Im Rahmen des Theaterprojekts „Kein Schlussstrich!“ zeigt das Dietrich-Keuning-Haus Dortmund in Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund die szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ über die Lebens- und Liebesgeschichte von Elif und Mehmet Kubaşık am Freitag, …
Schlagwort: Dortmund
Schwerarbeiterinnen und Hausfrauen der Betriebe – Frauenarbeit in der Schwerindustrie
Serie zum 150-jährigen Bestehen von Hoesch in Dortmund (Teil 2):
Ein Gastbeitrag von Florian Pap für das Hoeschmuseum Zu allen Zeiten war die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets ein Ort harter, körperlicher und gefährlicher Arbeit, dessen Geschichte von vielen Tausend Arbeitskräften geschrieben wurde. Im Schatten …
DSW21 startet Pilotprojekt zum bargeldlosen Ticketverkauf in Bussen auf der Linie 448
Einfacheres Bezahlen für die Fahrgäste und Entlastung der Fahrer:innen
Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert DSW21 ab dem 1. November in allen Bussen der Linie 448 moderne Ticket-Automaten für den bargeldlosen Verkauf. Dafür entfällt im Gegenzug das Bezahlen bei den Fahrer*innen. Das Projekt markiert den …
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund soll neu aufgestellt werden
Überfraktioneller Entschluss im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie hat den Startschuss für ein neues und umfassendes Konzept für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund gegeben. Dem vorausgegangen war ein Prozess zwischen allen im Ausschuss …
Das sind die „bodo“-Themen im November 2021
Das neue Straßenmagazin für Dortmund und Bochum ist im Verkauf
Das Straßenmagazin im November mit Gamze Kubaşık, Zamarin Wahdat, Michael Lohrmann, Heinrich König, Dortmunds größtem Leerstand, Sorge vor dem zweiten Corona-Winter, einem Weckdienst für Obdachlose, Baggern in der Bochumer Bronx, einer Martener Spukgeschichte, einer Promi-Speisekarte …
Patrick Arens erhält den City-Ring 2022
Kaufleute würdigen seine Verdienste um das positive Image von Dortmund
Im kommenden Jahr wird der Dortmunder Schausteller und Event-Manager, Patrick Arens, mit dem City-Ring 2022 ausgezeichnet. „Mit Patrick Arens haben wir einen verdienten Geschäftsmann als Träger des City-Rings gewählt. Mit seinem Unternehmen ist er seit Jahren …
Obwohl der Testbetrieb noch läuft, beschließt der NRW-Innenminister den Taser-Regelbetrieb
Dortmunder Grüne empört über vorzeitige Verstetigung von DEIG
Obwohl der einjährige Testbetrieb noch nicht abgeschlossen ist, schafft NRW-Innenminister Herbert Reul Fakten: In den fünf größten NRW-Polizeibehörden gehört der Taser (Distanzelektroimpulsgerät, kurz: DEIG) künftig zur Grundausstattung. Reul hat in dieser Woche entschieden, die Wachdienste …
Die offizielle Arbeitslosenquote für Dortmund sinkt erstmals nach Corona unter 11 Prozent
Wachsender Stellenbestand weist auf Fachkräftebedarf hin
Der bereits in den vergangenen Monaten spürbare Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober 2021 weiter fort und hat bei allen Personengruppen für verbesserte Jobchancen gesorgt. Schritt für Schritt erholt sich der Arbeitsmarkt …
Der sechste Teil der Ausstellungsreihe „The New Normal“ ist ab Sonntag zu sehen
Kunst im Kreuzviertel: Ausstellung in der Produzentengalerie 42
Mit dem Thema „Verdichtung“ als Teil der Jahresausstellungreihe „The New Normal“ setzen sich die Künstlerinnen Michaela Düllberg, Rosa Fehr-von Ilten, Sabine Gorski, Claudia Karweick, Heide Möller und Claudia Terlunen auseinander. Vom 31.Oktober bis zum 28. …
Gegen den Blues von Projekt-Teilnehmenden im Lockdown: Eine Aufgabe zum Wohlfühlen
Drei Förderzentren präsentierten ihre Sicht auf Dortmund
Von Susanne Schulte So voll war es in der Kulturwerkstatt der dobeq schon seit Monaten nicht mehr. Der Schutz vor dem Virus blockierte sämtliche Begegnungen in den drei Dortmunder Förderzentren und somit auch die Lern- …
Bürgerdienste: Lange Schlangen und Wartezeiten sollen der Vergangenheit angehören
Die neue Online-Terminvergabe ist bislang reibungslos angelaufen
„Die Fotos mit den Warteschlangen können Sie löschen“, betont Manfred Kruse, Leiter der Bürgerdienste, bei einem Ortstermin im Stadthaus. Nicht, weil der Publikumsverkehr wegen Corona stark eingeschränkt ist (obwohl er das viele Monate war), sondern …
Kulturtage „merhaba heimat!“ starten am Freitag
Veranstaltungen zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei
Anlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei veranstaltet das Kulturdezernat in Kooperation mit zahlreichen Partnern vom 29. Oktober bis zum 14. November die Kulturtage „merhaba heimat!“. Talk „60 …
„Jetzt erst recht – Stop Antisemitismus!“
Ausstellung vom 1.11. bis zum 4.12. in der Berswordthalle:
Bundesweit wird 2021 das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. Die Stadt Dortmund beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen und setzt damit ihr Engagement für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz und gegen jede Form von …
Nach dem „Sofortprogramm Klima“ landet ein großes Klimapaket für Dortmund im Rat
Mehr Tempo bei den Maßnahmen und frühere CO2-Neutralität
Die Herausforderungen von Klimawandel und Verkehrswende gehören zu den größten Aufgaben der Politik – global wie lokal. Daher beschäftigt sich auch die Stadt Dortmund immer häufiger mit diesen Themen. Nach dem „Sofortprogramm Klima“ im Mai …
Annie Ernaux‘ Roman „Der Platz“ kommt am Schauspiel Dortmund erstmalig auf die Bühne
Die Inszenierung von Julia Wissert hat am 30. Oktober Premiere
Mit der Uraufführung von „Der Platz“ der preisgekrönten Autorin Annie Ernaux zeigt Schauspielintendantin Julia Wissert nach „2170“ ihre zweite Regiearbeit am Schauspiel Dortmund. Julia Wissert bringt den autofiktionalen Text auf die Schauspiel-Bühne Annie Ernaux untersucht …