Heimat Hörde: Kunstprojekt „Brückengeschichten“ will von Bürger*innen wissen, was den Stadtteil so lebenswert macht

Das Land NRW und die Bezirksvertretung fördern mit zusammen 190.000 Euro die Heimat-Werkstatt „Brückengeschichten“ des Vereins Hörde International e.V. „Irgendwoher kommen wir alle und irgendwo leben wir auch. Doch was genau zeichnet diese Orte für …

Gute Bauten: Gleich drei Auszeichnungen für Dortmund beim BDA-„Architekturpreis Dortmund Hamm Unna“

Vom großen Wassersportzentrum am Kanal bis zum kleinen Kiosk im Botanischen Garten, vom PhoenixWERK mit großartiger Industriekulisse bis zum sehr persönlichen Wohntraum auf einem alten Bunker, von der kleinen Mehrzweckbühne bis zur multifunktionalen denkmalgeschützten Berufsschule: …

Fast so schön wie früher: Saniertes Wohnhaus Penningskamp 20 in Dortmund-Hörde ist Denkmal des Monats März

Mit der Fassadensanierung eines Wohnhauses hat eine Straße in Dortmund-Hörde fast vollständig ihr altes Aussehen zurück erhalten. Anlass für die Dortmunder Denkmalbehörde, das Gebäude am Penningskamp 20 als Denkmal des Monats März 2020 vorzustellen. Um …

Frauenübernachtungsstelle der Diakonie öffnet in Dortmund-Hörde: Tag der offenen Tür lieferte erste Einblicke

Um wohnungslose Frauen künftig besser zu versorgen, zieht die Übernachtungsstelle der Diakonie zum Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel nach Dortmund-Hörde um. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigte Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag, 27. Januar …

Neue Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche öffnet in Dortmund-Hörde – „Rampe II“ intensiviert die Jugendarbeit 

Mit „Rampe II“ geht die Jugendarbeit in Hörde in die nächste Phase: Ende Juni wurde die Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche an der Semerteichstraße 184 eröffnet. Bereits seit November 2018 intensivieren drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …

„You Point“ – der trendige neue Jugendplatz mit Parkouranlage und DJ-Pult am Phoenix-See setzt Maßstäbe

Von Gerd Wüsthoff Die Jugenddezernentin der Stadt Dortmund, Daniela Schneckenburger, eröffnete jetzt offiziell im Beisein von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und zahlreichen PlanerInnen und InitiatorInnen den Platz unter der B 236 n. Die geladenen Gäste aus …