Der Hafen ist auf Wachstumskurs: 3,8 Mio. Tonnen Güter per Schiff und Eisenbahn umgeschlagen

Gestörte Lieferketten bereiten auch in Dortmund nach wie vor Sorgen

Trotz eines coronabedingt schwierigen Marktumfeldes hat der Güterumschlag im Dortmunder Hafen in 2021 um rund 5 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden 3,8 Mio. Tonnen umgeschlagen. 2020 waren es 3,6 Mio. Tonnen. Die Ergebnisse wurden von Uwe …

Die Tafel plant zusätzliche Lebensmittelausgabe in Scharnhorst und sucht neue Ehrenamtliche

Gestiegene Kosten für Lebensmittel und Energie sorgen für mehr Andrang

Die Dortmunder Tafel reagiert auf die gestiegene Nachfrage nach Tafel-Ausweisen und plant eine zusätzliche Lebensmittel-Ausgabe. Denn die gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Energie sowie der Krieg in der Ukraine sorgen dafür, dass immer mehr Menschen bei …

Hafenquartier Speicherstraße bekommt grüne Quartiersgarage mit Park und Panorama-Blick

Multifunktionales Konzept setzt auf Nachhaltigkeit und Mobility Hub

Wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des neuen Hafenquartiers Speicherstraße: Auf dem rund 3.800 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Speicherstraße/Bülowstraße soll eine multifunktionale Quartiersgarage mit integriertem Mobility Hub mit 212 Fahrradstellplätzen, 30 E-Scooterplätzen und 738 …

„Namenlos im Hafen“ – eine spannende Schnitzeljagd in der Dortmunder Nordstadt

Mikroabenteuer mit Spiel, Spaß und Spannung

„Ihr befindet euch an der Grenze zum Dortmunder Hafen. Auf einmal seht ihr einen verwirrt wirkenden älteren Mann. Er trägt einen Blaumann und eine Schiffermütze und bei genauerem Hinsehen könnt ihr erkennen, dass er viele …

Neue Plätze: Künftig gibt es einen „Jeanne-Baret-Platz“ und eine Promenade „Am Stadthafen“

Nordstadt-BV beschließt Benennungen an der südlichen Speicherstraße

Die Nordstadt bekommt zwei neue Plätze bzw. Flächen: Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat zwei Flächen an der südlichen Speicherstraße im Hafenquartier benannt. Das Areal innerhalb der Speicherstraße wird zum „Jeanne-Baret-Platz“, die Promenade am Hafenbecken erhält den …

Neues Buch erschienen: „Der Dortmunder Hafen – eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen“

Ziel: Geschichte des Quartiers sichern und Neugier auf die Zukunft wecken

Bauprojekte wie die Akademie für Theater und Digitalität, der Leuchtturm, das Hafenforum oder der Lensing Media Port lassen aus der Speicherstraße in den kommenden Jahren ein modernes Digitalquartier werden. Die Dortmunder Hafen AG hat die dynamischen …

Überraschend großer Feuerwehr-Einsatz am Hafen: Tonnenweise Altpapier in Flammen

Über 250 Quadratmeter bei einem Recyclingeinsatz im Vollbrand

Überraschend groß war ein Feuerwehreinsatz im Dortmunder Hafen: In einem Recyclingbetrieb hatte gelagertes Altpapier Feuer gefangen. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges standen ca. 250 bis 300 Quadratmeter im Vollbrand. Die Alarmierung klang zunächst aber ganz anders… …

Kollision: Hafeneisenbahn schleift einen Bus einige Meter mit – zum Glück keine Verletzten

Bus stand trotz Rotlicht auf den Gleisen - die Polizei ermittelt

Bei einem Unfall mit der Hafeneisenbahn und einem Bus am gestrigen Dienstag (3. Mai 2022) im Bereich des Dortmunder Hafens in der Nordstadt wurde glücklicherweise niemand verletzt. Trotz einer Vollbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert …

Hochkarätige Graffiti- und Street-Art: „Hall of Fame“ an der nördlichen Speicherstraße eröffnet

Mehr als 60 Künstler:innen verwirklichen ihre Ideen auf 600-Meter-Mauer

Dortmund ist um ein Graffiti- und Street-Art-Projekt mit besonderer Strahlkraft reicher: Im neu entstehenden Quartier für alle an der nördlichen Speicherstraße haben die Stadt Dortmund und d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und Dortmund Hafen …

FOTOSTRECKE: Impressionen vom neuen Baufeld für das zweite ICE-Werk in Dortmund

Die Deutsche Bahn will 400 Millionen Euro in der Nordstadt investieren

Einstimmig beschlossen hat der Stadtrat, die Deutsche Bahn beim Bau des geplanten ICE-Werks auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Westfaliastraße zu unterstützen. In dem klimaneutral arbeitenden Werk sollen neue Fernzüge gewartet werden; hierfür will die …

Rodungsarbeiten für das neue 400 Millionen Euro teure ICE-Werk am Hafen beginnen schon

Inbetriebnahme bis Sommer 2027 - bis zu 500 neue Arbeitsplätze

Der Bau des zweiten ICE-Instandhaltungswerks in der Nordstadt gewinnt an Fahrt: Schon bis Februar 2022 sollen die Rodungsarbeiten auf dem 28 Hektar großen Areal des alten Güterbahnhofs an der Westfaliastraße beginnen. Bis Sommer 2027 soll …

„Multi Hub“ in Hamm könnte dem Dortmunder Hafen und dem Terminal Konkurrenz machen

Rat beauftragt Gutachten und sucht das Gespräch mit der Deutschen Bahn

Mit Sorge blickt die Dortmunder Politik nach Hamm: Die beabsichtigte Errichtung des „Multi Hub Westfalen“ als neuer multimodaler und innovativer Logistik-Drehscheibe am Standort des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamm – und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum …

Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr

Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne

Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …