Richtfest für das neue Erweiterungsgebäude der Johannes-Wulff-Schule in Dortmund

Der Rohbau steht und ein Teil des neuen Schulhofes ist fertig

Die Kinder und Lehrer:innen der Johannes-Wulff-Schule im Kreuzviertel warten schon gespannt auf ihren Neubau. Ein bisschen Geduld brauchen sie noch, aber der Fortschritt ist unübersehbar – Der Rohbau steht, der neue Schulhof nördlich davon ist …

Mahnwache gegen Rechtsextremismus: Die „Bunte Bank der Vielfalt“ erreichte das Kreuzviertel

Rund 100 Menschen versammelten sich und setzten ein Zeichen

Als fünfte Station erreichte die „Bunte Bank der Vielfalt“ den Sonnenplatz an der Möllerbrücke. Dort versammelten sich rund 150 bis 200 Menschen, um im Kreuzviertel ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu setzen. …

Umzug ins Kreuzviertel: „Jetzt ist die Hochschulgemeinde da, wo das Leben ist“

Die Katholischen Studierenden haben sich an der Liebigstraße gut eingelebt

Seit einem Semester ist die Katholische Hochschulgemeinde Dortmund (KHG) nun an ihrem neuen Standort an der Liebigstraße 49a im Dortmunder Kreuzviertel. Jetzt feierte die Hochschulgemeinde zum Semesterabschluss nun mit zahlreichen Gästen die feierliche Segnung ihrer …

Alle Scheiben zerstört: Vier Attacken auf die beliebte Musik- und Kulturkneipe „Missin’ Link“

Die Dortmunder Polizei vermutet keinen politischen Hintergrund:

Fassungslosigkeit, aber auch Entschlossenheit zeigt das Team des „Missin’ Link“: Die beliebte Musik- und Kulturkneipe in der Langen Straße ist binnen von zehn Tagen inzwischen vier (!) Mal attackiert und die Glasfront wiederholt zerstört worden. …

Es gibt wieder einen CarSharing-Anbieter in Dortmund: „cambio“ statt „greenwheels“

Reservierte Parkplätze: Falschparker:innen werden abgeschleppt

Der nächste Großeinkauf, Umzug oder Kurztrip steht an – eher schwierig ohne eigenes Auto. Das sind Probleme von gestern – ab sofort steht in Dortmund wieder ein stationsbasiertes Carsharing-Angebot zur Verfügung. Über Jahre hatte „greenwheels“ für …

Zweites „WortViertelFest“ für Kinder

Kreuzviertel verwandelt sich in einen literarischen Entdeckungsort

Anfang August ist es wieder so weit: Im ganzen Viertel werden wehende Wimpel mit Worten bestückt, vergnügliche Sommersongs kreiert, wimmelnde Wort-Bild-Collagen gestaltet, Bilderbuchkinos unter schattigen Bäumen genossen, erzählten Geschichten auf Wiesen gelauscht und vieles mehr … …

Projekt „OPEN®ING“ präsentiert begehbare Rauminstallation im Kreuzviertel

Offizielle Eröffnung am Samstag im Rahmen der „Offenen Ateliers 2022“

Der Ring gilt seit Urzeiten als Symbol der Verbundenheit und des Zusammenhalts, aber auch als Zeichen des Wohlstandes. In Zeiten von Krisen wie Corona, Klimawandel, Krieg, verändert sich das gesellschaftliche Gefüge und das menschliche Zusammenleben …

Neue „Landebahn“ für Insekten im Kreuzviertel

Fachhochschule Dortmund arbeitet an grünem Campus

Im Kreuzviertel haben Beschäftigte der Fachhochschule Dortmund eine kleine grüne Oase geschaffen: Eine bislang ungenutzte Fläche an der Sonnenstraße verwandelte sich in eine attraktive „Landebahn” mit insektenfreundlichen Pflanzen. Heimische Singvögel freuen sich zudem über Nisthilfen …

Transporträder zum Mieten: Für vier Monate an fünf Stationen im Kreuz- und Unionviertel

Dortmund nimmt als zweite Stadt am Wander-Mietsystem teil

Dortmund testet vom 1. März bis zum 30. Juni 2022 als Modellkommune ein Mietsystem für Transport- oder Lastenräder. Der viermonatige Probelauf sieht an fünf Stationen insgesamt 15 Transporträder im Kreuz- und Unionviertel vor, darunter fünf …

Jury entscheidet sich für Siegerentwurf zur Umgestaltung von Sonnenplatz und Möllerbrücke

„Ein Stück Stadtnatur aus Sandstein, Gräsern und silberlaubigen Gehölzen“

Für die Umgestaltung von Sonnenplatz und Möllerbrücke hatte die Stadt Dortmund im Sommer 2021 einen Realisierungswettbewerb zur Gestaltung des Freiraums ausgelobt, an dem zwölf Landschaftsarchitekturbüros teilnahmen und Entwürfe mit unterschiedlichen Ideen für das Areal erarbeitet …

Bio-Weihnachtsbaum-Verkauf im Kreuzviertel ist in diesem Jahr nur nach Vorbestellung möglich

ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ermöglicht wieder ein nachhaltiges Fest

Der Bio-Weihnachtsbaumverkauf im Dortmunder Kreuzviertel bietet die Möglichkeit, nicht nur ein gesundes Bio-Weihnachtsfest zu feiern, sondern gleichzeitig auch das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. zu unterstützen. Diese lokale Initiative verwendet die Gewinne aus dem Baumverkauf für nachhaltige …