Bereist zum 3. Mal finden in der Woche um den Internationalen Tag der Pressefreiheit (3. Mai) die Schülermedientage in NRW statt. Journalist:innen und Medienexpert:innen zeigen dabei, vom 2. bis 9.Mai 2025, Jugendlichen im Unterricht, wie …
Schlagwort: Journalismus
DJV-Journalistentag 2024: Expert:innen diskutieren Fragen von Macht und Verantwortung
Großer journalistischer Branchentreff am 23. November 2024 in Dortmund
Zum Journalistentag 2024 erwartet der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) über 500 Medienschaffende. Unter dem Motto „Aus großer Macht folgt große Verantwortung“ diskutieren auf der Konferenz Expert:innen aus Journalismus, Wissenschaft und Politik mit dem fachkundigen Publikum. …
Appell an Bundestag: Der gemeinnützige Journalismus muss jetzt in die Abgabenordnung
Das Forum Gemeinnütziger Journalismus legt einen Gesetzentwurf vor:
Per Erlass wollte die Bundesregierung mehr Rechtssicherheit für gemeinnützigen Journalismus schaffen. In der vergangenen Woche (17. September 2024) scheiterte das Vorhaben am Widerstand der Bundesländer. Jetzt ist das Parlament gefordert. „Anerkennung des nicht gewinnorientierten und …
Wirtschafts- und Klimajournalismus als zwei Seiten derselben Medaille verstehen
Otto Brenner Stiftung zur Unternehmensberichterstattung
Wirtschafts- und Klimajournalismus stellen ebenso wie Ökonomie und Ökologie keinen Gegensatz dar, sondern gehören wie zwei Seiten einer Medaille zusammen. Deshalb muss die Unternehmensberichterstattung künftig neben den klassischen Finanzkennzahlen (Umsatz, Gewinn etc.) auch verstärkt mit …
MEDIENPOLITIK: „Macht endlich gemeinnützigen Journalismus in Deutschland möglich!“
Offener Brief des Forums Gemeinnütziger Journalismus
Das Forum Gemeinnütziger Journalismus – in dem auch Nordstadtblogger Mitglied und aktiv ist – hat einen Offenen Brief an Politik und Gesellschaft gerichtet. Die Forderung ist klar und deutlich: Macht endlich gemeinnützigen Journalismus möglich! Das …
Die Nordstadtblogger bekommen den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
Journalismuspreis ehrt das Team in der Kategorie „Medienprojekt“
Wir sagen Danke! Der Otto-Brenner-Preis, verliehen von der gleichnamigen Stiftung, ist eine der renommiertesten Journalistenauszeichnungen in Deutschland. Seit Donnerstag (23. November) gehört auch die Nordstadtblogger-Redaktion in die Riege der Preisträger:innen. Gewonnen haben wir in der …
Die Nordstadtblogger-Redaktion erhält den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
Die Auszeichnung als Medienprojekt erfolgt im November in Berlin
Große Freude in der Nordstadtblogger-Redaktion: Die Otto Brenner Stiftung (OBS) prämiert zum 19. Mal herausragenden Journalismus – und das ehrenamtliche Medienprojekt aus Dortmund gehört zu den Preisträger:innen. Am 23. November werden die renommierten Otto-Brenner-Preise für …
Neue Studie beleuchtet Praxis und Zukunft des „Non-Profit-Journalismus“ in Deutschland
Rahmenbedingungen für Gemeinnützigkeit sind alles andere als optimal
Die Demokratie braucht den Journalismus. Allerdings taugt dieser immer weniger für wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle: Produktions- und Vertriebskosten vervielfachen sich, klassische Werbefinanzierung bricht ein, neue Bezahlschranken im Digitalen bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Folge: …
VIDEO: Hinter den Kulissen – Einblicke in die Redaktion von Nordstadtblogger im Depot
Zehn ehrenamtliche Teammitglieder stellen sich vor
Gegründet wurden die Nordstadtblogger 2013 von erfahrenen Journalist:innen. Wir berichten aus der Nordstadt – über sie; schauen aber zugleich auf kommunale oder regionale Themen von Bedeutung für die Stadt. Uns geht es um journalistische Neugier, …
Studie der TU Dortmund zeigt: Partei-Neigung beeinflusst Wahrnehmung des Journalismus
Repräsentative Umfrage gemeinsam mit forsa erstellt
Eine aktuelle repräsentative Befragung des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa zeigt: Der Journalismus wird vor allem fern der eigenen Parteineigung verortet. So haben vor allem Anhänger:innen der …
Zehn Jahre nach der Schließung von WR und WAZ: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“
Presseverein Ruhr thematisiert Umbrüche und mediale Vielfalt:
Der Presseverein Ruhr thematisiert – zehn Jahre nach Schließung der Lokalredaktionen von WR und WAZ in Dortmund – den Stand und die Zukunft des Journalismus in Dortmund. Die Leitfrage: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“ Wie …
Das Forum Gemeinnütziger Journalismus kritisiert die verkürzte Debatte zur Presseförderung
Medienvielfalt durch Gemeinnützigkeit sichern - auch in Dortmund
Die Medienminister aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen, Nathanael Liminski und Oliver Schenk, fordern die Bundesregierung auf, angesichts der sich ausdehnenden „Zeitungswüsten“ eine direkte Staatsförderung für die flächendeckende Zustellung periodischer Presseerzeugnissen einzuführen. Das Forum Gemeinnütziger Journalismus, in dem …
Wissenschaftler:innen vereint im Kampf gegen Desinformation – koordiniert in Dortmund
„German-Austrian Digital Media Observatory“ gegründet
Es ist der größte Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen und Faktenchecker:innen im deutschsprachigen Raum: Am 1. November 2022 startet das „German-Austrian Digital Media Observatory“, kurz GADMO. Geleitet wird das Projekt vom Institut für Journalistik (IJ) der TU …
„Probleme benennen, Hintergrund aufzeigen“
Nordstadtblogger Alexander Völkel im Interview mit der „Drehscheibe“
Keine Fixierung auf die Reichweite, sondern auch auf lokale Themen schauen, die sonst vielleicht auf der Strecke bleiben, wie etwa Rechtsextremismus oder Verelendung von Wohnquartieren: Alexander Völkel von den Nordstadtbloggern erklärt die Herangehensweise seiner ehrenamtlichen …
Glaubwürdigkeit des Journalismus hat in der Pandemie stark abgenommen
TU Dortmund forscht zur Corona-Berichterstattung
Welchen Einfluss hat die Corona-Berichterstattung auf die Glaubwürdigkeit des Journalismus? Das hat das Institut für Journalistik der TU Dortmund zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa untersucht. Unabhängigkeit des Journalismus wird infrage gestellt Nicht nur in Medienhäusern …