Der Ist-Zustand des Dortmunder Hauptbahnhofs löst bei Planungsdezernent Ludger Wilde nicht gerade Begeisterungsstürme aus – er ist keine schöne Visitenkarte für die Stadt. „Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck“, sagt Wilde mit …
Wenig schmeichelhaftes Tor zur Stadt: Bürgerbeteiligung zur Umfeldgestaltung des Hauptbahnhofs geplant
Zwei Monitore auf der Verteilerebene der Stadtbahnhaltestelle Hauptbahnhof erlauben Blick auf die Bauarbeiten
„Was ist denn hier los“, steht in einer Sprechblase auf den Schutzwänden, die die Bauarbeiten an der Erweiterung der Stadtbahnhaltestelle Hauptbahnhof, vom laufenden Verkehr trennen. „Was ist denn hier los“, fragen sich auch viele Fahrgäste …
Die neue überdachte Radstation am Hauptbahnhof hat Platz für 440 Fahrräder – sicher und videoüberwacht
Wohin mit dem Fahrrad am Hauptbahnhof? Bislang gab es hierfür nur eine provisorische Lösung. Jetzt, nach gut sechs Monaten Bauzeit, wurde die neue Station auf dem Bahnhofsvorplatz fertig gestellt. Im Beisein von Vertretern aus Politik …
„Garten statt ZOB“: Der kleine Guerilla-Garten hinter dem Hauptbahnhof überlebt schon seit vier Jahren
Vor vier Jahren hat die Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ auf der Nordseite des Hauptbahnhofs symbolisch einen Garten angelegt, um den Widerstand gegen die Verlagerung des Zentralen Omnibus Bahnhofs in die Nordstadt zu verdeutlichen. Jahrestag wurde mit Kaffee und Kuchen gefeiert …
Mehrbelastung für die Nordstadt? BV will die Erhöhung der Parkgebühren für den Busbahnhof noch nicht mittragen
Auf wenig Gegenliebe stößt geplante neue Gebührenordnung für Fernreisebusse auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Nordseite des Hauptbahnhofs: Die Verwaltung möchte die Preise erhöhen, um das Dauerparken zu reduzieren und einen schnellenren Durchfluss der …
Zentraler Busbahnhof ist zu klein: Kurzparken sollen belohnt werden – Vierfach höhere Preise für Langzeitparken
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) wird stärker frequentiert als ursprünglich von der Verwaltung erwartet. Daher will sie nun die Gebühren anpassen, um mehr Druck auf Langzeitparker zu machen. 2012 zunächst ohne Bewirtschaftzung eingerichtet, müssen die Busfahrer …
Dortmund hat weit über die Grenzen der Stadt gezeigt: „So geht Flüchtlingshilfe!“ – Hannelore Kraft vor Ort
Die Hilfsbereitschaft in Dortmund geht ungebrochen weiter: Selbst ganze Schulklassen lassen Schule Schule sein und fahren in die Nordstadt, um tatkräftig anzupacken. Für ihren Einsatz bekommen die Dortmunder Lob von allen Seiten – statt „nur“ …
Update: 2000 Flüchtlinge in Dortmund versorgt – Bürger bereiteten ihnen einen begeisternden Empfang
Gegen zehn Uhr erreichte der zweite Zug mit Flüchtlingen aus München den Dortmunder Hauptbahnhof. Wieder standen hunderte Dortmunder Spalier und bereiteten den Flüchtlingen einen begeisternden Empfang. Die Flüchtlinge werden im Dietrich-Keuning-Haus versorgt und dann mit …
Glück auf! Erweiterung der Stadtbahnanlage am Dortmunder Hauptbahnhof wird bergmännisch fortgeführt
„Ich kenne mich mit Bier besser aus“, sagt Tunnelpatin Elisabeth Brand. Erst nach mehrfachen Versuchen gelang es der Frau aus der Dortmunder Brauerfamilie, der bis 1996 die Kronen-Brauerei gehörte, die Flasche Rotkäppchen-Sekt an der Wand …
Initiative „Garten statt ZOB“ setzt im Bürgergarten weitere grüne Akzente auf der Nordseite des Hauptbahnhofs
Die Initiative „Garten statt ZOB“ hat jetzt neben dem vor dreieinhalb Jahren demonstrativ angelegten Garten in der Wüste zwischen Hauptbahnhof und Zentralem Omnibus Bahnhof (ZOB) auf der Nordseite des Hauptbahnhofes einen Bienenbaum gepflanzt. Bienenbaum als Lebensraum …
Doppelte Kapazität: Neubau der Fahrradstation am Hauptbahnhof für fast 500.000 Euro startet Ende Mai
Ein weiterer Schritt, den Umstieg vom Auto auf das Rad attraktiver zu gestalten und zu fördern, wird nun durch den Ergänzungsneubau der aktuell noch provisorischen Fahrradabstellanlage am Dortmunder Hauptbahnhof getan. Ausweichstation für die Dauer der …
Wettbewerb für die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof: Künstler für die Gestaltung der Glaswände gesucht
Für die Glasgestaltung der Stadtbahnanlage Hauptbahnhof werden Künstlerinnen und Künstler gesucht. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten – die unabhängig von dem Umbau der …
Stadtbahn-Umbau am Hauptbahnhof erreicht die nächste Stufe: Decken der Verteilerebene werden abgerissen
Von Peter Kozyra Der halbe Fußgängertunnel in einer grünen Folie, Männer im weißen Ganzkörperanzug, Atemschutzmaske und Bauhelm – Einen ungewöhnlichen Anblick erwartet in den kommenden Wochen und Monaten jeden, der sich in die Verteilerebene der …
Startschuss für den 37 Millionen Euro schweren Umbau der Stadtbahnstation am Dortmunder Hauptbahnhof
Von Joachim vom Brocke Das fröhliche Rockabilly-Trio erzählte musikalisch vom „Mystery Train“. Doch so geheimnisvoll wird nach fünfjähriger Bauzeit der Zug nicht werden. Hinterm Hauptbahnhof gab es den Startschuss für Umbau und Erweiterung der dortigen …
Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ feiert dritten Geburtstag
Die Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ hat auf der Nordseite des Hauptbahnhofs vor drei Jahren symbolisch einen Garten angelegt, um den Widerstand gegen die Verlagerung des Zentralen Omnibus Bahnhofs in die Nordstadt zu verdeutlichen. Den Garten gibt es …