Ein letztes Mal geht Birgit Zoerner heute ins Büro. Ein vorgezogener Abschied – aber ein selbst gewählter. Die Dortmunder Sozialdezernentin hat sich für den vorzeitigen Ruhestand entschieden. Denn die 64-Jährige hat sich nach ihrer überstandenen …
Schlagwort: Birgit Zoerner
Zwischen Prävention und Pandemie: Dr. Frank Renken verabschiedet sich in den Ruhestand
Wechsel an der Spitze des Gesundheitsamtes in Dortmund
Noch wenige Tage, dann geht Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamts, nach fast zehn Jahren in den Ruhestand. Eigentlich wäre es erst am 31. Juli so weit gewesen, aber eine Vielzahl von Überstunden und …
Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept
Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe
„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …
Rein rechnerisch ist Dortmund wieder aufnahmepflichtig für Geflüchtete
Zahl der geflohenen Ukrainer:innen ist von 7000 auf 5000 gesunken
Dortmund hat seit Ende Februar 2022 – dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine – fast 7000 Geflüchtete versorgt. Damit hat die Stadt rechnerisch deutlich mehr Menschen aufgenommen, als sie nach dem bundesweiten Verteilschlüssel …
Ulrike Lindner, Kristina Kalamajka und Verein „Grenzenlose Wärme“ wurden ausgezeichnet
Engel der Nordstadt: Preisträger:innen sind überrascht und überwältigt
Von Susanne Schulte Die Nordstadt ist um drei Engel reicher. Ein halbes Jahr später als üblich wurden die Auszeichnungen jetzt in einem kleineren Rahmen als sonst üblich an Ehrenamtliche im Stadtbezirk vergeben. Statt wie sonst …
Brasilianisches Fußballcamp in Dortmund-Marten begeistert Kinder aus Deutschland und Portugal
Eine Woche Ballzauber für Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren
Von Emma Neumann Schon zum zweiten Mal organisiert das Martener Forum mit der Fußballschule „Brazilian Football Events“ ein brasilianisches Fußballcamp. Der Zauber des brasilianischen Fußballs soll mit diesem Projekt verbreitet werden. Kinder aus unterschiedlichen Nationen …
Die Zoofreunde Dortmund übergeben der Stadt eine neue Anlage für Wüstenfüchse
Ein neues Zuhause für den Fennek mit genügend Platz für Nachwuchs
Das Fennek-Weibchen im Zoo Dortmund hat ein neues Zuhause bekommen: Auf Initiative der Zoofreunde Dortmund e.V. wurde im Giraffen-Haus ein neues Gehege für Fenneks errichtet, die im Deutschen auch als Wüstenfüchse bekannt sind. Wüstenfüchsin Hedel …
Drogenkonsumraum am Hohen Wall alternativlos
Ärger um spezielle Verhaltensweisen von Konsument:innen – aber/deshalb:
Drogenkonsum führt häufig zu unliebsamen Erscheinungen – und in der Öffentlichkeit erst recht. Konsumräume in den Innenstädten sollen hier typische Belastungen und soziale Folgespannungen reduzieren sowie Konsument:innen schützen. Währenddessen Nachbarschaften und Geschäftstreibende Beschwerdeeingaben bei der …
Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land
Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig
Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …
Unterbringung und Versorgung der Menschen aus der Ukraine bleibt die größte Herausforderung
Die Ukrainische Generalkonsulin ist Donnerstag zu Gast im Stadtrat
Die Ukraine bleibt auch in der Kommunalpolitik das bestimmende Thema: Während die Stadt binnen weniger Tage drei weitere Not- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete vorstellt, wird die Generalkonsulin der Ukraine morgen im Rat der Stadt Dortmund …
Weniger Neuinfektionen, aber viele Fälle bei den hohen Altersgruppen in Dortmund
Höhepunkt der Omikron-Welle könnte erreicht sein
Bundesweit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, so auch in Dortmund. Lag sie in der Stadt vor einer Woche bei 1186,5 ist der Wert bis zum heutigen Dienstag (22. März 2022) auf 1472,5 gestiegen. Der Zuwachs an …
Zusätzliche Anlaufstelle für Geflüchtete: Das Sozialamt weitet seine „Ukraine-Hilfe“ aus
Neben der Nordstadt gibt es noch eine zweite Anlaufstelle in Hörde
Das Sozialamt weitet seine Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine aus. Die Anlaufstelle in der Nordstadt ist seit zwei Wochen überlastet – lange Schlangen gehören mittlerweile zum Straßenbild. Daher gibt es jetzt auch eine Anlaufstelle …
Trotz Zunahme des Infektionsgeschehens weniger Intensivpatient:innen in Dortmund
Rund fünf Prozent der Schnelltests in der Stadt fallen positiv aus
Trotz des massiven Infektionsgeschehens in der Stadt ist die Lage in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegereinrichtungen zwar angespannt – aber laut Stadtverwaltung bisher zu bewältigen. Es gebe kaum eine Einrichtung. in der derzeit kein Infektionsgeschehen …
MigraDo macht zusätzliche Sozialberatung in den Aktionsräumen erst einmal überflüssig
Es gibt ein neues Beratungszentrum für Migrant:innen in Dortmund
Von Susanne Schulte Abgelehnt wurde am Dienstag im Sozialausschuss der Antrag Der Fraktion/Die Partei, in allen 13 so genannten Aktionsräumen der Stadt jeweils eine Stelle für Sozialberatung einzurichten. Den anderen Fraktionen war der Antrag zu …
Die Zahl der Impfungen ist in Dortmund so rückläufig wie die Infektionszahlen
Der Zeitpunkt des Impfstart mit „Novavax“ ist noch offen
So deutlich wie die Rückgänge bei den Infektionszahlen sind auch die Rückgänge bei den Impfungen. Nicht so deutlich sind allerdings die Zahlen von an oder mit Corona infizierten Patient:innen in den Dortmunder Krankenhäusern gesunken. Doch …