Von Jil Bastian Lange Schlangen mit ausreichend Abstand – freier Eintritt für jeden Gast – statt ein Ort für Konzerte und Veranstaltungen ist das Freizeitzentrum West (FZW) ab sofort der neue Ort der Corona-Hilfe, der …
Versorgungsangebot für Obdachlose anstatt Konzerte und Partys: Corona-Hilfe ist ab sofort im Freizeitzentrum West
Anerkennungskultur in Dortmund: Trotz Rückgang des Engagements viele Auszeichnungen mit Ehrenamtsnadel
Nach wie vor wird das Dortmunder Modell zur Förderung der Anerkennungskultur gut von Vereinen und Organisationen angenommen, berichtet die FreiwilligenAgentur Dortmund. Pandemiebedingt war die Nachfrage zu den einzelnen Bausteinen unterschiedlich stark. So wurden im vergangen …
Crowdfunding-Projekt: Zur Gründung eines Vereinsheims bittet Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ um Unterstützung
Mitte Januar fiel der Startschuss für das Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro …
„Jeder einzelne Beitrag hilft“ – Gast-Haus dankt allen Ehrenamtlichen und Spender*innen für 25 Jahre Engagement
Das Gast-Haus schaut auf 25 Jahre erfolgreiche und sehr erfüllende Arbeit zurück. Im Januar 1996 wurden die Türen im Gast-Haus zum ersten Mal geöffnet. „Die von Pfarrer Reinhart Ellbracht sehr sorgfältig angelegten Weichen und geschaffenen …
Anerkennung für soziales Engagement in Dortmund: 15.000 Euro für drei Projekte – jetzt für den Heimat-Preis bewerben
Auch in diesem Jahr würdigt die Stadt Dortmund lokale Initiativen und Projekte, die mit nachahmenswertem ehrenamtlichen Engagement unsere Heimat gestalten. „Heimaten“ bedeutet, sich dafür zu einzusetzen, dass Dortmund liebens- und lebenswert bleibt. Belohnt wird dieses …
Engagement mit Herzblut: Trauer um Dr. Matthias Albrecht
Die Dortmunder Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Dr. Matthias Albrecht. Der langjährige Direktor der Kinderchirurgie am Klinikum Dortmund verstarb kürzlich im Alter von 75 Jahren. Matthias Albrecht hat – als Vorsitzender des Kinderschutzbundes Dortmund – …
Winternothilfe am Dortmunder U: 200 Ehrenamtliche füllen Frühstücksbeutel und teilen Abendessen aus
Von Susanne Schulte Die Hälfte der Freiwilligen steht ein wenig verloren herum, die anderen gehen zielgerichtet zu den Spinden, hängen ihre Jacken auf und stellen sich zu den Neuen: Es ist Schichtbeginn an diesem Freitag …
Studie der FH Dortmund zeigt: Ballungsräume haben noch viel Potential für bürgerschaftliches Engagement
Urbane Ballungsräume bergen ein vielfach ungenutztes Potential für bürgerschaftliches Engagement. Zu diesem Zwischenergebnis kommt eine Ehrenamtsstudie der Fachhochschule Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Fischer. Mit gezielten Mitteln könnten Kommunen dazu beitragen, sie …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement 2021 in Dortmund – Erster Stichtag für Anträge noch in diesem Jahr
Mit dem Ziel, das Ehrenamt in Dortmund zu stärken und die Anerkennungskultur weiterzuentwickeln, wurde vom Rat der Stadt Dortmund der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement beschlossen und der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund …
Neue Anlaufstelle für Wohnungslose in Dortmund: Die Winternothilfe am U startet einen Ehrenamts-Aufruf
Während der normale Bürger nun wieder seine Hamsterkäufe plant und sich über Klopapier aufregt, haben wohnungslose Menschen ganz andere Probleme. Die aktuelle Situation trifft diese nämlich mit am härtesten, denn die Anlaufstellen und Aufenthaltsorte in …
„Engel der Nordstadt 2020“ gesucht – bis 16. November engagierte Ehrenamtliche und Gruppen vorschlagen!
Es war und ist ein ganz besonderes Jahr, das ehrenamtliches Engagement oder nachbarschaftliche Hilfen im Kontext der Corona-Pandemie mit sich brachte. So werden auch in diesem Jahr wieder engagierte Menschen für den „Engel der Nordstadt“ …
„Mehr Aktivistin als Politikerin“ – Ceren Kaya ruft erfolgreich in Sozialen Medien zu Spenden für Mitternachtsmission auf
Von Aimie Rudat Um sich insbesondere in Corona-Zeiten für Menschen in Not einzusetzen, hat Ceren Kaya, die im September für den Stadtrat für die SPD kandidiert hat, einen Aufruf der Mitternachtsmission geteilt und dadurch eine …
„Begegnung VorOrt“ startet: Alle Stadtbezirke bekommen Hauptamtliche zur Unterstützung der Arbeit mit Senior*innen
„Begegnung VorOrt“ ist der Name des Projektes, mit dem die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege die Begegnungsarbeit für Senior*innen in den Stadtbezirken stärken wollen. Vor dem Rathaus wurden die neuen Koordinator*innen offiziell …
Neustart bei den „Barber Angels“: Ehrenamtliche FriseurInnen helfen Obdachlosen im Hygienezentrum in Dortmund
Mit dem Corona-bedingten Lockdown im März hieß es auch für die Barber Angels: alle Einsätze absagen. Wo Friseursalons geschlossen waren, konnten auch die ehrenamtlichen Haarschneide-Touren für Wohnungslose und Bedürftige nicht mehr stattfinden. Im temporären Hygienezentrum …