Schneller ein Parkplatz finden nahe ihrer Wohnung, das sollen demnächst die Bewohner*innen des Quartiers rund um die Westerbleichstraße. Dafür hat sich das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zusammen mit einem Verkehrsgutachterbüro an die Arbeit gemacht und einen …
Bewohner*innen im Quartier Westerbleichstraße sollen sich in die Planung der Parkzone einmischen
Die Beteiligung ist aber nur „online“ vorgesehen
Erinnerung an Hertha Hoffmann – eine fast vergessene jüdische Pionierin der Automobilbranche in Dortmund
Von Klaus Winter Hertha Hoffmann war eine bemerkenswerte Frau, die in Dortmund fast vergessen war. In Erinnerung blieb nur, dass sie 1919 eine Spedition an der Märkischen Straße gründete und Mitbegründerin verschiedener Dortmunder Frauenverbände war. Daran …
Neue Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich
Nun ist es amtlich und verkündet: Die vier neuen Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich. Bereits in ihrer Sitzung am 8. September 2020 hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die …
Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl
Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …
Das Huckarde, das mit einer Stimme sprechen möchte: SPD, CDU und Grüne kooperieren in neuer Bezirksvertretung
Drei Parteien kommt in der Bezirksvertretung (BV) Dortmund-Huckarde ein Fraktionsstatus zu: das sind SPD, CDU sowie Bündnis 90/Die Grünen. Um ihre Arbeit effizienter zu gestalten und geschlossener auftreten zu können, haben sie für die kommende …
Kaum Wahlresonanz auf Neonazis: Zahl der Mandate halbiert – auch die AfD bleibt deutlich unter früheren Ergebnissen
Es gab im Vorfeld zu den Kommunalwahlen eine Reihe von Stimmen, die massive Gewinne des Rechtspopulismus befürchteten. Ein Blick auf die Ergebnisse in Dortmund zeigt: Zwar konnte die AfD Zugewinne verzeichnen, jedoch blieben sie verhältnismäßig …
Wahlen zu den Bezirksvertretungen in Dortmund: Grüne holen alle Innenstadt-Bezirke – Eving bleibt SPD-Hochburg
In den zwölf Dortmunder Stadtbezirken rangen SPD, CDU und Grüne um die Vorherrschaft. Die Grünen konnten im Vergleich zur letzten Wahl 2014 überall deutlich zulegen. Mehr als zehn Prozentpunkte mehr verbuchten die Grünen – die …
„Nordstadt gegen Nazis“ erinnert an Edelweißpiraten: Bezirksvertretung stimmt für einen Kurt-Piehl-Platz
Die Nordstadt könnte einen Kurt-Piehl-Platz bekommen. Die Bezirksvertretung hat in einem gemeinsamen Antrag aller vier Fraktionen einstimmig beschlossen, den jetzt namenlosen Platz zwischen Brunnen-, Flensburger, Altonaer und Danewerkstraße (informell „Flensburger Platz“ genannt) in Gedenken an …
Nordstadt-BV diskutiert die Zukunft des Hoeschparks: Kritik an fehlender Barrierefreiheit und Radverkehr-Planung
Die Stadterneuerung hat in der Bezirksvertretung Nordstadt die Planungen zum Hoeschpark vorgestellt und gegen Kritik verteidigt. Und auch auf die zahlreichen teils kritischen Fragen des Freundeskreises Hoeschpark gab es Antworten. Die Stadt Dortmund plant seit …
Nordstadt-Festplatz an der Eberstraße endlich saniert – Bauarbeiten gingen schnell und waren billiger als geplant
Nach jahrelangen Klagen und Diskussionen ging es nun doch ziemlich schnell: in nur gut 3,5 Monaten war die Sanierung des Festplatzes an der Eberstraße in der Nordstadt beendet. Die Sanierung konnte in Höhe von rund …
Nordstadt-Politik begrüßt beschleunigte Schulmodernisierung und fordert versprochene zusätzliche Grundschulen ein
Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord begrüßt fraktionsübergreifend das beschleunigte Verfahren für die Schulentwicklung in der Nordstadt. Die Erweiterung und Modernisierung soll demnach (wie berichtet) fünf Jahre früher als geplant – im Jahr 2031 statt 2036 – …
Der Tierschutzverein will eine Tauben-Futterstelle einrichten, um in der Nordstadt die Population zu reduzieren
Die Nordstadt soll eine Tauben-Futterstelle bekommen. Damit will der Tierschutzverein einen Beitrag leisten, die Taubenpopulation zu reduzieren, indem die Taubeneier ausgetauscht werden. Grünes Licht dafür gab die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Nur der Standort im Bereich von …
Großer Handlungsdruck bei Nordstadt-Grundschulen: Wegen steigender SchülerInnen-Zahlen drohen größere Klassen
Die Nordstadt steht – gerade in Sachen Schule – vor besonderen Herausforderungen. Nirgends in Dortmund gibt es so viele Kinder wie hier. Die Zahl wächst rasant, die Stadt kommt mit der Schaffung von Schulraum kaum …
FOTOSTRECKE: Bürgerwerkstatt zur Planung und Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds stößt auf reges Interesse
Im letzten Dezember hatte der Rat der Stadt die Weichen für die Entwicklung einer der bedeutendsten Flächen im Bereich der Dortmunder Innenstadt gestellt und den Entwurf des Frankfurter Büros raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung …
„Ein ganz großer Wurf für Dortmund“
Auf der HBF-Nordseite soll ein urbanes Stadtquartier entstehen
Abbruchreife Gebäude, Tristesse, Abfall und Wildwuchs – so präsentiert sich bisher die Nordseite des Hauptbahnhofs entlang der Stein- und der Treibstraße in der Nordstadt. Wenn sich die Planungen realisieren lassen, könnte in einigen Jahre an …