Überraschend groß war ein Feuerwehreinsatz im Dortmunder Hafen: In einem Recyclingbetrieb hatte gelagertes Altpapier Feuer gefangen. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges standen ca. 250 bis 300 Quadratmeter im Vollbrand. Die Alarmierung klang zunächst aber ganz anders… …
Schlagwort: Hafen
Bus stand trotz Rotlicht auf den Gleisen - die Polizei ermittelt
Kollision: Hafeneisenbahn schleift einen Bus einige Meter mit – zum Glück keine Verletzten
Bei einem Unfall mit der Hafeneisenbahn und einem Bus am gestrigen Dienstag (3. Mai 2022) im Bereich des Dortmunder Hafens in der Nordstadt wurde glücklicherweise niemand verletzt. Trotz einer Vollbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert …
Mehr als 60 Künstler:innen verwirklichen ihre Ideen auf 600-Meter-Mauer
Hochkarätige Graffiti- und Street-Art: „Hall of Fame“ an der nördlichen Speicherstraße eröffnet
Dortmund ist um ein Graffiti- und Street-Art-Projekt mit besonderer Strahlkraft reicher: Im neu entstehenden Quartier für alle an der nördlichen Speicherstraße haben die Stadt Dortmund und d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und Dortmund Hafen …
Die Deutsche Bahn will 400 Millionen Euro in der Nordstadt investieren
FOTOSTRECKE: Impressionen vom neuen Baufeld für das zweite ICE-Werk in Dortmund
Einstimmig beschlossen hat der Stadtrat, die Deutsche Bahn beim Bau des geplanten ICE-Werks auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Westfaliastraße zu unterstützen. In dem klimaneutral arbeitenden Werk sollen neue Fernzüge gewartet werden; hierfür will die …
Inbetriebnahme bis Sommer 2027 - bis zu 500 neue Arbeitsplätze
Rodungsarbeiten für das neue 400 Millionen Euro teure ICE-Werk am Hafen beginnen schon
Der Bau des zweiten ICE-Instandhaltungswerks in der Nordstadt gewinnt an Fahrt: Schon bis Februar 2022 sollen die Rodungsarbeiten auf dem 28 Hektar großen Areal des alten Güterbahnhofs an der Westfaliastraße beginnen. Bis Sommer 2027 soll …
Rat beauftragt Gutachten und sucht das Gespräch mit der Deutschen Bahn
„Multi Hub“ in Hamm könnte dem Dortmunder Hafen und dem Terminal Konkurrenz machen
Mit Sorge blickt die Dortmunder Politik nach Hamm: Die beabsichtigte Errichtung des „Multi Hub Westfalen“ als neuer multimodaler und innovativer Logistik-Drehscheibe am Standort des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamm – und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum …
Fraunhofer ISST kommt in die Nordstadt - und das sehr gerne
Neues Bürogebäude im Hafen ist bereits komplett vermietet – Einzug im nächsten Jahr
Dieser Mietvertrag erfreut den Eigentümer und die Verantwortlichen der Stadt Dortmund. In das neue Bürogebäude an der Speicherstraße, das die Firma Dortmunder Leuchtturm im Hafen baut, zieht zum 1. April des kommenden Jahres das Fraunhofer-Institut …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Gebr. Rosendahl hinterließen ihre Spuren an der Speicherstraße
Von Klaus Winter Aktuell tut sich viel an der Speicherstraße. Der südliche Abschnitt scheint eine einzige Baustelle zu sein: Es finden Abbruch- und Umbauarbeiten statt, Neubauten entstehen, die Straße ist aufgerissen. Das Erscheinungsbild der Speicherstraße …
Modernisierung der Schleuse Henrichenburg erfolgreich abgeschlossen:
Wieder freie Fahrt per Schiff nach Dortmund
Für sechs Wochen war Dortmund aufgrund von Ertüchtigungsarbeiten an der Schleuse Henrichenburg von der Bundeswasserstraße abgeschnitten. Am 24. September endete die Vollsperrung der Schleuse, so dass wieder Güter- und Personenschiffe den Weg von und nach …
Alle Spiele gibt es über die Stadtwerke live im Internet
Endlich geht’s los für die BVB-Frauen
Der Countdown läuft: Voller Stolz, bestimmt auch „voll nervös“, startet die neugegründete Frauenmannschaft von Borussia Dortmund am kommenden Sonntag (12. September) in ihre Premierensaison. Auftaktgegner am 1. Spieltag der Kreisliga A ist um 15 Uhr …
Industriehafen an der Speicherstraße – ein Quartier für alle
Von Sonja Neuenfeldt Der Dortmunder Hafen ist der größte Kanal-Hafen Europas und als Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung. Die Entwicklung der südlichen und nördlichen Speicherstraße bedeutet städtebauliche Öffnung und Erweiterung für seine urbane Nutzung. Es geht …
Weitere Sonderimpf-Aktion am 17. und 18. Juli in der Nordstadt
Am kommenden Wochenende gibt es in der Nordstadt eine zweite Sonderimpf-Aktion. Beim ersten Angebot waren die Angebote sehr gefragt. Daher gibt es nun eine Wiederholung. Alle interessierten Bewohner*innen der Nordstadt ab 18 Jahren können sich …
NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“
Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …
Rauch über dem Hafen: Laubenbrand in der KGA Westerholz
Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Laubenbrand in der Kleingartenanlage Westerholz unweit des Hafens führte am Freitagmorgen um 6.50 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. An einer Gartenlaube war ein Feuer entstanden, welches auf die Laube übergriff, als …
Von H-Bahn-Vision bis Parksuchverkehr: Kontroverse Diskussion zur Mobilitätsplanung an der Speicherstraße
Die Entwicklung der Speicherstraße im Hafen-Quartier der Nordstadt gehört zu den Zukunftsprojekten der Stadt – vor allem im „Digital-Hafen“ sieht die Stadtspitze große Potenziale insbesondere auch für Arbeitsplätze. Doch das Projekt bedeutet auch zahlreiche Umwälzungen …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.