Rechtsstreit um letzte Ruhestätte von „SS-Siggi“ – Stadt Dortmund befürchtet „Pilgerstätte“

Beisetzung am kommenden Freitag um 10 Uhr auf dem Hauptfriedhof

Obwohl er seit dem 3. Oktober 2021 tot ist, beschäftigt der bekannteste Dortmunder Neonazi Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt weiterhin Gerichte. Denn der Wahl-Dorstfelder wurde bislang noch immer nicht beigesetzt. Grund war und ist ein bizarrer Rechtsstreit …

Corona-Infektionszahlen explodieren: Bei Schüler:innen wird 2000er-Marke überschritten

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Dortmund stadtweit bei 762,5

Die Inzidenz-Zahlen in Dortmund gehen durch die Decke. Während sie stadtweit nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts bei 762,5 liegt, liegt sie in einzelnen Altersgruppen – insbesondere bei den Jüngeren –  im vierstelligen Bereich. Und bei den …

Über 1.000 Personen nehmen in Dortmund an Protesten gegen Coronamaßnahmen teil

Wegen der Coronaschutzverordnung wurde der Demo-Zug geteilt

Auch an diesem Montagabend (17. Januar 2022) zogen wieder zahlreiche Gegner:innen der Coronamaßnahmen, Impfskeptiker:innen und Verschwörungstheoretiker:innen durch die Dortmunder Innenstadt. Unter ihnen waren auch wieder einige bekannte Rechtsextremisten. In Dortmund erreichte der Aufzug laut Polizei …

Betroffenheit über mutmaßliche Brandstiftung an der Krippe der Propsteikirche – Zeugen gesucht

Schnelles Eingreifen hat größeren Schaden verhindert

Die Krippe in der Propsteikirche Dortmund hat am Montag (17. Januar 2022) Feuer gefangen. Durch die schnelle Reaktion einer Kirchenbesucherin und das rasche Eingreifen von Küster Adam-Johannes Ohsadnik konnte Schlimmeres verhindert werden. Es besteht der …

Anfang Februar sollen die Arbeiten für den Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Vollsperrung des Brückenbereichs

Anfang Februar wird das Tiefbauamt mit dem Neubau der Brücke „Am Remberg“ beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und in dieser Zeit für den Verkehr leider zu Umwegen führen. Das Projekt neue Brücke …

Hörder Hausfassaden werden zur Open-Air-Galerie für internationale Streetart

Eigentümer:innen können sich bis 18. Februar 2022 bewerben

Der Pottporus e.V. lädt acht international renommierte Künstler:innen ein, auf vier ausgewählten Hausfassaden in Dortmund-Hörde sogenannte Murals – großformatige Wandbilder – zu realisieren. Seit nunmehr 15 Jahren gilt der Verein mit Sitz in Herne als …

Wallring statt Clubbing: Die Straßen in Dortmund sind wieder ein beliebter Treffpunkt

Selbst Motorenlärm direkt neben der Polizei führte nicht zur Kontrolle

Der Dortmunder Wallring erfährt abends offenbar wieder eine größere Beliebtheit. Viele nutzen den Ort, um Leute zu treffen, manche aber auch zum Rasen und Posen. Die Freizeitbeschäftigung der einen wird dabei oft zur Belästigung der …

Das Theater rockt weiter – das Musiktheater Piano in Lütgendortmund ist ein Jugendstil-Juwel

Das ehemalige „Deutsche Haus“ ist Denkmal des Monats Januar 2022

Wegen der Coronaschutz-Bestimmungen war das Musiktheater Piano an der Lütgendortmunder Straße 43 seit dem Frühjahr 2020 häufig geschlossen. Jetzt wird an dem Gebäude gebaut, und einige Dortmunder:innen befürchten die dauerhafte Schließung oder gar den Abriss …


Adelssitz „Haus Mengede“ soll als begehbares virtuelles 3D-Modell neu entstehen

Denkmalbehörde sucht Bilder und Erinnerungen von Bürger:innen

Der ehemalige Adels- und Rittersitz „Haus Mengede“ war etwas Besonderes, ist aber heute leider nur noch ein Bodendenkmal. Die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund möchte das „verlorene“ Erscheinungsbild des Adelssitzes wieder erlebbar und dessen Geschichte verstehbar …

Baustelle am Burgtor: Zentrales Nadelöhr von der City zur Nordstadt wird ab Montag gesperrt

DEW21 erneuert Fernwärmeleitungen - letzter Wallabschnitt der Osttrasse

Der „Baustellen-Frieden“ ist beendet – überall im Stadtgebiet „ploppen“ wieder Baustellen auf. Eine wichtige Verkehrsverbindung wird ab kommenden Montag (17. Januar 2022) gesperrt: Die Straße Burgtor steht dann für den Autoverkehr nicht mehr zur Verfügung und …

Skulpturen des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger kehren in den Hoetger-Park zurück

Ein neuer Standort für „Stehender Mann“ und die „Liegende“

Die beiden Bronzeskulpturen „Stehender Mann“ und „Liegende“ des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger ziehen um: In Abstimmung mit der Bezirksvertretung Hörde kehren die beiden (über-)lebensgroßen Skulpturen, die aktuell vor dem Gebäude der gws-Wohnen Dortmund-Süd eG stehen, …

Kurioser Fall um falschen Arzt wird ab Dienstag am Landgericht Dortmund verhandelt

Hochstapler gibt sich als Psychotherapeut und Hypnosearzt aus

Das Landgericht Dortmund befasst sich am Dienstag (18. Januar 2022) mit einem kuriosen Fall, der, wenn man die Anklagevorwürfe liest, stark an die Geschichte des amerikanischen Hochstaplers Frank Abagnale erinnert, dessen Lebensgeschichte Steven Spielberg in …

Die Geschichte eines Vernichtungsortes: Wanderausstellung macht Station im MKK

In Malyj Trostenez wurden 60.000 Menschen jüdischen Glaubens ermordet

Malyj Trostenez war der größte Vernichtungsort in Belarus während der deutschen Besatzungszeit von 1941 bis 1944. Vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, aber auch des Widerstandes verdächtigte Einheimische wurden dort ermordet. Die Wanderausstellung …

Neuer „Klimapoint“ informiert über Dortmunds Klimaschutzsiedlung am Phoenixsee

Werbung für nachhaltiges Bauen und Wohnen - weitere Siedlungen im Bau

  Im Laufe des vergangenen Jahres sind die letzten Häuslebauer eingezogen und auf den Dächern wird fleißig Strom produziert. Und wie lebt es sich in der Klimaschutzsiedlung? Familie Dr. Tran hat in der Siedlung „An …