NGG-Warnstreik bei Lieferando in Dortmund: Immer mehr Fahrer:innen organisieren sich

Die Rider:innen verlangen mehr als den Mindestlohn

Gemeinsam wollen die Gewerkschaft NGG und die Fahrer:innen des Online-Bestelldienstes „Lieferando“ einen Tarifvertrag durchsetzen. Mit einem Warnstreik machten sie deshalb am Freitagabend in Dortmund Druck. Ein als ungerecht empfundenes Bonussystem soll weg und der normale …

Die Mobilitätsplanung legt die Velorouten Scharnhorst und Lütgendortmund vor

Die Pläne für zwei weitere Hauptrouten in Dortmund wurden konkretisiert:

Während die Vorlagen zu den ersten drei Velorouten nach Eving, Hombruch und Mengede bereits die ersten Gremien durchlaufen haben, schicken die Mobilitätsplaner:innen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt nun die nächsten zwei geplanten Velorouten auf den Weg. …

Am Samstag gibt es die „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ im Keuning-Park

Upcycling und der Umgang mit Wertstoffen stehen im Mittelpunkt

Für Samstag, 13. Mai, lädt das Quartiersmanagement Nordstadt zur dritten Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in den Park am Dietrich-Keuning-Haus ein. Unter dem Motto „Nachhaltig und sauber!“ stehen von 12 bis 15 Uhr Themen …

Mehr Wertschätzung, bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung sowie Begrenzung von Leiharbeit

Einrichtungen verweisen auf die sich zuspitzende Lage in der Pflege:

Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Bedeutung der professionellen Pflege würdigen. Er ist den 28 Millionen Menschen gewidmet, die in Pflegeberufen arbeiten und seit einiger Zeit enormen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sind. …

Die Klima-Bewegung auf der Tanzbühne in Dortmund – die Botschaft: „Zeit zur Wende!“

„180 Grad“ heißt das neue Stück aus dem Tanztheater Cordula Nolte

„180 Grad“ heißt das neue Stück aus dem Tanztheater Cordula Nolte: Das neunköpfige Ensemble bringt mit seiner Inszenierung auf der privaten Studiobühne im Unionviertel Bewegung in die Klimadebatte. Die Quintessenz kommt gleich zu Beginn. „Zeit …

Gesamtschulen weiter hoch im Kurs: Der Besuch der Wunschschule bleibt schwierig

Über 5000 Grundschüler:innen wechseln an weiterführende Schulen 

In Dortmund wechseln nach den Sommerferien 5.150 Schüler:innen von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Dabei stehen vor allem die Schulformen, die das Abitur ermöglichen, hoch im Kurs. Gymnasien stehen dabei mit einer Anmeldequote von 36,1 …

Oberbürgermeister gegen Antisemitismus

Die Stadt Dortmund will ein internationales Gipfeltreffen ausrichten

Dortmund will weitere Akzente im Kampf gegen Antisemitismus setzen – das ist auch die Maxime des Dortmunder Rates. Die Stadtverordneten sollen nun im Juni darüber entscheiden, ob Dortmund Gastgeberin des nächsten europäischen Gipfeltreffens von Oberbürgermeister:innen …

Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Die Kulturmeile stellt sich vor – Programm für Groß und Klein

Kulturdezernent Jörg Stüdemann: „Wir machen die Stadt zur Bühne!“

In der City geht es Schlag auf Schlag weiter mit spannendem Programm: Am nächsten Wochenende (13./14. Mai 2023) präsentiert die „Kulturmeile“ sich und ihre Angebote. Zwei Tage lang gibt es an acht Orten mitten in …

Halde Derne: Stadt und NABU wollen Biodiversität fördern und seltene Vogelarten anlocken

Areal ist nicht nur ein wertvolles Ausflugsziel und Naherholungsgebiet:

Für die Menschen in ihrer Umgebung ist die Halde Derne ein wertvolles Ausflugs- und Naherholungsziel. Dass die ehemalige Deponie in der Nähe der alten Zeche Gneisenau auch Lebensraum für viele Tiere ist, darunter auch seltene …

Nutzungsentgelte für städtische Immobilien: Vereine machen sich finanzielle Sorgen

Finanzausschuss thematisiert die Folgen der Neuregelung

Gemeinnützige Vereine, die städtische Immobilien nutzen, können sich eigentlich glücklich schätzen. Diese sind deutlich günstiger zu haben, als wenn diese auf dem freien Immobilienmarkt angemietet werden müssten. Um eine Vereinheitlichung und auch Transparenz zu erreichen, …

Das vierte f²-Fotofestival präsentiert internationale Fotografie zu Globalität

Elf Tage volles Programm - 16 Ausstellungen in Dortmund

Bereits zum vierten Mal verwandelt das f² Fotofestival die Stadt Dortmund zu einem Treffpunkt der Fotografieszene: Vom 1. bis zum 11. Juni 2023 laden 16 Ausstellungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Austausch über das diesjährige …

Wechsel im Westfälischen Wirtschaftsarchiv – „Man muss einen langen Atem haben“

Dr. Karl-Peter Ellerbrock im Ruhestand - Dr. Kathrin Baas ist Nachfolgerin

Zeitenwende in den Räumlichkeiten des Westfälischen Wirtschaftsarchivs (WWA) an der Märkischen Straße in Dortmund: Nach 27 Jahren als Direktor des Archivs geht Dr. Karl-Peter Ellerbrock in den Ruhestand und übergibt seiner Nachfolgerin Dr. Kathrin Baas …

DSW21 wird sich am ersten kommunalen Wasserstoffzentrum in Hamm beteiligen

Die Stadtwerke Hamm, Bochum, Dortmund und Trianel kooperieren:

Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken Hamm initiierten Elektrolyseur-Projekt beteiligen. …