Wie in mehreren anderen Städten ist die Mitnahme von E-Tretrollern auch in den Bussen und Stadtbahnen von DSW21 ab dem 1. März 2024 verboten. Darauf weist das Dortmunder Verkehrsunternehmen seine Fahrgäste nachdrücklich hin. Gefahren durch …
Schlagwort: DSW21
ver.di erhöht den Druck: Aufruf zum zweitägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr
Nächste Woche Donnerstag und Freitag fahren keine Busse und Bahnen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bundesweit die Beschäftigten im kommunalen Personennahverkehr zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind erneut zahlreiche Aktionen geplant. Die Streikwelle erreicht Dortmund nächste Woche Donnerstag und Freitag. Zwei Tage lang …
Kritik: „Das Aus für die E-Bus-Förderung gefährdet auch in Dortmund die Mobilitätswende“
DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaegers dringender Appell an die Politik:
Man hört sie kaum, weil sie so leise sind. Übersehen hingegen kann man sie nicht. Seit einigen Wochen sind die ersten 30 Elektro-Busse im Liniennetz von DSW21 unterwegs. Weil die »StromFahrer« ganz bewusst ein auffälliges …
Tarifverhandlungen für 30.000 Beschäftigte bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf
Ganztägiger Warnstreik legt am Freitag den Nahverkehr von DSW21 still
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für kommenden Freitag (2. Februar 2024) einen ganztägigen Warnstreik plant. Wir berichten was dahinter steckt und wer davon …
Fahrplanwechsel am 7. Januar 2024: Die neuen »StromFahrer«-Busse starten im regulären Betrieb
Erweitertes Angebot auf Phoenix-West – Anpassungen im Schulverkehr
DSW21 schließt den Pilotbetrieb der Elektrobusse auf den Buslinien 445, 447 und 450 erfolgreich ab: Nach dem Fahrplanwechsel am 7. Januar kommen die »StromFahrer«-Busse nun im regulären Betrieb auf der stark frequentierten Linienverknüpfung 470-440-437 zum …
Zehn „Wartehäuschen“ in Dortmund mit grünem Dach und einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet
DSW21 startet Pilotprojekt für mehr Artenvielfalt und Nachhaltigkeit
Fast 700 Fahrgastunterstände, verteilt auf das gesamte Dortmunder Stadtgebiet, sorgen dafür, dass Fahrgäste von DSW21 nicht im Regen stehen. Mehr als 200 der im Volksmund „Wartehäuschen“ genannten Unterstände hat das Verkehrsunternehmen in den zurückliegenden zwei …
DSW21 sorgt für sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel
In der Silvesternacht fährt der NachtExpress die ganze Nacht durch
Auch in diesem Jahr sorgt DSW21 für sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel: In der Silvesternacht fährt der NachtExpress die ganze Nacht durch. Im Stadtbahnbereich werden wegen der Feier auf dem Friedensplatz auf …
Der Aufsichtsrat von DSW21 bestätigt Harald Kraus für weitere fünf Jahre als Arbeitsdirektor
Der Stadtrat muss der zweiten Amtszeit noch zustimmen
Der Aufsichtsrat der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat Harald Kraus einstimmig für weitere fünf Jahre zum Arbeitsdirektor bestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Rat der Stadt Dortmund in der Februar-Sitzung 2024 wird Kraus seine zweite …
DSW21 macht Mut: 32 gemeinnützige Projekte beim Wettbewerb #dortMUT ausgezeichnet
84.000 Euro für Vereine und Initiativen in Dortmund ausgeschüttet
Das Engagement vieler tausend Ehrenamtler:innen in Dortmund wurde zum Jahresende nicht nur mit Dankesworten, sondern auch finanzieller Förderung belohnt. 32 Vereine und gemeinnützige Initiativen aus Dortmund wurden im Rahmen des Wettbewerbs #dortmMUT ausgezeichnet. Sie nahmen …
Der barrierefreie Umbau an der Endstelle der U44 lässt weitere vier Jahre auf sich warten
Stationen Borsigplatz und Vincenzheim sollten längst umgebaut sein
Von Susanne Schulte Der Tagesordnungspunkt 3.1 der Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt am Donnerstagnachmittag wäre überflüssig gewesen, wenn alles so gelaufen wäre, wie im März 2021 von der DSW21 angekündigt. Damals hatte Oliver Polifka dem Gremium …
Förderwettbewerb #dortMUT! der DSW21 vergibt insgesamt 84.000 Euro für gemeinnützige Projekte
Gefördert wird in den Kategorien Soziales, Kultur, Sport und Vielfalt
Seit drei Jahren unterstützt die Dortmunder Stadtwerke AG gemeinnützige Projekte. Auch in diesem Jahr finden sich in dem Fördertopf 84.000 Euro. Aus den mehr als 80 Bewerbungen erhielten 32 Projekte eine Förderzusage. Förderwettbewerb der Stadtwerke …
Mit sieben Monaten Verspätung gibt es in NRW ab Dezember das „Deutschlandticket Sozial“
Das Bündnis Sozialticket NRW spart trotzdem nicht mit Kritik
Am 1. Dezember, mit siebenmonatiger Verspätung, führt NRW ein bundesweit nutzbares Sozialticket zum Preis von 39 Euro ein („DeutschlandTicket Sozial“). Damit reagiert das Land auf massive Forderungen von Sozialverbänden und Betroffenenorganisationen. Doch vor allem an …
Erstmals Elektrobusse im Linienverkehr: DSW21-Projekt »StromFahrer« beginnt mit Pilotbetrieb
Teileinsätze auf den Buslinien 445, 447 und 450 - 2. Stufe nach den Ferien
DSW21 startet mit der Busflotte in die Elektromobilität: Seit heute (22. September 2023) werden die ersten »StromFahrer« im Pilotbetrieb werktags auf den Buslinien 445, 447 und 450 eingesetzt. Deren Linienwege führen relativ nahe am Betriebshof …
AStA der FH Dortmund kündigt Semesterticket
Rechtsunsicherheit nach Einführung des 49-Euro-Deutschlandtickets:
Was über Jahrzehnte undenkbar schien, ist nun Wirklichkeit geworden. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Fachhochschule Dortmund hat Ende August das Semesterticket für die mehr als 14.000 Studierenden der FH Dortmund fristgerecht beim Verkehrsverbund Rhein- Ruhr …
Fünf gespendete Linienbusse erreichen die zukünftige ukrainische Partnerstadt Schytomyr
Die Stadt Dortmund möchte die Infrastruktur vor Ort stärken
Gemeinsam mit der DSW21 möchte die Stadt Dortmund ihre zukünftige Partnerstadt im Westen der Ukraine stärken. Zuletzt erreichten Schytomyr fünf Linienbusse. Bereits in der Vergangenheit hatte die Stadt Fahrzeuge und technisches Gerät an die ukrainische …