Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendtheaters in Dortmund findet vom 29. Juli bis zum 5. August 2023 das Europefiction Sommercamp statt. Zehn Kinder- und Jugendtheater europaweit, arbeiten seit einem Jahr, mit ihren Teilnehmenden, künstlerisch …
Schlagwort: Digitalisierung
Die Versicherung muss sich als Arbeitgeberin neu aufstellen
Signal Iduna legt gegen den Marktrend zu – Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung
Dortmund ist eine Versicherungsstadt und Signal Iduna gehört zu den Großen der Branche. Das Dortmunder Traditionsunternehmen hat sich in den angespannten Märkten gut behauptet – teils deutlich gegen den Branchentrend. Vorstandschef Ulrich Leitermann kann mit …
Streit mit dem Land über Support und Ersatzbeschaffung:
Flächendeckende Versorgung mit digitalen Endgeräten an den Schulen in Dortmund
Die Digitalisierung der Dortmunder Schulen hat durch die Corona-Pandemie einen kräftigen Schub bekommen. Mittlerweile gibt es für die 81.000 Schüler:innen rund 70.000 digitale Endgeräte. Und auch die Räume an den Schulen bzw. die Gebäude selbst …
Der Chef des „Chief Information/ Innovation Office“ ist tot
Trauer um Dr. Jan Fritz Rettberg
Die Stadt Dortmund trauert um Dr. Jan Fritz Rettberg: Der 43-jährige ist am Freitagabend, 17. Februar, nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Rettberg leitete das „Chief Information/ Innovation Office“ (CIIO) der Stadt Dortmund, und hat in …
Kooperation mit dem IT-Dienstleister Adesso soll den nötigen Schub bringen
Digitalisierung bei der Stadt: Das Dortmunder Systemhaus wird zum „Digitalen Bauhaus“
Digitalisierung ist in aller Munde. Diese macht auch vor kommunalen Verwaltungen nicht Halt. Zwar hat das Onlinezugangsgesetz (OZG) Bund und Ländern verpflichtend vorgeschrieben, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Doch Hilfen dafür bekamen die …
Innovative Workshops, Lern- und Lehrangebote in der Zentralbibliothek
Hybrid Learning Center an der TU Dortmund
3D-Drucker, Lasercutter, ein Video- und Audio-Studio und einen Virtual-Reality-Bereich: Das und noch mehr können Studierende der TU Dortmund im neu eröffneten MakerSpace in der Zentralbibliothek nutzen. Der MakerSpace ist ein Teil des Hybrid Learning Centers …
25 Jahre dwf - Silberner Meisterbrief für Schwarzkopf-Meermann
Doppeltes Jubiläum und ein Blick in die Zukunft des Handwerks beim Weiterbildungsforum
25 Jahre ist es her, dass Sabine Schwarzkopf-Meermann ihren Meister als Raumausstatterin gemacht hat. Und genauso lange gibt es das Dortmunder Weiterbildungsforum (kurz: dwf). Beide Jubiläen waren nun Anlass für einen Blick zurück und natürlich …
Über 150 Events, Workshops, Präsentationen und Konferenzen
#diwodo macht Dortmund zum digitalen Hotspot
Kreative Köpfe auf Augenhöhe mit Kompetenz und Effizienz: Genau davon leben Digitalisierungen und Innovationen. Und genau die trifft man bei der Digitalen Woche Dortmund – kurz #diwodo. Vom 26. bis zum 30. September 2022 werden …
Bildungsforscher Prof. Dr. Hurrelmann bei Fortbildung im Fußballmuseum
„Generation Krise“: Zeitgemäße Pädagogik ist Thema im Robert-Schuman-Berufskolleg
Angriffskrieg, Klimakrise und die seit über zwei Jahren andauernde Pandemie haben unser aller Alltag tiefgreifend verändert. Besonders gefordert wurden neben Menschen im Gesundheitswesen auch Lehrer:innen. Ständig und vor allem kurzfristig veränderte staatliche Vorgaben, mit dessen …
Der Umzug in den Neubau im Hafen soll Anfang 2023 erfolgen
Harald Wolff wechselt als Betriebsdirektor an die Akademie für Theater und Digitalität
Eine wichtige Personalie bei der Akademie für Digitalität und Theater ist geklärt: Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft und bislang Mitglied des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele, ist zum 1. September 2022 als Betriebsdirektor an …
25.000 einzelne Grünflächen in Dortmund müssen gepflegt werden
Große Herausforderung: EDG will 4,43 Mio. Quadratmeter Grünfläche digitalisieren
Wer einen Garten hat weiß, wieviel Arbeit Grünpflege macht. Eine besondere Herausforderung ist es, wenn man 25.000 Grünflächen unterschiedlichster Größen und Arten pflegen soll. Dieser Aufgabe muss sich die EDG seit Anfang 2019 stellen, als …
Kampagne für's „Online-Amt“ - Werbung für die bisherigen Angebote
Die Stadtverwaltung in Dortmund baut ihren digitalen Service aus – aber viel zu langsam
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) dient dem einheitlichen Zugang digitaler Dienstleistungen aller öffentlichen Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. Bisher sind die digitalen Bürgerservice-Leistungen auf verschiedenen Internetportalen abrufbar. Ziel des Onlinezugangsgesetzes ist, die verschiedenen digitalen Leistungen in …
Netzwerk aus rund 6.200 Unternehmen und Institutionen
FH Dortmund tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei
Als eine der ersten Fachhochschulen in NRW hat sich die FH Dortmund der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik angeschlossen. Im Kampf gegen Cyber-Angriffe kann sie nun auf ein Netzwerk aus …
Schulen erhalten zusätzliche Digitalausstattung für 16,8 Millionen Euro
Auf dem Weg zur Vollausstattung: 30.000 zusätzliche Tablets für Schulen in Dortmund
Die Stadt Dortmund macht sich auf den Weg zur „digitalen Vollausstattung“. Möglich wird das durch 16,8 Millionen Euro, die das Land mit Unterstützung der EU zur Verfügung stellt. Mit diesen Mitteln sollen über 30.000 weitere …
Innovative Verlege-Methoden kommen beim Glasfaser-Ausbau in Test
DOKOM21 informiert über mögliche Breitband-Anschlüsse und Bauarbeiten
Mit einer neuen interaktiven Ausbaukarte auf der Website informiert DOKOM21 über mögliche Glasfaseranschlüsse und aktuell anstehende Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des Förderprojektes Breitbandausbau in Dortmund. Trassenverlaufsplan und Tiefbaumaßnahmen ersichtlich „Wo genau wir neue Glasfaser-Leitungen im Stadtgebiet …