Cold Case-Ermittler der Polizei Dortmund rollen alte Fälle auf und bitten die Bevölkerung um Hilfe

1999 wurde in Dorstfeld eine Babyleiche in einem Rucksack gefunden

Tötungsdelikte werden zu über 90 Prozent aufgeklärt. Dennoch gibt es Fälle, die selbst erfahrene Beamte vor Rätsel stellen. Cold Case Fälle sind solche Straftaten, die lange Zeit ungeklärt bleiben. Sie beschäftigen Polizei und Staatsanwaltschaft über …

Damit Geschichte nicht verloren geht: 6. Tag der Pfarrarchive im Erzbistum Paderborn

Die Pfarrei St. Barbara Dortmund-Dorstfeld war Gastgeberin

35 ehrenamtliche Pfarrarchiv-Pfleger:innen trafen sich zum 6. Tag der Pfarrarchive im Erzbistum Paderborn. Gastgeberin war die Pfarrei St. Barbara Dortmund-Dorstfeld im Pastoralverbund „Am Revierpark“. Nils Kowalewski hatte die Tagung als ehrenamtlicher Archivpfleger vor Ort vorbereitet. …

Wie sich die Zivilgesellschaft in Dortmund erfolgreich gegen Rechtsextremismus engagiert

Reges Interesse am „Bürgerforum Nord trifft Süd“ in Präsenzform

Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen hatten in den  Großen Saal in der Auslandsgesellschaft eingeladen, um den Aktiven gegen Rechts in Dortmunder Stadtteilen die Möglichkeit zu geben, von ihrem Engagement zu berichten. Von der FAP und …

Polizei ermittelt gegen Rechtsextremisten nach Störungen bei Plakatier-Aktionen

Ehrenamtliches Team der Grünen wurde in Dorstfeld von Neonazis bedroht

In der Nacht von Freitag auf Samstag (1. April 2022) wurde ein Plakatier-Team der Dortmunder Grünen auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld massiv von einer Gruppe Nazis bedroht. Das Fahrzeug des ehrenamtlichen Teams sei umstellt worden, …

Mehrere brennende PKW auf Firmengelände in Dortmund-Dorstfeld – Polizei bittet um Mithilfe

Keine Personenschäden - neun Fahrzeuge komplett ausgebrannt

Die Dortmunder Feuerwehr teilt mit, dass in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24. Februar 2022) auf einem Firmengelände im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld mehrere Fahrzeuge teils vollständig ausgebrannt sind. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. …

In Dortmund-Dorstfeld entsteht ein riesiges Rückhaltebecken zum Schutz vor Starkregen

Sieben Millionen Liter Oberflächenwasser können gespeichert werden

Die Stadt Dortmund rechnet auch zukünftig mit vermehrt auftretenden Starkregenereignissen und bereitet sich dementsprechend darauf vor. Im Auftrag der Stadtentwässerung baut Gelsenwasser gemeinsam mit der Stein Ingenieure GmbH im Rahmen der sogenannten Projektträgerschaft ein unterirdisches …

Bestätigte Fälle von Vogelgrippe in einer Auffangstation in Dortmund-Dorstfeld

Rund 100 Tiere müssen getötet werden

Am Donnerstag, 27. Januar 2022, wurde der Ausbruch der Vogelgrippe (Aviären Influenza /hochpathogenes Virus H5N1) amtlich in Dortmund festgestellt. Betroffen ist eine seit langer Zeit und mit großem Engagement betriebene private Vogelauffangstation in Dorstfeld. Dort …

Bei einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in Dortmund-Dorstfeld wurde niemand verletzt

Umsichtiges Verhalten der Bewohner:innen verhindert weiteren Schaden

Laut der Dortmunder Feuerwehr hat umsichtiges Verhalten der Bewohner:innen eines Hauses in der Wittener Straße in Dortmund-Dorstfeld weiteren Schaden verhindert. Um kurz nach 20 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund am Sonntag (16. Januar 2022) zu …

Mahnender Zeitzeugen-Appell: „Ihr müsst vorsichtig sein, dass es nicht wieder geschieht!”

Vielfältiges und würdevolles Gedenken an die Pogromnacht vor 83 Jahren

Ein würdevolles und lebendiges Gedenken zur Pogromnacht am 9. November 2021 gab es an verschiedenen Orten. Die größten Veranstaltungen fanden auf dem Platz der Alten Synagoge in der City sowie am Mahnmal in Dorstfeld statt. …

Eröffnung des Bürgerhauses „Pulsschlag“ in Dortmund-Dorstfeld verschiebt sich

Archäologischer Fund bei Bauarbeiten in der Alten Waschkaue

Die alte Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird im Rahmen der Stadterneuerung zum Bürgerhaus umgebaut. Im Frühjahr 2020 fiel der Startschuss zum Umbau mit nötigen Abrissarbeiten innerhalb der Waschkaue. Die Arbeiten am Dach und an der …

Interdisziplinäre Ausstellung und Veranstaltungsreihe in Dortmund

30 Jahre artscenico performing arts

Mit einem dreimonatigen „showing-off“ fokussiert sich das Theater-Label artscenico, nach fast zwei Jahren des Stillstands in allen künstlerischen Bereichen, auf die zugleich grenzüberschreitende als auch maximal geschärfte Kraft der Künste aller Sparten aus NRW. Eine …

Dorstfeld bekommt am Wilhelmplatz eine neue Anlaufstelle für Demokrat*innen – stilles Gedenken an den Holocaust

Dorstfeld bekommt eine neue Anlaufstelle für Vereine und Organisationen am Wilhelmplatz: Ein leerstehendes Café ist von der Interessengemeinschaft Dorstfelder Vereine angemietet worden. Um die Koordination kümmert sich der Trägerverein der Quartiersdemokraten. Sie möchten dort  – …