Nach erfolgreicher Premiere: Türkische Filmtage sollen ein regelmäßiges Angebot werden 

Auf dem Programm steht eher der Wohlfühlfaktor als Türkei-Kritik

Dortmund könnte um ein Filmfestival reicher werden: Die Türkischen Filmtage, die 2021 ihre erfolgreiche Premiere erlebten, sollen ab sofort regelmäßig stattfinden. Der Verwaltungsvorstand beschloss, eine entsprechende Vorlage zur Beratung in die politischen Gremien zu geben. …

Die Johann-Gutenberg-Realschule soll schon im kommenden Jahr eine Gesamtschule werden

Eine der beiden Wellinghofer Realschulen soll schrittweise auslaufen

Aus der Johann-Gutenberg-Realschule soll eine Gesamtschule werden: Der Verwaltungsvorstand hat die Pläne zur Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule in Wellinghofen (Am Lieberfeld 13) geprüft. Als Schule des gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztag könnte sie zum nächsten …

Hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft massiv – Inflation dämpft Konsumklima deutlich

Ruhr-IHKs befragen 700 Unternehmen - pessimistische Erwartungshaltung:

Im Herbst 2022 werden die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine deutlich spürbar. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet, die am 25. Oktober in Dortmund …

„Wohngeld Plus“: Künftig sind 16.000 statt bisher nur 6.500 Haushalte anspruchsberechtigt

Das Dortmunder Wohnungsamt muss sein Personal mehr als verdoppeln

Das Amt für Wohnen muss sich personell verstärken, um den erwarteten Ansturm von möglichen Wohngeld-Bezieher:innen zu bewältigen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass künftig rund 16.000 Haushalte in Dortmund anspruchsberechtigt sind – aktuell sind es …

Das Programm der „KinderUni“ an der TU Dortmund startet ins Wintersemester 2022/23

Für junge Wissenschaftler:innen zwischen acht und zwölf Jahren

„Besser ist nicht genug – Auf der Suche nach dem Optimum“ lautet das Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die „KinderUni“ der TU Dortmund ins Wintersemester startet. Bei der Veranstaltung am Freitag, 28. Oktober, 16 Uhr, …

Ein Rückzugsort für krebskranke Kinder: Therapiegarten des Kinderzentrums neu eröffnet

Neueröffnung nach umfangreicher Renovierung am Klinikum

Kraft tanken im Grünen: Zwei Monate lang haben Gamze Ciplak und ihre Freundin Vula Tsakiri gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfer:innen den Therapiegarten des Westfälischen Kinderzentrums im Klinikum Dortmund renoviert. Das Ergebnis: Ein Ort, an dem …

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit

Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:

Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …

Auswirkungen der Energiekrise: Besorgte Unternehmer:innen fordern schnelleres Handeln

IHK diskutiert mit Fachleuten und Wirtschaftsvertreter:innen

Die Energiekrise und die damit einhergehenden gestiegenen Kosten haben längst ein Ausmaß erreicht, das für zahlreiche Betriebe existenzbedrohend ist. Hinzu kommen massive Lieferengpässe, die der hiesigen Wirtschaft mehr und mehr zu schaffen machen. Vor diesem …

Fünf Blindgänger am Mooskamp gefunden

Nur fünf Anwohner:innen, aber Teile des Bahnverkehrs betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Mooskamp/Mailoh wurden heute fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.  Alle fünf müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Radius von 500 Metern muss …

Eine neue Themenreihe über Leben und Tod

Katholisches Forum lädt im November zu insgesamt 30 Angeboten ein

Im sogenannten Totenmonat November greift das Katholische Forum in Dortmund das Thema Leben und Tod aus vielen unterschiedlichen Perspektiven auf. Die Veranstaltungsreihe „LEBEN mit – im – trotz TOD“ bietet eine praktische, rechtliche, medizinische, theologische …

30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Jubiläumsprogramm blickt voraus und zurück

Diskussionsveranstaltung, Workshop und Ausstellungs-Präsentation

Vor 30 Jahren eröffnete die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Seit Oktober 1992 ist in dem ehemaligen Polizeigefängnis an der Steinstraße die ständige Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ zu sehen. Derzeit entsteht eine inhaltlich …

Kurze Wege sicherten Frische schon vor 40 Jahren 

Metzgermeister Ernst Pötter zu Gast im Evinger Geschichtsverein

Die lange Tradition der Wurstherstellung steht im Mittelpunkt des Treffs des Evinger Geschichtsvereins am Montag, 31. Oktober 2022 um 18 Uhr im „Alten Schloss“. Gast und Gesprächspartner ist der Evinger (Traditions-) Metzgermeister Ernst Pötter. Der …

Urban Gardening mitten in der Stadt

SparBau-Stiftung schafft einen Gemeinschaftsgarten im Unionviertel

Frisches Gemüse aus dem Unionviertel: In diesem Jahr ist auf einer städtischen Fläche zwischen Bestandshäusern des Spar- und Bauvereins an der Ecke Albrechtstraße / Barmer Straße ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Urbanisten gelingt die erfolgreiche Einbindung der …