Menschen, die sich begegnen und zusammen arbeiten, um ein übergeordnetes Ziel zu erreichen, schlagen sich nicht gegenseitig die Köpfe ein. So lautet – pointiert interpretiert – der Grundgedanke einer Projektidee, die möglichst bald in den …
Gemeinsames Engagement statt Misstrauen und Vorurteile – Stadtteil-Verschönerung soll Kulturen und Menschen binden
#Nordwärts-Lieblingsorte als Ausstellung in Kokerei Hansa erleben: Dortmunder*innen haben ihre liebsten Orte benannt
Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Vom 28. Juli bis zum 16. August 2020 lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser …
Neustart bei den „Barber Angels“: Ehrenamtliche FriseurInnen helfen Obdachlosen im Hygienezentrum in Dortmund
Mit dem Corona-bedingten Lockdown im März hieß es auch für die Barber Angels: alle Einsätze absagen. Wo Friseursalons geschlossen waren, konnten auch die ehrenamtlichen Haarschneide-Touren für Wohnungslose und Bedürftige nicht mehr stattfinden. Im temporären Hygienezentrum …
Kostenlose Tests: Landesregierung richtet Corona-Testzentren für Reiserückkehrer*innen an den NRW-Flughäfen ein
Die NRW-Landesregierung richtet in Zusammenarbeit mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe Corona-Testzentren an den Flughäfen Düsseldorf, Dortmund und Münster/Osnabrück ein. Flugreisende aus den vom Robert Koch-Institut veröffentlichten Risikogebieten erhalten dort die Möglichkeit, sich kostenlos …
Biker*innen wehren sich gegen drohende Fahrverbote an Sonntagen: Motorrad-Demo auf dem Dortmunder Wallring
Mächtig was los war für kurze Zeit am gestrigen Sonntag in der Dortmunder Innenstadt: gegen ein – aus Lärmschutzgründen – drohendes Sonntagsfahrverbot demonstrieren an die 1.000 Biker*innen aus dem Ruhrgebiet und NRW – in voller …
Neuer Thor Steinar-Laden „Tønsberg“ in Dortmund – Antifaschistin attackiert – Vermieter spricht Kündigung aus
Dortmund hat wieder einen Thor Steinar-Laden: Am Alten Burgwall hat der insbesondere bei Neonazis beliebte Klamottenladen „Tønsberg“ neu eröffnet, nachdem die Stadt Dortmund gegen das erste Ladenlokal am Brüderweg im November 2019 unter anderem wegen …
Neue Geschäftsführung bei der AWO Dortmund: Der Einsatz für eine solidarische Stadtgesellschaft soll weitergehen
Mirja Düwel ist seit dem 1. Juli 2020 im AWO-Unterbezirk Dortmund die neue Geschäftsführerin. Sie hat damit die Nachfolge von Andreas Gora übernommen, der nach mehr als 20 Jahren an der Spitze des Sozial-Unternehmens in …
Zu hohes Risiko wegen der Corona-Pandemie: 12. Firmenlauf der AOK in Dortmund findet frühstens im nächsten Jahr statt
Der AOK-Firmenlauf Dortmund muss in diesem Jahr leider ganz ausfallen. Die Veranstalter*innen – upletics GmbH und die AOK NordWest – reagieren damit auf die der aktuellen Situation rund um das Coronavirus geschuldeten Prophylaxe-Imperative. Eigentlich war …
Viele Vorschläge für neue Wildblumenwiesen-Standorte – ein Lavendelfeld gibt es im Rombergpark zu bestaunen
Die Presseberichterstattung zum Thema „Wildblumenwiesen“ vor knapp einem Monat hat eine Welle von positiven Reaktionen und Kommentaren aus der Bevölkerung nach sich gezogen. Insbesondere der Aufruf, Flächen vorzuschlagen, wo man sich zukünftig Wildblumenwiesen vorstellen könnte, …
Kommunales Literaturstipendium: Wer wird Nachfolger*in der ersten Stadtschreiberin für Dortmund, Judith Kuckart?
Seit 2019 vergibt die Stadt Dortmund jährlich ein Literaturstipendium. Die erste „Stadtbeschreiberin“ ist in diesem Jahr die Berliner Autorin Judith Kuckart, die im August nach Dortmund zieht. Nun beginnt bereits die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. …
Die Bestattungskultur wandelt sich in Dortmund deutlich – Urnengräber am Weinberg und auf Streuobstwiesen in Holzen
Gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich im Wandel der Bestattungskultur wider. Wie in jedem anderen Lebensbereich entwickeln sich Ansprüche von Bürger*innen an diesbezügliche Angebote kontinuierlich weiter. Dazu gehören Nischen im Urnenturm (Kolumbarium), über Haingräber in Flächen mit …
Jedem Kind ein Rad: Spenden-Radtour VELO-X und Materna unterstützen Fahrrad-Projekt der Stiftung Kinderglück
Von Angelika Steger Als Profi auch mal für den guten Zweck Rad fahren – das haben Rennrad-Profi Rick Zabel zusammen mit dem Chief Executive Officer der Firma Materna, dem Ex-Eishockey-Profi Christian Ehrhoff und Athletiktrainer der …
Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden
Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …
Zeichnen geht immer: Die „Urban Sketchers“ und ihre Sicht auf Corona im Hoesch-Museum ab 26. Juli zu sehen
„Urban Sketchers“ („urbane Zeichner*innen“) zeichnen und skizzieren ihr direktes Umfeld vor Ort . In der laufenden Ausstellung „Live und in Farbe“ im Hoesch-Museum präsentieren 16 Zeichner*innen der Dortmunder Urban Sketchers-Gruppe noch bis zum 20. September …
IG BAU Dortmund fordert, die Berufe attraktiver machen – Fachkräftemangel wird zur Gefahr für Baubranche
Handwerker gesucht: Der Mangel an Fachkräften könnte für Dortmunds Baufirmen in den nächsten Jahren zu einem ernsten Problem werden. Davor warnt die IG Bauen- Agrar-Umwelt (IG BAU) und verweist auf eine Statistik der Bundesagentur für …