Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NordWest ist offiziell gestartet. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren alle Menschen aus Dortmund auf, von Anfang Mai bis Ende August das …
Landesweite Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ richtet sich in Dortmund auch an Menschen im Homeoffice
Ungewöhnlicher Fall im Lungenkrebszentrum am Klinikum: Komplizierter Eingriff rettet jungem Mann das Leben
Eine Krebserkrankung hat die Mediziner*innen des Klinikums Dortmund vor eine besondere Herausforderung gestellt: Als der Patient im Krankenhaus eintraf, hatte sich ein Lungentumor mit dem Herzen „verklebt“. „Das erfordert einen sehr komplexen und seltenen Eingriff, …
Grüne, CDU, Linke+ und „Die Fraktion“ wollen eine mögliche Nachfolgenutzung fürs Flughafen-Gelände untersuchen lassen
Während die Politik kontrovers über die mögliche Verlegung der Landeschwellen auf dem Flughafen diskutiert, machen Grüne, CDU und Linke+ parallel dazu im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW) mit einem gemeinsamen Antrag ein …
Dortmund Airport zieht Bilanz: In Wellen durch die Krise – Anzahl der Passagiere sinkt 2020 um 55 Prozent
Corona bringt das öffentliche Leben immer wieder zum Erliegen, Verkehre fahren runter, die Luftfahrt kann davon nicht unberührt bleiben. Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit gut …
„AOK-Laufwunder“ startet in Westfalen-Lippe in die nächste Runde: Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt anmelden
Corona bedingt sind der Schul- und Vereinssport für Kinder und Jugendliche in den letzten Monaten nicht möglich gewesen. Aber jetzt geht es wieder los auf der Tartanbahn: Schulen aus Dortmund sollten sich jetzt für den …
Verabschiedung von Dr. Hans Lemke: Dortmunder Lebensretter geht nach über 20 Jahren in den Ruhestand
Mit einer kleinen Rundreise über drei verschiedene Feuer- und Rettungswachen verabschiedete der Dortmunder Rettungsdienst seinen ärztlichen Leiter Dr. Hans Lemke. Nach fast 21 Jahren geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Eigentlich wollte er sich von …
Coronavirus: „Es gibt keinen Grund für Besorgnis oder hysterische Reaktionen – auch nicht in der Berichterstattung“
Kein Grund zur Panik in Sachen Coronavirus: „Wir haben weiterhin keinen nachgewiesenen Fall in der Stadt Dortmund“, versucht OB Ullrich Sierau mit Blick auf Hamsterkäufe in den Supermärkten zu beschwichtigen. Selbst die Verdachtslage sei „sehr …
Coronavirus: Dortmund ist im Krisenstab-Modus – es gab zwar sechs Verdachtsfälle, aber keinen Grund zur Panik
Das Coronavirus kommt näher: Sechs Verdachtsfälle gab bzw. gibt es bisher in Dortmund – einen davon in einer Grundschule. Doch es besteht kein Grund für Panik und Alarmismus: Das Gesundheitsamt geht bisher nicht davon aus, …
Auf die Plätze, fertig, los! Mit dem Masterplan Sport sollen die Menschen in Dortmund zu mehr Bewegung animiert werden
Der erste Zwischenbericht zum Masterplan Sport liegt vor. Der vom Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) erstellte wissenschaftliche Bericht beinhaltet die Auswertung einer empirischen Befragung, die bisher erzielten Ergebnisse aus den Sitzungen der Arbeitsgruppen und die …
Neuartiges Coronavirus beunruhigt Bürger*innen: AOK Nordwest gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen
Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt auch die Menschen in Dortmund. Bislang haben sich tausende in China infiziert, mehr als 200 Menschen sind gestorben. Viele Länder melden täglich neue Erkrankungsfälle, vor wenigen Tagen sind auch erste …
Kochen, Kaffee, Kommunikation: VHS Dortmund startet ins zweite Halbjahr – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Mit über 1.800 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule (VHS) Dortmund im zweiten Halbjahr 2019 ein abwechslungsreiches Programm. Das aktuelle Heft ist 240 Seiten stark und präsentiert neben den Klassikern viele aktuelle Highlights, interessante Vorträge und spannende …
Gesünder leben in der Nordstadt – Projekt „Nordstark“ erhält Gesundheitspreis des Landes für vorbildliche Prävention
Der diesjährige Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht an das von den Ersatzkassen geförderte Projekt „Nordstark“ in der Dortmunder Nordstadt. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat das Präventionsprojekt ausgezeichnet. Besonders gut gefiel die Kombination von bewusster Ernährung und …
Hilfe insbesondere für ArmutszuwandererInnen: Die Arbeit der „Clearingstelle Gesundheit“ kann weitergehen
Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt konnte die Clearingstelle Gesundheit in den vergangenen drei Jahren mehreren hundert Menschen helfen, in die Regelsysteme des …
Keine Radiolympics: So setzen sich die IPPNW und das Ehepaar Schlütermann gegen die Spiele in Fukushima ein
2020 findet mit den Olympischen Sommerspielen ein sportliches Großereignis in Tokio statt. Auch in den umliegenden Städten sollen Wettkämpfe ausgetragen werden – darunter auch Fukushima. Dort sollen nur 50 Kilometer vom Atomkraftwerk Dai-ichi Base- und …
Pause in der Grundschule: Bewegung als Spiel statt Handys – Quartiersfonds Nordstadt unterstützt Geräteanschaffung
„Bewegte Pause – Spaß & Spiel“ – unterstützt wird das gleichnamige, vom Förderverein der Diesterweg-Grundschule beantragte Projekt mit 1.700 Euro. Möglich macht es der Quartiersfonds: neues Bewegungs- und Spielgerät, das routinierte DrittklässlerInnen der Nordstadt-Schule ab …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.