Corona bleibt das dominierende Thema. Doch der erwartete „Befreiungsschlag“, wie es nun weitergehen soll mit dem Impfen und den möglichen Erleichterungen für Geimpfte, ist offen. Entsprechend frustriert ist man auch bei der Dortmunder Stadtspitze: OB …
Enttäuschung in Dortmund über die Ergebnisse aus Berlin – OB spricht von einem „Gipfel der Drückeberger“
„Querdenker“ versuchten das Versammlungsverbot in Dortmund zu umgehen – und blieben erfolglos
Von David Peters Ein Großaufmarsch der „Querdenken“-Bewegung ist Dortmund erspart geblieben. Für Sonntag (25.04.2021) waren ursprünglich zwei Kundgebungen der selbsternannten Kritiker*innen der Coronamaßnahmen angekündigt. Die Stadt Dortmund hatte diese mit Blick auf den Infektionsschutz am …
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kraft: Dortmund erlebt das ruhigste Wochenende seit vielen Jahrzehnten
So groß wie die Diskussionen und die Kritik daran, so annähernd reibungslos verlief der Start der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in Dortmund. Sowohl in der Nacht zu Samstag – die „Bundesnotbremse“ trat ja Freitag um Mitternacht in …
Stadt verbietet die Kundgebungen von „Querdenken“ – Polizei und Antifa bereiten sich weiter vor – Schutz für Medien
Nach mehreren Autocorsos von „Querdenken“ soll Sonntag eine große Kundgebung in der Dortmunder City stattfinden. Die Stadt Dortmund hat eine Versammlung auf dem Hansaplatz und dem Friedensplatz aus Infektionsschutzrechtlichen Gründen untersagt und dies durch eine …
Die „Bundesnotbremse“ ist beschlossen und tritt Freitag um 24 Uhr in Kraft – hier gibt es alle Regelungen für Dortmund!
Nachdem die Politik seit Wochen gestritten hat, ging es nun ganz schnell: das neue Bundesinfektionsschutzgesetz ist beschlossen worden. Nach dem Bundestag am Mittwoch hat auch der Bundesrat am heutigen Donnerstag (22.04.2021) grünes Licht gegeben – …
Corona-Zahlen: Kein Grund zur Hoffnung auf Lockerung – die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Dortmund auf 220
Die Corona-Zahlen in Dortmund steigen weiter an – nach 270 weiteren positiven Testergebnissen am Dienstag (20. April 2021) wird die neue Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch wahrscheinlich bei 219,8 liegen. Daher macht die Stadt deutlich, dass es …
Dortmund will schon ab Montag die Corona-Notbremse ziehen – aber ohne eine nächtliche Ausgangsbeschränkung
Die Stadt Dortmund zieht die Notbremse – und folgt damit dem Rat von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Dieser hatte Kommunen und Ländern geraten, nicht auf die „Bundesnotbremse“ zu warten. Weil diese nun doch nicht dieses Wochenende …
Dortmund ist für die „gesetzliche Notbremse“ gerüstet – nun wurde auch der brasilianische Coronavirus nachgewiesen
Mit Spannung werden auch bei der Dortmunder Stadtspitze die Diskussionen in Berlin um die gesetzliche Verankerung der „Notbremse“ im Bundesinfektionsschutzgesetz verfolgt. Sollte es eine Mehrheit im Parlament geben, könnten schon in der kommenden Woche auch …
Corona-Einkäufe erledigen wir Nachbarn und nicht die Nazis! Dank Spenden bezieht „Marten aktiv“ eigenen Vereinsraum
Von Ole Corneliussen Entstanden ist die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ im ersten Corona-Lockdown vor gut einem Jahr als Reaktion auf Bestrebungen der neonazistischen lokalen Szene. Nazis versuchten damals, sich das Vertrauen von Seniorinnen und Senioren zu …
Im Gespräch zum Thema „Impfen gegen Covid“: Über Ängste und Nebenwirkungen, von Freiheit und Solidarität
Text und Fotos von Leopold Achilles Wir hatten auf unseren Social Media-Kanälen aufgerufen und ihr habt euch gemeldet: um mit uns über die Covid-Impfung zu sprechen. Hierzu hat sich unser Redakteur Leopold Achilles in der …
Erste „ZeroCovid“-Demo: Initative setzt sich jetzt auch in Dortmund für einen solidarischen Shutdown ein
Lange Zeit gab es in Dortmund überwiegend „Querdenken“-Demos auf den Straßen und alle, die für Corona-Maßnahmen waren, blieben Zuhause. Doch mit der Initiative „ZeroCovid Dortmund“ ändert sich das. Sie fordert unter anderem die kurzfristige und …
Unterricht online, Feierlichkeiten mit Abstand – Corona und kein Ende: karge Vorfreude bei Kommunionkindern
Von Jil Bastian Monatelang konnten Grundschüler*innen in ganz Dortmund nicht in die Schulen und saßen täglich stundenlang vor ihrem Computer – nun müssen die zukünftigen Kommunionkinder ebenfalls überwiegend online an der Vorbereitung zu ihrer ersten …
Arbeitsmarkt in Dortmund März 2021: Die Pandemie dämpft die Frühjahrsbelebung – aber die Arbeitslosigkeit sinkt
Der Dortmunder Arbeitsmarkt hält nach Ansicht der Arbeitsverwaltung dem Corona-Lockdown weiter stand und wartet zum Frühlingsbeginn mit leicht sinkender Arbeitslosigkeit auf. Wie in den Jahren vor der Pandemie für einen März üblich, meldeten sich weniger …
„Mahnwache statt Wahnmache“: „Die Partei“ warnt vor dem Gastronomie-Sterben in Dortmund durch den Lockdown
Von Marius Schwarze „Mahnwache statt Wahnmache“: Auf Phoenix-West versammelten sich rund 25 Mitglieder der Partei „Die Partei“. Grund war das akute Gastronomiesterben während des anhaltenden Corona-Lockdowns. Immer wieder werden durch Verschärfungen und Verlängerungen der Pandemie-Beschränkungen …
Entschuldigen Sie! Eine kurze Frage: Merken Sie denn nicht, dass sie da mit Nazis auf der Straße marschieren?
Von Gina Thiel Querdenker und positiv? Tatsächlich beschreibt der Begriff ursprünglich eine positive Eigenschaft: über den eigenen Tellerrand blicken, die eingespurten Bahnen verlassen und auch mal die Scheuklappen absetzen. Die Beschreibung bekommt vor den aktuellen …