Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Kultur folgten der Einladung zum Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund. Sie wurden von IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber willkommen geheißen. …
Schlagwort: Konjunkturumfrage
Energiewende-Barometer zeigt deutliche Risiken für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
Bundesweite Umfrage mit Betrieben aus der Region der IHK zu Dortmund
Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das zeigt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer, an dem sich in diesem Jahr insgesamt 135 Unternehmen (bundesweit …
Geschäftslage im Kammerbezirk hat sich nach turbulenten Jahren teilweise stabilisiert
HWK Dortmund stellt Ergebnisse der Frühjahrsumfrage zur Konjunktur vor
Die Geschäftslage im Handwerk hat sich stabilisiert. Das belegt die Frühjahrsumfrage zur Konjunktur der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. 86 Prozent der Betriebe sind mit ihrer aktuellen Situation zufrieden (Herbst 2023: 86 Prozent / Frühjahr 2023: 88 …
Immer mehr dunkle Wolken am Konjunkturhimmel
Schlechte Stimmung bei den Unternehmen der regionalen Wirtschaft
Nach vier Krisenjahren infolge ist die wirtschaftliche Stimmung in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund sehr gedämpft. Viele Unternehmen blicken mit großer Sorge auf das Jahr 2024. Steigende Belastungen durch Steuern und Abgaben …
Umfrage bestätigt den befürchteten Abwärtstrend in der regionalen Metall- und Elektroindustrie
Fazit: Die Lage ist durchwachsen, der Ausblick miserabel
Bei den Unternehmen der regionalen Metall- und Elektroindustrie (Dortmund, Lünen, Castrop-Rauxel) nimmt die Stimmung hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage und der Erwartung deutlich ab. „Die multiplen Krisen, mit denen unsere Industriebetriebe seit Jahren kämpfen, hinterlassen deutliche …
Geschäftsklima verbessert – aber ohne ein starkes Handwerk wird Politik ihre Ziele nicht erreichen
Konjunkturumfrage Frühjahr 2023 der Handwerkskammer Dortmund
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund liegt vor. Sie zeigt, dass sich die Lage im regionalen Handwerk im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat. Dennoch: Preissteigerungen und Fachkräftemangel belasten die Betriebe und gefährden nicht …
IHK-Umfrage: Atempause in der Krise? Firmen blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft
Befragt wurden rund 140 Unternehmen mit gut 26.000 Beschäftigten
Gestörte Lieferketten, gestiegene Energiekosten, hohe Verbraucherpreise: Die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund haben weiterhin mit den teils dramatischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zu kämpfen. Trotzdem zeigt sich die …
Die Stimmung im Handwerk bleibt angespannt – Erwartungshaltung auf neuem Tiefstand
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Dortmund im Herbst 2022:
Steigende Energiepreise und Inflationsraten, teure, teils fehlende Baustoffe: Die Stimmungslage im Handwerk bleibt angespannt. Das belegt die Herbst-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. 85 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage gut bis zufriedenstellend (Herbst …
Verhaltene Stimmung in der Ruhrwirtschaft – sehr angespannte Situation im Gastgewerbe
Fast 900 Unternehmen beteiligen sich an Konjunkturumfrage der Ruhr-IHKs
Zum Jahresbeginn 2022 wird deutlich, dass die Ruhrwirtschaft die schlimmsten Auswirkungen der Corona-Pandemie überwunden hat. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet, die am Dienstag, 8. Februar 2022, …
Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund erholt sich – doch alte Baustellen bleiben
Konjunkturumfrage Herbst 2021
Von Anastasia Zejneli Der Kammerbezirk Dortmund kann aufatmen. Laut Konjunkturumfrage im Bezirk Dortmund für den Herbst 2021 geht es nach dem coronabedingten Tiefstand im letzten Jahr wieder bergauf für die Handwerksbetriebe. 90 Prozent aller Befragten …
Gastro- und Tourismusbranche leiden weiter massiv unter Corona – IHK-Umfrage in Dortmund zeichnet düsteres Bild
Die Tourismusunternehmen in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna ziehen im zweiten Coronajahr eine äußerst negative Bilanz. Das zeigt die aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, an der sich mehr als 100 …
Trotz Corona positive Entwicklung im Bereich des Handwerks – Industrie kämpft zunehmend mit den Folgen des Lockdowns
Während sich der Gesamtbestand an Handwerksbetrieben im Kammerbezirk im vergangenen Jahr trotz Lockdown-Situation positiv entwickelt hat, treten die durch die Schließungen hervorgerufenen Probleme in der Industrie immer offener zutage. Dies offenbart eine Konjunkturumfrage der IHK …
Umfrage zur Konjunktur des Unternehmensverbandes Metall bestätigt deutlich schwächere Wirtschaftslage
Bei den Unternehmen der regionalen Metall- und Elektroindustrie (Dortmund, Lünen, Castrop-Rauxel) bleibt die Stimmung hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage und des Ausblicks auf die kommenden sechs Monate deutlich pessimistisch. Das ergab die Konjunkturumfrage des Unternehmensverbandes der …
IHK-Konjunkturumfrage in Dortmund: Die Corona-Krise drückt die Stimmung in der heimischen Wirtschaft deutlich
Die Unternehmen im Westfälischen Ruhrgebiet spüren deutlich die Auswirkungen der Corona-Krise: Statt 90 Prozent zu Beginn des Jahres, noch vor Ausbruch der Pandemie, bewerten im Herbst nur noch 80 Prozent ihre geschäftliche Lage mit gut …
Konjunkturumfrage im Handwerk für den Herbst 2019 – UnternehmerInnen bleiben vorsichtig optimistisch
Die Stimmungslage im Handwerk hat sich nach den Rekordwerten der letzten zwei Umfragen ein wenig abgekühlt. Lediglich 92 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut bis zufriedenstellend (Herbst 2018: 94 Prozent). Mit …