Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …
Schlagwort: Kultur
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Das „Micro!Festival“ im Würfelformat: Freitag und Samstag gibt es die „Cube Edition“ in der City
Internationales Straßentheater und Weltmusik umsonst und draußen
Das „Micro!Festival“ findet am 12. und 13. August 2022 in Dortmund statt – dieses Mal auch wieder umsonst und draußen. Im vergangenen Jahr war der Besuch des Festivals wegen der Corona-Pandemie nur mit einem Ticket …
Ein Umbau im Theater im Depot will physische und soziologische Barrieren durchbrechen
Förderung durch die NRW Stiftung und den Bundesverband Soziokultur:
Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum …
„Djelem Djelem“ ist viel mehr als ,nur‘ ein Roma-Festival für Kunst und Kultur in Dortmund
In der kommenden Woche startet die neunte Auflage in der Nordstadt
Bereits zum neunten Mal findet vom 3. bis 21. August 2022 das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund statt. Es ist allerdings nicht nur ein Kunst- und Kulturfestival, das seit 2014 ein Mal jährlich in Dortmund veranstaltet wird. …
„.dott-werk“: Ein Raum für Kunst in Dortmund
Netzwerk bietet Künstler:innen Gelegenheit zum kreativen Austausch
Neues von „.dott“, einem Zusammenschluss von derzeit rund 60 Einzelkünstler:innen, Ensembles und Kollektiven der freien darstellenden Künste in Dortmund. 2017 hat sich die Szene vernetzt, seit 2019 wird sie von der Stadt Dortmund gefördert, 2020 …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: Kultur
Ausstellungen, Konzerte, Preisverleihungen und vieles mehr
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund
Titel: „Science-Ex - timeless travels“ - Start am 3. September 2021
Rückblickend auf Science-Fiction Erzählungen des 20. Jahrhunderts wäre die Gegenwart kaum wiederzuerkennen. Städte bestünden aus einer dreidimensionalen Infrastruktur, innerhalb welcher sich Menschen mittels autonom agierender und schwebender Transportmittel fortbewegen würden. Leben auf dem Mars wäre …
Neues Projekt des Planerladens: „Nordstadt to go“ – Entdeckungsreisen durch eine angebliche No-go-Area
Von Sonja Neuenfeldt Mit „Nordstadt to go“ startet ein neues Projekt des Planerladens e.V. Dabei ist der Name Programm. Es geht um Rundgänge in der Nordstadt. Das Projekt strebt die Stärkung eines sehr vielfältigen und …
Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
Konzerte, Ausstellungen, Touren und mehr...
Wir berichten über viele Dinge – doch für viele kleinere Angebote fehlt oft der redaktionelle Platz. Daher wollen wir in dieser Rubrik den Raum für Ankündigungen bieten, damit ihr mehr Kulturtipps aus Dortmund mitbekommt: Ausflüge, Touren, …
Gastbeitrag: „Verloren, was uns ausmacht“ – ein Plädoyer für die Unabdingbarkeit und die Strahlkraft von Kultur
Ein Gastbeitrag von Frederik Schreiber („Schlakks“) freischaffender Künstler, (Mit-) Clubbetreiber und Dozent Seit einem Jahr ist die Kultur nahezu vollständig gelähmt. Es geht ja auch irgendwie, sagen einige. Aber eigentlich geht hier gar nichts mehr. …
„Haus der Dortmunder Geschichte“ beschäftigt die Politik – Machbarkeitsstudie fürs Stadtarchiv lässt auf sich warten
Das Thema ist nicht ganz neu: Seit der Überlegung, den Kronenturm umzubauen und als Stadtarchiv zu nutzen, ist auch das „Haus der Dortmunder Geschichte“ – möglicherweise sogar auch im Kronenturm, andiskutiert worden. Während die städtische …
Reise um die Welt für einen Song – Techno-Duo „Think City“ bringt auf seiner neuen EP die Kulturen zusammen
Von Jan Schebaum Ihre Musik soll mehr sein als nur Unterhaltung. Die Techno-Beats von Anup und Chris sollen das Bewusstsein erweitern und die kulturelle Vielfalt, die in den Songs wie „Alma Zen“ zu hören ist, …
Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund
Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …
Leise Kunst, laute Botschaften: Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk” zeigt Kunstwerke im öffentlichen Raum
Von Leonie Krzistetzko Es sind kleine, filigrane Zeichnungen, die sich wie ein roter Faden über die Kampstraße vom Westen- bis zum Ostentor ziehen. Viele kleine Statements, Auseinandersetzungen mit wichtigen gesellschaftlichen Themen, Poesie in durchsichtiger Window-Colour. …