Als vorbeugende Maßnahme gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) hatte die Stadt Dortmund geplant an allen Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) Nistkästen für die Kohlmeise aufzuhängen. Die Vögel gelten als natürliche Fressfeinde der Raupen. Die Aktion …
Aufklärung und Vorbeugung: Nistkästen für Meisen im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner in Dortmund
COVID-19 bei Kindern: Wie schütze ich den Nachwuchs? Experte des Westfälischen Kinderzentrums gibt Tipps
Derzeit kursieren in den Medien viele Tipps rund um das richtige Verhalten bei Covid-19 . Um Eltern Sicherheit zurückzugeben, berichtet Prof. Dr. Dominik Schneider, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie, was im Fall von …
Coping with Corona – in den Zeiten der Pest: Was bleibt in der Not von gewachsenen demokratischen Strukturen übrig?
Das Virus erzwingt es: In der letzten Woche wurde eine Zusammenkunft des Dortmunder Stadtrats per Dringlichkeit durch die Sitzung des angegliederten und personell schmaler besetzten Hauptausschusses ersetzt. Um Unaufschiebbares zu regeln. Das erlaubt die geltende …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (5): Kronenburg – eine Brauereiruine soll das neue Stadtarchiv für Dortmund werden
Nachdem gestern der Luftschutzbunker unter dem Depot in der Nordstadt Thema der Fotostrecke war, geht es heute wieder an die frische Luft. Der ehemalige Kronen-Brauereiturm in der südlichen Innenstadt ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt, …
Trauer um Ferdinand Hollmann: Der Kämpfer für soziale Arbeit in Dortmund starb im Alter von 86 Jahren in Eving
Zweiter großer Verlust für die AWO: Nach dem überraschenden Tod der amtierenden Vorsitzenden Gerda Kieninger im Januar 2020 im Alter von 68 Jahren ist nun auch ihr Vorgänger im Amt, Ferdinand Hollmann, am Samstag (28.03.2020) …
Polizei und Stadt Dortmund: konsequentes Einschreiten gegen Raser und Verstöße gegen das Ansammlungsverbot
Doppelstrategie der Dortmunder Polizei: Weil Raser die gegen Abend sich leerenden Straßen (vor allem im Wallbereich) für ihr fragwürdiges Hobby nutzen könnten, sich zudem Beschwerden von Anwohner*innen mehrten, gab es dort am vergangenen Wochenende verstärkt …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (4): Einblicke in den (fast) vergessenen Luftschutz-Bunker im Depot in der Nordstadt
Haben wir euch bisher in unserer Serie vor allem „Postkarten-Motive“ aus der City und dem Süden der Stadt Dortmund präsentiert, nehmen wir euch heute in eine ganz andere Ecke mit: In den alten Luftschutzbunker im …
Vor allem Obdachlose leiden unter der Corona-Krise – die Gastro-Initiative Dortmund macht täglich 300 Lunchpakete
Vielen Menschen macht die Corona-Krise zu schaffen – gesundheitlich und wirtschaftlich. Die Gruppe, die es wahrscheinlich am härtesten trifft: Obdachlose. Die Forderung „Bleiben Sie Zuhause“ klingt für sie wie ein Hohn. Denn das ist für …
Internationale Planer*innen suchen die besten Ideen für den Zukunftsgarten „Emscher nordwärts“ in Dortmund
Die IGA Metropole Ruhr 2027 geht auf Ideensuche. In einer Folge von vier planerischen Wettbewerben werden die Grundpfeiler der dezentralen IGA – die Zukunftsgärten mit Blumenschauen – in der Metropole Ruhr entwickelt. Den Auftakt macht …
FOTOSTRECKE STADTLEBEN: #BleibtZuhause (3) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von Frank Heldt, der uns nun …
Obdachlosenhilfe in Zeiten von Corona: Ein Freitagabend mit den Ehrenamtlichen vom Wärmebus in Dortmund
Von Leopold Achilles Es ist 19 Uhr an diesem Freitag in Dortmund. Der Wärmebus für Obdachlose baut sich am Hauptbahnhof auf. Rund zehn Menschen helfen hier heute ehrenamtlich. Sie haben den Tag über etwa 250 …
„Das, was ich hier mache, ist mein Leben“ – Nach 40 Jahren geht NGG-Sekretär Manfred Sträter in Rente
Von Susanne Schulte Wenn Manfred Sträter am Dienstag zu seinem letzten Arbeitstag ins Büro am Ostwall kommt, erwartet ihn keine Abschiedsfeier. Der Gewerkschaftssekretär der NGG (Nahrung, Genuss, Gaststätten) geht nach mehr als 40 Dienstjahren mit …
FOTOSTRECKE ROMBERGPARK: #BleibtZuhause (2) – wir liefern Euch fotografische Impressionen aus Dortmund
Corona schafft neue Realitäten. Die Menschen sollen zu Hause bleiben – und tun es hoffentlich auch. Einen Blick aus dem virtuellen Fenster liefern diverse Dortmunder Fotograf*innen. Heute mit Aufnahmen von den Fotografen Frank Heldt und …
Anvisierter Neubau für die VHS-Dortmund am Dortmunder U: Siegerentwürfe des Planungswettbewerbs stehen fest
Seitdem im alten Hauptsitz der Dortmunder Volkshochschule – dem an der Ecke Burgwall/Hansastraße gelegenen Löwenhof – wegen gravierender baustatischer Mängel eine Nutzung für den laufenden Betrieb aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich ist, hat die VHS …
Trotz Coronakrise: Dortmunder Stadtrat will handlungsfähig bleiben – Diskussion dringender Themen im Hauptausschuss
Außergewöhnliche „Ratssitzung“ am Donnerstag (26. März): anwesend waren neben Oberbürgermeister Ullrich Sierau und den üblichen Verdächtigen aus dem Verwaltungsvorstand in der Hauptsache politische Vertreter*innen der Fraktionen. COVID-19 hat nun auch das kommunale Spitzengremium erreicht, nachdem …