SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die nördlichen Karnevalisten feierten einst im Blücher

In der Nordstadt gab es zu Kaisers Zeiten gleich zwei Karnevalsvereine

Karneval hat in Dortmund Tradition. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts zogen kostümierte Menschen durch die Straßen der Stadt. Kurz nach dem Revolutionsjahr 1848 wurden sie von den Behörden aber misstrauisch beobachtet. Denjenigen, die …

Karneval in Dortmund: Der Rosenmontagszug umfasst 19 Wagen und 13 Fußgruppen

Start ist wieder am Festplatz Eberstraße in der Nordstadt

Mit 19 Wagen und 13 Fußgruppen zieht der Rosenmontagszug am 3. März durch Dortmunds Straßen. Bereits am Samstag übergibt Oberbürgermeister Thomas Westphal symbolisch den Stadtschlüssel an die Närrinnen und Narren. Rund um die Strecke ist …

Geierabend 2025: „Zart wie Kruppstahl“ startet der Satire-Karneval in Dortmund in die nächste Saison

Der Vorverkauf für geplante 32 Vorstellungen ist heute gestartet

Das Rumoren bei ThyssenKrupp ist auch in Dortmund zu vernehmen. Dort auf Zeche Zollern widmen sich die Ruhrpott-Karnevalisten vom alternativen Geierabend dem flügellahmen Stahlkonzern. „Zart wie Kruppstahl“ nennt die Comedytruppe ihr neues Programm. Premiere ist …

Rosenmontagszug zieht mit 19 Wagen und 15 Fußgruppen durch die Straßen von Dortmund

Ab 6 Uhr morgens gelten rund um die Umzugsstrecke Halteverbote

Mit 19 Wagen und 15 Fußgruppen zieht der Rosenmontagszug am 12. Februar 2024 durch Dortmunds Straßen. Bereits am Samstag übergibt OB Thomas Westphal die Schlüsselgewalt symbolisch an die Narren. Beginn ist um 14 Uhr am …

Der Geierabend steht vor dem Aus: Bis 1. Februar müssen noch 1000 Tickets verkauft werden

Dem Ruhrpottkarneval in Dortmund droht ewiger Aschermittwoch

In einem dramatischen Appell richtet sich heute der Dortmunder Alternativkarneval „Geierabend“ an seine Fans: „Tausend Tickets jetzt! – Sonst ist am Aschermittwoch alles vorbei!“, heißt es in einem Newsletter und auf dem Facebook-Kanal der Gruppe. …

Comedy-Karnevalsshow „Pott, Land, Fluss“: Geierabend feiert Premiere auf Zeche Zollern

Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft aufs Korn genommen

Der Geierabend 2024 feierte am Donnerstag (28. Dezember 2023) seine Premiere – etwas früher als im Vorjahr. Unter dem Motto „Pott, Land, Fluss“ nehmen die Geier auf Zeche Zollern wieder Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft …

Wie Phönix aus der Asche: Geierabend beendet überglücklich seine 30. Session

Bundes-Kulturministerin Claudia Roth erhält Pannekopp-Orden

Aufatmen, Freude, Erleichterung, der alternative Ruhrpott-Karneval Geierabend beendet erfolgreich seine 30. Session. Nach langer Corona-Pause kehrten die Kabarettist:innen und Musiker:innen zurück auf die Bühne und legten sich auch gleich mit der „neuen Chefin“ an: Sie …

Wer feiert, wer schließt, wann kommt der Zug und wieso ist Aschermittwoch nicht alles vorbei?

Tipps und Infos zum närrischen Treiben in Dortmund

Westfälisch, aber nicht humorlos – auch in Dortmund wird ab sofort Karneval gefeiert. Ob auf der Karnevalskirmes, der Party im Verein oder ganz offiziell beim Rosenmontagszug, für alle Nicht-Muffel sollte etwas dabei sein. Aber der Trubel …

15.000 Besucher*innen: Geierabend rechnet ab und verleiht den „Pannekopp-Orden“ – klarer Auswärtssieg für Schalke

Der Geierabend beendet seine 29. Session mit einem positiven Resümee. Insgesamt besuchten über 15.000 Zuschauer*innen die 36 ausverkauften Vorstellungen des Alternativ-Karnevals auf Zeche Zollern in Dortmund. Höhepunkt der Session war die Verleihung des „Pannekopp-Ordens“ in …

Stimmungkanonen tun Gutes: „Geierabend“-Publikum spendet 10.234 Euro an „bodo“ für die Wohnungslosenhilfe

Es war eine besondere „Geierabend“-Session: die erste des neuen Regisseurs Till Beckmann, und die erste mit Neumitglied Obel Obering. Was gleich blieb: die Spendenaktion für „bodo“. Jedes Jahr werfen die BesucherInnen der Vorstellungen übriggebliebene Wertmarken …