Der 7. MO-Kunstpreis „DADA, Fluxus und die Folgen“ ging 2020 an die Österreicherin Valie Export: Die Freunde des Museums Ostwall im Dortmunder U haben sich entschieden, eine international bedeutende Pionierin der Medien-, Performance- und Filmkunst …
Irritationen des Blicks: Ausstellung der Kunstpreisträgerin Valie Export im Museum Ostwall im Dortmunder U
Schrittweise öffnen Museen und Kultureinrichtungen ihre Türen: Mit Terminvereinbarung Zutritt zu Ausstellungen
Von Jil Bastian Seit Monaten waren alle Kultureinrichtungen sowie Museen in Dortmund geschlossen. In der Bund-Länder-Konferenz wurde letzte Woche beschlossen, dass Institutionen im Kulturbereich nach einer langen Pause wieder schrittweise öffnen dürfen, wenn sie ein …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (10): Ein Haus in der Straßenlandschaft – Fotografien vom Dortmunder U
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
„Fliegende Bilder“ am Dortmunder U beenden Winterschlaf: Modernisierte LED-Anlage lässt Motive noch heller strahlen
Von Jil Bastian Nachdem die Flächen des Dortmunder U für drei Monate dunkel waren, leuchten die „Fliegenden Bilder“ seit Montag, den 1. März, wieder mit neuen Motiven am Wahrzeichen der Stadt. Um die 6000 mit …
Büroflächen-Entwicklung am Wahrzeichen Dortmunder U: Lückenschluss durch eine „Landmarke im roten Kleid“
Die erste Planungsstufe ist abgeschlossen: Am Dortmunder U entsteht eine neue Büroentwicklung mit „rotem Kleid“. Das Konzept sieht ein Ensemble aus einem außergewöhnlichen Solitärgebäude und einer komplettierenden Blockrandschließung vor. Geplant ist die Schaffung einer renommierten …
Stadt und Dortmunder U bieten digitales Programm mit sieben interessanten Workshops zum Internationalen Frauentag 2021
Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Formate. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder U laden daher in diesem Jahr am 8. März ab 15 Uhr zum ersten digitalen Internationalen Frauentag ein. Neben der Begrüßung durch den …
Forschung sichtbar und zugänglich gemacht: „Artists & Agents“ wurde zur Ausstellung des Jahres 2020 gekürt
In Zeiten geschlossener Ausstellungen erreicht den HMKV eine erfreuliche Nachricht: Kunstkritiker*innen der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA haben die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ (2019-20) des HartwareMedienKunstVerein (HMKV) zur „Ausstellung des …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (5): Kataloge von Avantgarden: Das Baukunstarchiv NRW im ehemaligen Oberbergamt
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (3): Umbaukultur. Die Transformation des Dortmunder U
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
„I was here“: Street- und Urban-Art halten Einzug im Dortmunder U – Ausstellung zu Diversität und Geschichte
Für die einen ist es ein willkommenes Fotomotiv, für die anderen einfach nur Sachbeschädigung oder Ärgernis. Wie kaum eine andere Kunstform spalten Graffiti und Street-Art die Gemüter. Während sich die Kunstform zumindest partiell kommerzialisiert, lebt …
Winternothilfe am Dortmunder U: 200 Ehrenamtliche füllen Frühstücksbeutel und teilen Abendessen aus
Von Susanne Schulte Die Hälfte der Freiwilligen steht ein wenig verloren herum, die anderen gehen zielgerichtet zu den Spinden, hängen ihre Jacken auf und stellen sich zu den Neuen: Es ist Schichtbeginn an diesem Freitag …
Rundum-Erneuerung für „Fliegende Bilder“: Beliebte Kunst-Installation von Adolf Winkelmann wird fit für die Zukunft
Tauben und Fische, schwarz-gelbe Kickerfiguren und schäumendes Bier oder auch ein deutliches Statement gegen Rechts: Seit zehn Jahren leuchten die „Fliegenden Bilder“ vom Dortmunder U aus in die Welt. Die Installation aus 1,2 Millionen LEDs …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
„Here are the lemons“: Ausstellung im Dortmunder U liefert facettenreichen Einblick in das Werk von Rainer Fetting
Von Nika Layeghi Schon im Sommer 2020 zeigte Rainer Fetting seine Ausstellung „Here are the lemons“ auf Schloss Gottorf in Schleswig. Nun will der Künstler voraussichtlich ab dem 29. November 2020 auf der sechsten Ebene …
Neue Anlaufstelle für Wohnungslose in Dortmund: Die Winternothilfe am U startet einen Ehrenamts-Aufruf
Während der normale Bürger nun wieder seine Hamsterkäufe plant und sich über Klopapier aufregt, haben wohnungslose Menschen ganz andere Probleme. Die aktuelle Situation trifft diese nämlich mit am härtesten, denn die Anlaufstellen und Aufenthaltsorte in …