Was bedeutet Arbeit in unserer Gesellschaft? Welchen Wert haben die Arbeitenden – und wie hat sich das seit den 1970er Jahren verändert? Fragen wie diesen ist das Künstler*innen-Kollektiv „Die Happy Few“ in einer Live-Performance nachgegangen, …
„Scheinarbeit“: Künstlerische Performance des Fritz-Hüser-Instituts feiert Film-Premiere im Roxy-Kino
Das eigene Werk als Interpretation fremder Kunst: Ausstellung „TRAP“ im Künstlerhaus Dortmund eröffnet am Samstag
Von Nika Layeghi Das Künstlerhaus zeigt vom 24. Oktober bis zum 29. November 2020 die Ausstellung „Trap“. Diese besteht aus Werken von 17 Künstler*innen des Kunstmentorats NRW, welche durch eine Jury ausgewählt worden sind. Mit …
Dortmunder Spendenparlament hat sich online mit über 70 Beteiligten auf elf förderungswürdige Sozialprojekte geeinigt
Da die alljährliche Sitzung des Dortmunder Spendenparlaments „Spendobel“ in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Situation, nicht im Rathaus von Dortmund stattfinden konnte, wurde das Treffen online abgehalten. Bei dem virtuellen Meeting waren mehr als 70 …
Damit auch Krebspatient*innen Ferien haben: „Auszeit für die Seele“ und Dortmunder Berufsfeuerwehr sammeln Spenden
Auszeit aus dem Alltag – Die XXL-Feuerwehr-Challenge geht in Dortmund weiter. Der Verein „Auszeit für die Seele“ setzt sich für krebskranke Menschen ein, die aufgrund ihrer Erkrankung in einen finanziellen Engpass geraten sind und sich …
„Gesichter der Arbeit“: Fotografien von Günter Krawutschke aus Ostberliner Industriebetrieben kommen in die DASA
Die Ausstellung „Gesichter der Arbeit“ ist ein Teil eines umfassenden Fotoarchivs, das in den letzten beiden Jahrzehnten der DDR entstanden ist. Der Fotograf Günter Krawutschke schaffte ein einzigartiges Dokument der ostdeutschen Industriearbeiterschaft vor dem Fall …
Erste Kamera hängt: Polizei will Videobeobachtung in der Münsterstraße noch 2020 – dagegen gibt’s scharfe Kritik
Das Thema Videobeobachtung auf der Münsterstraße gewinnt an Fahrt: Die Polizei hat die erste von insgesamt 18 Kameras anbringen lassen. An acht Gebäuden werden die Kameras installiert, um 300 Meter Straße zwischen den Hausnummern Münsterstraße …
Ubbo de Boer hört als Nordstadt-Obmann auf: Kein „Edelpraktikant“, aber ein erfolgreicher Kümmerer
Die Nordstadt verliert ihren ehrenamtlichen Obmann: Ubbo de Boer hat dem ebenfalls scheidenden Oberbürgermeister mitgeteilt, dass er dieses zeitintensive Ehrenamt niederlegt. Aus persönlichen Gründen – de Boer ist seit diesem Jahr Witwer – möchte er …
Erneut landesweiter Warnstreik im Öffentlichen Dienst: über 30.000 Beschäftigte in NRW beteiligten sich an Demos
„Es ist Zeit, ungehorsam zu sein“, droht Michael Kötzing, Geschäftsführer des ver.di-Bezirks Westfalen. Mit diesen Worten hatte sich der gestrige Warnstreik (20. Oktober 2020) am Dortmunder Südwall dem Ende zugeneigt. Seit Wochen streiken Beschäftigte im …
Bundeswehr im Inneren: Gesundheitsamt Dortmund ab sofort von 40 Soldat*innen für Pandemiebekämpfung unterstützt
Bis unter Umständen Symptome bei einer Infektion mit COVID-19 auftreten, können bis zu 14 Tage vergehen. Wird eine Ansteckung festgestellt, sollten daher alle engeren Kontakte einer betroffenen Person überprüft werden, die es in diesem sensiblen …
„Engel der Nordstadt 2020“ gesucht – bis 16. November engagierte Ehrenamtliche und Gruppen vorschlagen!
Es war und ist ein ganz besonderes Jahr, das ehrenamtliches Engagement oder nachbarschaftliche Hilfen im Kontext der Corona-Pandemie mit sich brachte. So werden auch in diesem Jahr wieder engagierte Menschen für den „Engel der Nordstadt“ …
Von der Idee, mit Kunst eine Gesellschaft zu humanisieren: Vernissage von „Jüdisches Leben in New York“
Von Claus-Dieter Stille Erfreulich viele Besucher*innen kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der Ausstellung „Jüdisches Leben in New York“ der bekannten Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen ins Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in Huckarde. In einer Videobotschaft nannte …
Für mehr Chancengleichheit – sieben neue „Kulturkitas“ in Dortmund: Auszeichnung in der UZWEI des Dortmunder U
Von Nika Layeghi Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf …
Verstöße gegen Infektionsschutz bei 500 Teilnehmenden: Polizei ermittelt gegen umstrittenen HNO-Arzt Schiffmann
Zwei Corona-Demos binnen von 24 Stunden: Allerdings war der Auftritt des umstrittenen und von Kritiker*innen als „Corona-Leugner“ bezeichnete HNO-Arzt Bodo Schiffmann aus Sinsheim ein ganz anderes Format und Kaliber für die Polizei als die Demo …
Studie: Weniger Vorsorge wegen Pandemie – Expertin des Hauttumorzentrums warnt vor steigenden Fallzahlen
Seit März treffen viel weniger Patient*innen mit Hautkrebs in einem frühen Stadium im Hauttumorzentrum im Klinikum Dortmund ein. Sinkt die Zahl der Erkrankungen schlichtweg? „Das sei sehr unwahrscheinlich“, sagt Dr. Svea Hüning, Oberärztin in der …
„Mehr Aktivistin als Politikerin“ – Ceren Kaya ruft erfolgreich in Sozialen Medien zu Spenden für Mitternachtsmission auf
Von Aimie Rudat Um sich insbesondere in Corona-Zeiten für Menschen in Not einzusetzen, hat Ceren Kaya, die im September für den Stadtrat für die SPD kandidiert hat, einen Aufruf der Mitternachtsmission geteilt und dadurch eine …