Unter welchen Bedingungen leben die Roma in Rumänien? Was bewegt sie zu einer Auswanderung nach Deutschland? Und: „Sitzen“ wirklich so viele Menschen in Rumänien „auf gepackten Koffern“ wie von einer breiten Öffentlichkeit vermutet? Diesen Fragen …
Fachkräfte-Exkursion nach Rumänien: Wie leben die Roma?
Veränderung im Rat der Stadt Dortmund: „SS-Siggi“ legt Ratsmandat nieder – Dennis Giemsch rückt nach
Die Provokation ist geglückt – jetzt kann die Galionsfigur wieder gehen: Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt – der sich selbst lieber „SA-Siggi“ nennt – hat sein Ratsmandat zum 31. Juli niedergelegt. Seinen Sitz in der Bezirksvertretung Nordstadt …
Mercator-Stiftung fördert energetische Modernisierung von Gebäuden mit 190 000 Euro
Mit 190 000 Euro fördert die Mercator-Stiftung ein gemeinsames Projekt des „dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“ des Umweltamtes mit der FH Dortmund und dem Zentrum für Türkeistudien. Ziel: die Aktivierung von Migranten zur energetischen …
artscenico intensiviert internationale Kontakte: Deutsch-Litauische Tanzproduktion vereinbart
Nachdem artscenico im letzten Jahr eine Zusammenarbeit mit dem litauischen Festival „Grynparkas“ erfolgreich in der Stadt Kaunas umgesetzt hatte, kam es in Dortmund in Kooperation mit der Tanzcompagnie „Aura“ zu der Performance Reihe „Heimat surreal“. …
Sprachförderung in der Nordstadt: Viel Lob für erfolgreiche Pionierarbeit bei „Sprachgut“ – dennoch ist bald Schluss
„Sprachgut“, das Projekt des Sozialen Zentrums in der Westhoffstraße, ist ein voller Erfolg: Es stärkt die Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern bei der frühkindlichen Sprachförderung und hilft den Kindern. Die Zahlen belegen das, Bildungsexperten und …
Drei Jubiläen – ein Buch: Der Hafen feiert Geburtstag
Der Dortmunder Hafen ist ein Spiegelbild der Dortmunder Wirtschaftsgeschichte der letzten 150 Jahre. Das wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekt feiert jetzt gleich drei Jubiläen: Der Hafen selbst wird 115, die Dortmunder Hafen AG feiert ihren 75. Geburtstag und …
Dortmunder Piraten mit neuem Vorstand
Die Mitglieder der Piratenpartei Dortmund haben ihren Vorstand neu gewählt. Zu Vorsitzenden wurden das Ratsmitglied Nadja Reigl und der bisherige Vorsitzende Dirk Pullem gewählt. David Grade, bislang ebenfalls Vorsitzender und OB-Kandidat der Dortmunder Piraten, konzentriert sich …
Polizeipräsident setzt im Kampf gegen Rechtsextremismus auf den Doppelpass mit der Zivilgesellschaft
Die Bekämpfung des Rechtsextremismus bleibt für den neuen Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange die vordringliche Aufgabe – nach 100 Tagen im Amt mehr denn je, wie er im Gespräch mit nordstadtblogger.de deutlich macht. Das unterstreichen auch …
Kinder- und Jugendtanzfestival GET ON STAGE! startet mit Tanzworkshops vom 4. bis 6. Juli ins Jubiläumsjahr
GET ON STAGE! wird 10 und im Jubiläumsjahr mit einer ganzen Reihe von neuen Angeboten standesgemäß feiern. Natürlich bleibt im Mittelpunkt das Festival zu Jahresanfang im FZW (31. Januar und 1.Februar.2015), dazu kommen neu ins Programm …
Nordstädter plant ein Facebook für Muslime
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck – www.ruhrgruender.de Etwas für seine Religion zu tun, das schwebte Salah-Eldin El-Batt (34) schon eine ganze Weile im Kopf herum. Seine Idee: einen virtuellen Platz zu schaffen, auf dem Muslime sich …
Rat hat gewählt: Jörder und Sauer bleiben Bürgermeister
An der Spitze des Rates ändert sich nichts: Der Rat wählte jetzt aus seiner Mitte ohne Aussprache die Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Zur Wahl standen Birgit Jörder (SPD-Fraktion), die zur ersten Bürgermeisterin und Manfred Sauer (CDU-Fraktion), …
Gruppenstatus bahnt sich an: Ab sofort sind „Die Rechte“ und die NPD in Dortmund „ziemlich beste Freunde“
Beim Geld hört bei den meisten Menschen die Freundschaft auf. Bei NPD und der Partei „Die Rechte“ ist das anders: Da fängt sie offensichtlich beim Geld gerade erst an. Bei der konstituierenden Sitzung des Rates …
27 Millionen Euro Kosten: Umfassende Sanierung des Fritz-Henßler-Berufskollegs soll 2015 beginnen
Der Verwaltungsvorstand hat den Planungs- und Ausführungsbeschluss für die Sanierung und Erweiterung des Fritz-Henßler-Berufskollegs (FH-BK) beschlossen. Denkmalschutz sorgte für massive Verzögerungen der Planungen Der nach der Jahrhundertwende errichtete und unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex ist stark sanierungsbedürftig. …
Ausnahmezustand am Rathaus zu erwarten: Große Anspannung vor der konstituierenden Ratssitzung
Mit Spannung wird die konstituierende Sitzung des Dortmunder Stadtrates am morgigen Mittwoch (18. Juni 2014) um 15 Uhr erwartet, weil mit Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt erstmals ein bekennender Neonazi in den Stadtrat einzieht. Bereits am Wahlabend …
„Zigeuner: Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“
„Zigeuner: Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“ ist das Thema einer Lesung mit Diskussion, die am heutigen Dienstag um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Nordstadt stattfindet. Lesung mit Rolf Bauerdiek – Erkenntnisse …