Die Tradition zum Tag der Arbeit ist alt. Vor 139 Jahren, am 1. Mai 1886, streikten in den USA in mehreren Städten rund 400.000 Arbeiter:innen und forderten die Einführung des Acht-Stunden Tages. Bereits seit 1890 …
Schlagwort: DGB
Der DGB fordert politische Verantwortung für mehr Lebensqualität und gute Arbeit ein
Forderungen und Vorschläge zur Kommunalwahl in Dortmund:
Der Kommunalwahlkampf ist in vollem Gange: Die Parteien arbeiten an ihren Wahlprogrammen, die Kandidierenden an ihren Plakaten. Der DGB hat jetzt den Parteien und Initiativen Wünsche und Forderungen an die Hand gegeben, zu den Themen, …
Jutta Reiter ist verstorben: Eine Streiterin für die Menschen und gegen Ungerechtigkeit
Die DGB-Vorsitzende kämpfte für Demokratie und Teilhabe von allen
Von Susanne Schulte Jutta Reiter ist tot. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg starb jetzt im Alter von 59 Jahren. Die geborene Mülheimerin war stets zu hören, wenn es um bessere Arbeitsbedingungen …
OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft
Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein
Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …
„CUM-EX und andere Finanzverbrechen. Wie sich der Staat von der Finanzelite schröpfen lässt“
Attac und DGB hatten die Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker zu Gast:
Im Rahmen der Sonderveranstaltung „10 Jahre – 100 Vorträge“ luden der Deutsche Gewerkschaftsbund Dortmund und Attac die ehemalige Staatsanwältin Anne Brorhilker ein. Das Thema ihres Vortrags im großen Saal der Auslandsgesellschaft lautete: „CUM-EX, CUM-CUM und …
#15vor12: DGB ruft zu Aktionen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie auf
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2024:
In den vergangenen Wochen und Monaten sind in Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen – für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Sie alle haben erkannt: Es ist höchste Zeit zu handeln. Angesichts der bevorstehenden …
Gesellschaftlich relevante Recherchen: NGG verleiht Correctiv den Preis „Der Vorleser“
Marcus Bensmann nahm den Preis für die Redaktion entgegen
Wer nicht versteht, warum auf der Jahreskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Preis für guten Journalismus verliehen wird, erhält eine Antwort von Jutta Reiter (DGB): „Die ersten Vorleser gab es in der Wirklichkeit schon Mitte …
Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi
Diskussion über gute Arbeit und demokratische Haltung in Dortmund
„Gute Arbeit – starke Demokratie. Betriebsratsarbeit und Mitbestimmung als Stützen der demokratischen Gesellschaft“, so lautete der Titel der Konferenz der SPD Dortmund im Reinoldinum. Rund einhundert Betriebs- und Personalräte und SPD-Mitglieder kamen zusammen, um mit …
Klare Botschaft: Der klimagerechte Umbau geht nur mit guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit
DGB-Neujahrsempfang setzte auch Zeichen gegen soziale Spaltung
Deutliche Wort und klare Kante beim DGB-Neujahrsempfang in Dortmund: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Jahr der Europawahl, aber auch für gerechte Löhne, Tarifbindung und öffentliche Investitionen in die Infastruktur, die Daseinsfürsorge und …
Mehrere Demonstrationen gegen die AfD: Die Polizei erwartet mehrere tausend Teilnehmende
Bereits Freitag gibt es Protest gegen Götz Kubitschek
Mit mehreren tausend Demonstrierenden rechnet die Polizei Dortmund am Samstag (20. Januar): Zwei Demonstrationen richten sich gegen die AfD. Doch auch eine „Solidaritätskundgebung zum Tag der Einheit der Ukraine“ wird es geben. Daher wird es …
Der DGB sagt „Ja“ zu einer umlagefinanzierten Rente – aber bitte auf einem höheren Niveau
Diskussion zu „Die Renten rauf!“ im Wilhelm-Hansmann-Haus
Von Susanne Schulte Grundsätzlich zufrieden mit dem deutschen Rentensystem sind die Gastgeber:innen der Veranstaltung, zu der rund 30 Zuhörer:innen ins Wilhelm-Hansmann-Haus kamen. Die Aktiven im Rentennetzwerk des DGB Dortmund hatten eingeladen, um über Wege zur …
Ruhr-Appell zur Finanzlage: Handlungsfähigkeit der Kommunen endlich wieder herstellen
Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrt fordern Lösung für Altschulden
Aus der Zivilgesellschaft im Ruhrgebiet haben sich eine Vielzahl von Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden auf einen „Ruhr-Appell Kommunalfinanzen für die Würde unserer Städte und der Menschen“ verständigt. Zentraler Inhalt des Appells ist die …
Arm im Alter in Dortmund: Mehr als 21.000 Menschen über 65 Jahre sind armutsgefährdet
DGB-Podiumsdiskussion zum Thema „Die Renten rauf!“
In Dortmund leben rund 122.000 Menschen über 65 Jahre. Als von Armut gefährdet gelten in NRW alleinstehende Menschen mit weniger als 1166 Euro monatlich. In Dortmund betrifft dies über 21.000 der über 65-Jährigen, über 9.200 …
Demonstration für arme und obdachlose Menschen in der Dortmunder City
Laut „Schlafen statt Strafen“ mehr als 2000 Obdachlose in Dortmund
Es ist eine viel gehörte Aussage: „In Dortmund muss niemand auf der Straße leben. Hilfen gibt es doch überall, oder nicht?“ dass das so ist und auch von der Stadt häufig kommuniziert wird, kritisiert die …
Kürzungen bei Programmen für Beschäftigung und Qualifizierung belasten Menschen unter 25
Dortmunder Sozialverbände schockiert von Plänen der Bundesregierung
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ruft die Ministerien zum Sparen auf – unter anderem bei Sozialleistungen. Die Auswirkung dessen sind bereits in Kürze zu spüren und haben große Auswirkungen auf Dortmunder Jugendliche und junge Erwachsene, mahnen …