Die Nordstadt hat zwei Schwimmbäder: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark und das Nordbad – das Hallenbad am Dietrich-Keuning-Haus. Beide Einrichtungen sind, wie es die Stadt im Verwaltungsdeutsch ausdrückt, „abgängig“. Beim Hallenbad ist das spätestens seit …
Nordstadt-Politiker*innen fordern fraktionsübergreifend den Weiterbetrieb des Freibads Stockheide auch in diesem Jahr
Vivawest schafft Wohnraum in Dortmund: 34 bezugsfertige Wohnungen im Kaiserviertel warten auf neue Mieter*innen
Im Dortmunder Kaiserviertel errichtet Vivawest an der Kronprinzenstraße insgesamt 41 neue Wohnungen. Die 34 Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind jetzt fertiggestellt und bezugsfertig. Das neue Quartier befindet sich im beliebten Kaiserviertel in der Dortmunder Innenstadt …
Novellierter Masterplan soll den Wissenschaftsstandort Dortmund noch effizienter und attraktiver machen
Bereits seit über zehn Jahren arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. Mit dem „Masterplan Wissenschaft 2.0“ legen die beteiligten Institutionen nun eine Weiterentwicklung ihrer …
Ungewöhnlicher Fall im Lungenkrebszentrum am Klinikum: Komplizierter Eingriff rettet jungem Mann das Leben
Eine Krebserkrankung hat die Mediziner*innen des Klinikums Dortmund vor eine besondere Herausforderung gestellt: Als der Patient im Krankenhaus eintraf, hatte sich ein Lungentumor mit dem Herzen „verklebt“. „Das erfordert einen sehr komplexen und seltenen Eingriff, …
Kunst will gesehen, nicht archiviert werden: Kreativität aus Dortmund für alle in der „Kunst Aus(Leihe) Dortmund“
Dortmund bekommt eine Kunst-Ausleihe: Demnächst gibt es für alle die Gelegenheit, Werke Dortmunder Künstler*innen für die eigenen vier Wände auszuleihen. Damit wandelt die Stadt ihr bisheriges „Kunstarchiv“ um und öffnet es. Der Verwaltungsvorstand empfahl den …
Arbeitsagentur bietet Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben – Neues Team geht in Dortmund an den Start
Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet …
Stadtspitze vergleicht Veränderungen in City-Einzelhandel mit Strukturwandel bei Kohle, Stahl und Bier in Dortmund
Nicht erst durch die Folgen der Corona-Pandemie – aber dadurch beschleunigt – wird die Zukunft des Einzelhandels in der Dortmunder City zum Thema. Die Stadt Dortmund sucht – gemeinsam mit vielen Akteur*innen – nach Möglichkeiten …
Psychosoziale Notfallversorgung der Feuerwehr Dortmund steht seit Februar rund um die Uhr zur Verfügung
Die Feuerwehr Dortmund leistet auf dem Gebiet der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) Pionierarbeit und stellt als bundesweit erste Feuerwehr an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzte Funktion des PSNV-Erkunders in Dienst. Anfang Februar …
Streit um neues Umspannwerk: Politik auf Konfrontationskurs, weil DEW21 und DONETZ nur unzureichend informieren
Immer wieder gibt es Kritik, dass die Manager von Stadttöchtern das „Primat der Politik“ und damit die Wünsche der Ratsgremien und Fraktionen ignorieren – beispielsweise bei der Besetzung von Chefposten. Zuletzt hatte es ganz gewaltig zwischen …
Wohnungslosenhilfe der Diakonie kämpft gegen Kälte: Bahnhofsmission verteilt Hilfsgüter – Café Berta geöffnet
Mit zahlreichen Hilfsangeboten hat die Diakonie in Dortmund auf den akuten Wintereinbruch reagiert und bietet u.a. unbürokratische Hilfe am Hauptbahnhof: Seit dem Wochenende verteilt die Bahnhofsmission Dortmund hier kostenlose Hilfsgüter. Die Mitarbeitenden sind vor Ort …
Freunde des Hoesch-Museums trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Dr. Alfred Heese – ein Nachruf
Die Freunde des Hoesch-Museums e.V. (FDHM) trauern um ihren Ehrenvorsitzenden Dr. Alfred Heese. Er verstarb am 4. Februar 2021. Ohne seine Initiative, sein Engagement und seine ausgleichende Persönlichkeit gäbe es das Hoesch-Museum nicht. Seit Januar …
Einsatzübungen zwingend erforderlich: Ehemalige Osterfeld Grundschule in Eving wird zum Feuerwehr Campus
Die Coronapandemie stellt seit über einem Jahr alle Lebensbereiche vor große Herausforderungen. Hiervon ist auch der Ausbildungsbetrieb vieler Unternehmen einschließlich der Feuerwehren und der Rettungsdienste betroffen. Um die Ausbildung in den Bereichen Brandschutz und Rettungsdienst …
Gewerkschaft begrüßt Beschluss der Landesregierung – Betriebskantinen in Dortmund dürfen unter Auflagen öffnen
Grünes Licht für die Mittagspause in der Industrie: In Dortmund dürfen Betriebskantinen nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder öffnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die bisherige Corona-Schurtzverordnung schrieb die komplette Schließung …
Blogboulevard und Netzseriosität: Neue Formen des Journalismus – drei Beispiele aus Nordrhein-Westfalen
Neue Formen des Journalismus – der Blog “Ruhrbarone” setzt auf Meinungsstärke und Debatten,das Portal “Rums” aus Münster und die Dortmunder “Nordstadtblogger” auf die klassischen Regeln. Ein Bericht von Stefan Keim für WDR 5 „Scala“ – …
Angst vor schlechtem Abschluss: Schüler*innen in Dortmund machen sich mit Petition für ein angepasstes Abitur stark
Von Marius Schwarze Es ist eine sehr schwierige Phase, in der sich die Abiturienten*innen derzeit befinden. In ein paar Monaten stehen die zentralen Abiturprüfungen an und die meisten Schüler*innen blicken diesen Terminen mit Sorgen entgegen …