Die Kommunalwahl am 13. September 2020 sorgt mit fünf (!) Wahlen für massive organisatorische Herausforderungen

Mit insgesamt fünf Wahlen in Zeiten von Corona stellt die Kommunalwahl am 13. September 2020 die Stadt vor große Herausforderungen. Nicht nur, dass viele angestammte Wahllokale wie auch langjährige Wahlhelfer*innen nicht zur Verfügung stehen, müssen …

Gut eine Milliarde Euro für Bildung über zehn Jahre: Auftakt für Schulbauprogramm in Dortmund mit Lessing-Grundschule

Symbolischer Spatenstich in der Nordstadt: es war der erste Akt in einem Mammutprogramm, das in Dortmund über die nächsten zehn Jahre signifikant die Bildungsinfrastruktur verbessern soll. Es ist gleichsam eine strategische Investition in die Zukunft, …

Rats-Sondersitzung entpuppte sich wie erwartet als AfD-Wahlkampf-Manöver – Neonazis provozieren Polizeieinsatz

Ein kommentierender Bericht von Alexander Völkel Das „ganz große Besteck“ hatte die AfD ausgepackt: Sie wollte OB Ullrich Sierau in einer eigens angesetzten Sondersitzung des Rates wegen seines „extrem unangemessenen Fehlverhaltens“ zum Rücktritt drängen oder …

Drei Bolzplätze in Dortmund sollen erneuert werden – auch die ausgezeichnete Nordstadt-Liga würde profitieren

Drei Bolzplätze in der  Nordstadt sollen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ umgebaut und modernisiert werden. Vor allem für Nordstadtliga, die mehrfach auszeichnete interkulturelle Straßenfußball-Liga („BuntKicktGut“) mit mehr als 500 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, wäre …

Dortmunder Eisenbahn GmbH nimmt neue „Waschkaue“ in Betrieb – Platz für mehr als 130 Mitarbeiter*innen

Von Joachim vom Brocke Ein größeres Zeltdach spendete wenigstens etwas Schatten auf dem riesigen Gelände der ehemaligen Westfalenhütte. Die Dortmunder Eisenbahn GmbH, ein Unternehmen der Captrain Deutschland GmbH und der Dortmunder Hafen AG, nahm offiziell …

Mutmaßlicher Reichsbürger provoziert als Supermarkt-Kunde ohne Maske einen Polizeieinsatz und verletzt Beamte

Weil ein vermeintlicher Kunde am Dienstag (11. August 2020) gegen 22 Uhr in einem Supermarkt an der Bornstraße keinen Mund-Nase-Schutz tragen wollte und einen Mitarbeiter mit einem Einkaufswagen rammte, verständigte der Supermarkt-Sicherheitsdienst die Polizei. Jetzt …

Prozess um Vergewaltigung, schwere Körperverletzung und Raub: Mediziner sind geschockt vom Ausmaß der Gewalt

Am zweiten Verhandlungstag im Fall Hysen T. wurden am Landgericht Dortmund die ersten Zeug*innen vernommen. Dem Angeklagten werden Vergewaltigung, schwere Körperverletzung und Raub in drei Fällen vorgeworfen (die genauen Tatvorwürfe können im angehängten Artikel nachgelesen …

Mehr Bildungsgerechtigkeit: Dortmund beschafft 17.000 Notebooks für Kinder aus einkommensschwachen Familien

Die Schulschließungen wegen Corona offenbarten massive Defizite im Bereich der digitalen Bildung. Dass Familien aus einkommensschwachen am dann vielerorts praktizierten „Distanzunterricht“ überhaupt online via Computer teilnehmen können, hatte der Bund ein Sofortprogramm aufgelegt. Doch die …

Holocaust-Gedenken: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an die Familie des israelischen Botschafters

Seit vielen Jahren werden auch in Dortmund durch den Kölner Künstler Gunter Demnig sogenannte „Stolpersteine“ verlegt. Der Künstler erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing im …

Bundesweite Mobilisierung zum Protest der Corona-Leugner*innen – 2800 Teilnehmende kamen nach Dortmund

Es berichten David Peters (Text), Leopold Achilles und Klaus Hartmann Nachdem die Begeisterung und der Zulauf zu den Dortmunder Protesten gegen die Corona-Beschränkungen in den vergangenen Wochen fast zum Erliegen kam, hat die „Bewegung“ von außen …

„Glücksmensch – Glück kennt kein Handicap“: Engagement fördern – „SozialWertvoll-AG“ des KSBK mit neuem Projekt

Von Julian Ronneburger Nach „Löwenherz“ hat die „SozialWertvoll-AG“ (SWAG) des Karl-Schiller Berufskollegs ein weiteres Video-Projekt zu bieten. Im Rahmen von „Stärken“ (Link der Webseite im Anhang des Artikels) möchte die Gruppe rund um (ehemalige) Schüler*innen, …

Neue Ortsgruppe für Dortmund gegründet: „Animal Rebellion“ protestiert vor der Reinoldikirche für eine Agrarwende

Mit Menschen in Käfigen hat am Samstagmittag (8. August 2020) die Gruppe „Animal Rebellion“ (AR)  gegen die aktuelle Agrarpolitik demonstriert. Es waren etwa 40 Aktivist*innen von „AR“ in der Fußgängerzone in Dortmund –  Teile davon als Tiere …