Neue Angebote zur Weiterbildung im Themenfeld Migration und Integration unterbreitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund in zwei neuen Projektlinien: Zielgruppe sind Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld Geflüchteten bzw. (Neu-) Zugewanderten begegnen …
Kultursensible Fortbildungen: Das IBB e.V. bietet neue Schulungen zu den Themen Migration und Integration
„Dortmund Kreativ“ bringt „Vagabundierende Lichter“ in die Stadt und zeigt Videoprojektionen im urbanen Raum
„Vagabundierende Lichter“ heißt das aktuelle Projekt von „Dortmund Kreativ“, bei dem Videoprojektionen im urbanen Raum gezeigt werden. Derzeit nicht genutzte Flächen für künstlerische Arbeiten zu nutzen und dabei Erzählungen und Bilder an die unterschiedlichsten Orte bringen …
Mehr Internet, mehr Umweltzerstörung – die Therapie lautet (u.a).: Handynutzung reduzieren, weniger Streamen!
Von Jil Bastian Plastik vermeiden, aber das Smartphone dauerhaft verwenden: wo bleibt da eigentlich der Umweltschutz? – Seit einigen Jahren ist einer Vielzahl von Menschen das Problem der Erderwärmung bewusst geworden. Immer mehr Leute achten …
Ostermarsch Rhein-Ruhr endet in Dortmund: Forderungen nach Abrüstung und Frieden bleiben auch in der Pandemie
Am Ostermontag ist auch in diesem Jahr der traditionelle Ostermarsch Rhein-Ruhr in Dortmund zu Ende gegangen. Drei Tage Friedensprotest liegen hinter den Demonstrant*innen. Corona-bedingt gab es allerdings einen anderen Abschlussort – erstmals lag er nicht …
Trotz Pandemie pendeln regelmäßig über 100.000 Arbeitnehmer*innen von außerhalb nach Dortmund
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler*innen in Dortmund auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 111.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von …
Stilles Gedenken und mahnende Worte zum 15. Jahrestag der Ermordung von Mehmet Kubaşık durch den NSU
Vielfaches und vielfältiges Gedenken an Mehmet Kubaşık trotz Corona-Pandemie an Ostersonntag (4. April 2021): An verschiedenen Orten und Zeiten fanden stilles Gedenken, aber auch deutliche Worte Zeit und Raum. Rund 150 Menschen nahmen an der …
Erste „ZeroCovid“-Demo: Initative setzt sich jetzt auch in Dortmund für einen solidarischen Shutdown ein
Lange Zeit gab es in Dortmund überwiegend „Querdenken“-Demos auf den Straßen und alle, die für Corona-Maßnahmen waren, blieben Zuhause. Doch mit der Initiative „ZeroCovid Dortmund“ ändert sich das. Sie fordert unter anderem die kurzfristige und …
„Carfreitag“: Der Feiertag der Raser-, Poser-, Date- und illegalen Tuningszene endet in der Polizei-Boxengasse
An Karfreitag treffen sich Angehörige der verschiedenen Auto-Szenen – Tuner, Raser, Poser und auch eine Datingszene – zum so genannten „Carfreitag“. Auch in Dortmund waren dieses Jahr wieder Hunderte auf den Straßen und Parkplätzen unterwegs. …
Neue „nordwärts“-KunstºOrte digital und kreativ entdecken
Ab Ostersamstag legt das Projekt „nordwärts“ ein ganz besonderes Ei ins digitale Nest: Gemeinsam mit Kunstpädagogin Simone „Simi“ Sonnentag setzt das Projektteam „nordwärts“ seine KunstºOrte-Videos und damit das Geschichtenerzählen zu weiteren spannenden und überraschenden Orten …
„Man nehme…“: Eine Erinnerung an die berühmte Kochbuch-Autorin Henriette Davidis zu ihrem 145. Todestag
Vor 145 Jahren – am 3. April 1876 – starb in Dortmund die berühmte Kochbuch-Autorin Henriette Davidis. Ihr „Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche“ fehlte im 19. und 20. Jahrhundert in kaum einem …
Stilles Gedenken an Dortmunder Karfreitagsmorde der Nationalsozialisten in Rombergpark und Bittermark
Am heutigen Karfreitag (2. April 2021) haben Bürgermeister Norbert Schilff und die Bürgermeisterinnen Ute Mais und Barbara Brunsing einen Kranz am Mahnmal in der Bittermark niedergelegt, um jener Menschen zu gedenken, die noch in den …
Im Einsatz gegen Aufrüstung, Krieg und Faschismus: Der Ostermarsch Rhein-Ruhr geht trotz Corona auf die Straßen
Mit Abstand und Masken wollen Friedensaktivist*innen an Rhein und Ruhr auch in diesem Jahr zu Ostern für Frieden und Abrüstung auf die Straße gehen – an Ostermontag auch in Dortmund. Denn trotz Corona gingen auch …
Bedrohung heimischer Bienen durch immer mehr Steingärten: Tierschutzpartei Dortmund fordert Konsequenzen
Von Jil Bastian Der Wissenschaftler Nicholas Tew und sein Team von der University of Bristol haben in einer aktuellen Studie aus Großbritannien gezeigt, dass naturnahe Privatgärten im urbanen Raum die wichtigste Futterquelle für Insekten darstellen. …
Nach Austritt aus der Istanbul-Konvention: Aktionsgruppe Dortmund setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die Aktionsgruppe Dortmund gegen Gewalt an Frauen hat zusammen mit über 40 Menschen am Platz der Deutschen Einheit ein Zeichen der Solidarität mit allen Mädchen und Frauen in der Türkei gesetzt. Durch 31 Paar Schuhe …
„Spendobel“ nimmt bis Ende Mai neue Anträge entgegen: Spendenparlament fördert soziale Projekte in Dortmund
Seit 20 Jahren unterstützt ‚Spendobel‘, das Dortmunder Spendenparlament, soziale Projekte in der Stadt. Dabei ist es egal, ob es sich um Projekte kirchlicher oder weltlicher Träger handelt, ob Vereine, Verbände oder private Initiativen die Projekte …