ärgernis. Wie kaum eine andere Kunstform spalten Graffiti und Street-Art die Gemüter. Während sich die Kunstform zumindest partiell kommerzialisiert, lebt …
Panoptikum zeitgenössischer Kunst im Dortmunder U: Ausstellung zum DEW21-Kunstpreis 2020 ab Mitte Juli
Von Joachim vom Brocke Seit 15 Jahren gibt es den DEW21-Kunstpreis. Bildenden Künstler*innen aus der Region bietet das Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Verlauf der Jahre hat …
„Die Natur der Dinge“: Richard A. Cox stellt ab Sonntag aktuelle Gemäldeserie im Torhaus Rombergpark aus
„Die Natur der Dinge / The Nature of Things“: Unter diesem Titel steht die aktuelle Ausstellung des Künstlers Richard A. Cox in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Sie ist vom 28. Juni bis 19. Juli …
Mit einer Hommage an Gründungsmitglied Anne Fischer meldet sich das Depot-Team zurück – und feiert Jubiläum
Auch wenn sich die Beteiligten das Jubiläum anders vorgestellt hatten, sind alle heilfroh dem Kulturort in der Nordstadt nach dem wochenlangen Corona-Shutdown endlich wieder Leben einhauchen zu können. Und es geht direkt mit einer äußerst …
Die Interaktion von Kunst und Natur in der Galerie im Depot: Susanne Beringer macht Bienen zu Künstlerinnen
Man könnte Susanne Beringer selbst als emsige Biene bezeichnen. Ihre künstlerische Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Liebe zur Natur aus. Mit sensiblen Antennen nimmt sie ihre Umwelt und Mitmenschen wahr und transportiert deren …
„Vom verlorenen Paradies“: Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt des syrischen Künstlers Jekar Dido
Die Zerstörung und der Verlust der Heimat im syrischen Afrin sind die Themen der Gemälde und Grafiken des Künstlers Jekar Dido. Vom 21. Februar bis 6. März stellt Dido seine Arbeiten in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein …
Das „Wachsobjektekabinett“ der Suse Solbach – Ausstellung „Mein Lieblingsgrün ist Blau“ in der Galerie im Depot
Suse Solbach stellt Objektkunst und Malereien in der Galerie im Depot aus. Ihre Werke werden von ihren Lieblingsfarben Blau und Grün dominiert, dadurch auch der Titel „Mein Lieblingsgrün ist Blau“. Ihr Lieblingswerkstoff ist Wachs, mit …
Waldorf in der Nordstadt: Benefiz-Ausstellungen von Hanns-Michael Haldy zugunsten der Bunten Schule Dortmund
Die Bunte Schule bringt Waldorfpädagogik dorthin, wo sie sonst nicht wäre: in die Dortmunder Nordstadt. „Kinder stärken, Eltern stärken, Familien stärken, Stadtteil stärken“ – das ist der Anspruch, dem sich das engagierte Team der Bunten …
Realistisch, surreal, abstrakt: Andrzej Irzykowski stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark „Köpfe“ aus
„Köpfe“ – unter diesem Titel stellt Andrzej Irzykowski von Sonntag, 17. November 2019, bis zum 8. Dezember in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung wird am Sonntag um 11 …
Mensch, Natur, Material – Zerbrechlichkeit ist das Thema der Ausstellung „Handle with care“ in der Galerie im Depot
„Handle with Care“ heißt die nächste Ausstellung in der Galerie im Depot in der Nordstadt. Es geht um das Thema Zerbrechlichkeit. Die teilnehmenden KünstlerInnen interpretieren Fragilität in den unterschiedlichsten Stilen und Formen, nutzen vielfältige Materialien …
„Color Therapy“: Maja Erdeljanin aus Novi Sad stellt ihre Werke in der städtischen Galerie Torhaus aus
Die Künstlerin Maja Erdeljanin aus Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad zeigt ihre Werke unter dem Titel „Color Therapy“ im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Kulturaustauschs vom 25. August bis 15. September 2019 in der städtischen Galerie Torhaus …
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Noch bis Samstag ist die „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Noch bis Samstag sind die besten politischen Karikaturen Deutschlands im Rahmen der „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen. Waren als Premiere in Dortmund in diesem Jahr nur der Karikaturenteil plus die prämierten Fotografien …
Erster Klimadialog und „LickLike-Festival“ locken am Wochenende in die Pauluskirche in der Nordstadt
Von Claus Stille Im Rahmen der Internationalen Woche in Dortmund (29. Juni bis 07. Juli 2019) wird am 7. Juli in und um die Pauluskirche ein Musikfestival mit Kultur- und Kunstmarkt stattfinden. Pfarrer Friedrich Laker …
Politische Brisanz künstlerisch verpackt: „Rückblende“ zeigt erstmals im Depot die besten Karikaturen Deutschlands
Nach World Press Photo präsentiert der Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt die nächste Ausstellung, die sich mit den großen gesellschaftlich relevanten politischen und wirtschaftlichen Themen des vergangenen Jahres auseinandersetzt. Auch die „Rückblende“-Ausstellung beschäftigt sich …