Wo Kinder zu Forscher*innen werden: Das Ferienprogramm im Naturmuseum In den Sommerferien bietet das Naturmuseum Dortmund (Münsterstraße 271) kleinen Forscher*innen drei jeweils viertägige Programme an: Die „Dinoforscher*innen“ (19. bis 22. Juli, 11-14 Uhr, für Kinder …
Schlagwort: Dortmund
„Offene Ateliers Dortmund“ liefern Einblicke in das Schaffen von rund 130 lokalen Künstler:innen
An über 80 Orten die Bandbreite Dortmunder Kreativität erleben
Kunst dort zu entdecken, wo sie entsteht, diese Möglichkeit bietet die Kunst- und Kulturveranstaltung „Offene Ateliers Dortmund“ alle zwei Jahre. An zwei Wochenenden im Juni 2022 gewähren fast 130 Künstlerinnen, Künstler und Galerien in Dortmund …
Mosaik e.V. bittet um Spenden für ein inklusives Wohnprojekt in Dortmund-Eving
Umsetzung durch Kostensteigerung gefährdet
Seit vielen Jahren setzt sich der Verein Mosaik e.V. für die Gleichberechtigung und Inklusion von behinderten Menschen ein. Der Verein arbeitet an einem generationsübergreifenden, inklusiven Wohnprojekt, bei dem insgesamt 30 Menschen sowohl mit als auch …
Neue Plätze: Künftig gibt es einen „Jeanne-Baret-Platz“ und eine Promenade „Am Stadthafen“
Nordstadt-BV beschließt Benennungen an der südlichen Speicherstraße
Die Nordstadt bekommt zwei neue Plätze bzw. Flächen: Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat zwei Flächen an der südlichen Speicherstraße im Hafenquartier benannt. Das Areal innerhalb der Speicherstraße wird zum „Jeanne-Baret-Platz“, die Promenade am Hafenbecken erhält den …
Boule-Aktionstage in allen zwölf Stadtbezirken
„Begegnung VorOrt“ bringt einiges ins Rollen
„Begegnung VorOrt“ bringt in Dortmund einiges ins Rollen. Vom 9. bis 12. Juni sind die Bewohner:innen aller zwölf Stadtbezirke an unterschiedlichen Orten zum Boule spielen eingeladen. Oft unentdeckt, finden sich in vielen Stadtteilen Boulebahnen, die …
Programm mit rund 60 Veranstaltungen: „Vielfalt erleben“ bei der Internationalen Woche
Die Veranstaltungen in Dortmund finden vom 18. bis 26. Juni statt
„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche wird ab Samstag, 18. Juni, auf rund 60 Veranstaltungen bis zum 26. Juni die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds deutlich. Die Internationale Woche steht für die …
Warnstreiks in der Eisen- und Stahlindustrie: Belegschaften fordern 8,2 Prozent mehr Geld
Branche fährt Millionengewinne ein und gibt alle Kosten weiter
Die nordwestdeutsche Stahlindustrie steuert auf einen massiven Arbeitskampf zu. In den Verhandlungen gab es in der zweiten Runde keinen Fortschritt. Die Beschäftigten fordern eine prozentuale Entgelterhöhung, aber die Arbeitgeber bieten bislang lediglich eine Einmalzahlung an. …
Fortschritt am Seniorenwohnsitz Nord: Der 2. Bauabschnitt geht Anfang Juli in Betrieb erhält
16 zusätzliche Plätze für stationäre sowie sechs für Kurzzeitpflege
Von der Schützenstraße in der Nordstadt aus sieht man auf den ersten Blick gar nicht, dass auf dem hinteren Teil des Geländes noch fleißig gearbeitet wird. Der Seniorenwohnsitz Nord, der hier im Dezember 2019 eröffnet …
Die Freiwilligen Agentur feiert 20-Jähriges: Neuer Name und neue Webseite zum Geburtstag
Auch der Vorstand des gleichnamigen Trägervereins wurde neu gewählt
Im Jahr 2002 wurde der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund e.V. gegründet. Seitdem agiert er an der Schnittstelle zwischen Bürger:innen, die sich engagieren wollen und Organisationen aus allen Bereichen, die Freiwillige suchen. …
Dokumentation: Familien in der Nordstadt berichten aus ihrem Leben im Ausnahmezustand
Film „Corona bleibt. Was geht?“ feiert Premiere im „SweetSixteen“
Eine Filmdokumentation von Abbas Doğan im Auftrag des Planerladen macht auf die Herausforderungen während der Pandemie aufmerksam. „Corona bleibt. Was geht?“ heißt der Film, in dem Familien aus der Nordstadt aus ihrem Leben im Ausnahmezustand berichten. …
Die Dortmunder Europa-Projektwochen 2022 thematisieren Pressefreiheit in Europa
Eine funktionierende Demokratie braucht die freie Presse
Im Rahmen der Europa-Projektwochen vom 8. bis 20. Juni 2022 richten das Europe Direct Dortmund in der Auslandsgesellschaft.de, das Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund sowie das European Journalism Observatory drei öffentliche Abendveranstaltungen zum …
Die südliche Gartenstadt in Dortmund soll als Siedlung unter Denkmalschutz gestellt werden
Ziel ist, einen weiteren Verlust historischer Substanz zu verhindern
Im Auftrag der Dortmunder Lokalpolitik hat die Untere Denkmalbehörde ein Gutachten zum Schutz der Südlichen Gartenstadt erarbeiten lassen. Seit Ende 2020 hat das Büro für Architektur und Stadtplanung Farwick und Grote die Südliche Gartenstadt untersucht …
Freundeskreis präsentiert sehenswerte Ausstellung „Kunst in der Natur im Westfalenpark“
20 Künstler:innen der Torfhaus-Galerie präsentieren eigene Exponate
Bereits zur offiziellen Eröffnung der großen Freiluft-Foto-Ausstellung „Kunst in der Natur im Westfalenpark“ gab es viel Lob. Auf großformatigen Aufstellern zeigen 20 Künstler:innen der Torfhaus-Galerie eigene Exponate inmitten der Natur des Parks. Portraitiert und passend in …
FOTOSTRECKE zur Nordstadt-Oper: Eine große Theater-Karawane zog durchs Hafenviertel
Eine Stimmung zwischen Loveparade und Karneval auf den Straßen
Nordstadt-Oper – das bedeutet Elektromusik und Operngesang zusammen mit ganzen Orchestern auf der Straße. Mit einer ganz besonderen Aufführung besuchte das Theater Dortmund am Samstag (5. Juni 2022) die Nordstadt. Gestartet im Blücherpark, zog die …
Musiksommer 2022 in der neuen Konzertmuschel
Pfingstmontag gehen die Konzerte im Fredenbaumpark wieder los
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause startet ab Pfingstmontag endlich wieder die beliebte Konzertreihe „Musiksommer im Fredenbaumpark“. Pünktlich zum Saisonbeginn wurde der Zuschauerbereich der Konzertmuschel im Fredenbaumpark durch das Grünflächenamt der Stadt Dortmund komplett saniert. Von Juni bis …