Bewohner*innen im Quartier Westerbleichstraße sollen sich in die Planung der Parkzone einmischen

Die Beteiligung ist aber nur „online“ vorgesehen

Schneller ein Parkplatz finden nahe ihrer Wohnung, das sollen demnächst die Bewohner*innen des Quartiers rund um die Westerbleichstraße. Dafür hat sich das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zusammen mit einem Verkehrsgutachterbüro an die Arbeit gemacht und einen …

Neue Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich 

Nun ist es amtlich und verkündet: Die vier neuen Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich. Bereits in ihrer Sitzung am 8. September 2020 hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die …

Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl

Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …

Kaum Wahlresonanz auf Neonazis: Zahl der Mandate halbiert – auch die AfD bleibt deutlich unter früheren Ergebnissen

Es gab im Vorfeld zu den Kommunalwahlen eine Reihe von Stimmen, die massive Gewinne des Rechtspopulismus befürchteten. Ein Blick auf die Ergebnisse in Dortmund zeigt: Zwar konnte die AfD Zugewinne verzeichnen, jedoch blieben sie verhältnismäßig …

„Nordstadt gegen Nazis“ erinnert an Edelweißpiraten: Bezirksvertretung stimmt für einen Kurt-Piehl-Platz

Die Nordstadt könnte einen Kurt-Piehl-Platz bekommen. Die Bezirksvertretung hat in einem gemeinsamen Antrag aller vier Fraktionen einstimmig beschlossen, den jetzt namenlosen Platz zwischen Brunnen-, Flensburger, Altonaer und Danewerkstraße (informell „Flensburger Platz“ genannt) in Gedenken an …

Nordstadt-BV diskutiert die Zukunft des Hoeschparks: Kritik an fehlender Barrierefreiheit und Radverkehr-Planung

Die Stadterneuerung hat in der Bezirksvertretung Nordstadt die Planungen zum Hoeschpark vorgestellt und gegen Kritik verteidigt. Und auch auf die zahlreichen teils kritischen Fragen des Freundeskreises Hoeschpark gab es Antworten. Die Stadt Dortmund plant seit …

Nordstadt-Politik begrüßt beschleunigte Schulmodernisierung und fordert versprochene zusätzliche Grundschulen ein

Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord begrüßt fraktionsübergreifend das beschleunigte Verfahren für die Schulentwicklung in der Nordstadt. Die Erweiterung und Modernisierung soll demnach (wie berichtet) fünf Jahre früher als geplant – im Jahr 2031 statt 2036 – …

Der Tierschutzverein will eine Tauben-Futterstelle einrichten, um in der Nordstadt die Population zu reduzieren

Die Nordstadt soll eine Tauben-Futterstelle bekommen. Damit will der Tierschutzverein einen Beitrag leisten, die Taubenpopulation zu reduzieren, indem die Taubeneier ausgetauscht werden. Grünes Licht dafür gab die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Nur der Standort im Bereich von …

FOTOSTRECKE: Bürgerwerkstatt zur Planung und Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds stößt auf reges Interesse

Im letzten Dezember hatte der Rat der Stadt die Weichen für die Entwicklung einer der bedeutendsten Flächen im Bereich der Dortmunder Innenstadt gestellt und den Entwurf des Frankfurter Büros raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung …

„Ein ganz großer Wurf für Dortmund“

Auf der HBF-Nordseite soll ein urbanes Stadtquartier entstehen

Abbruchreife Gebäude, Tristesse, Abfall und Wildwuchs – so präsentiert sich bisher die Nordseite des Hauptbahnhofs entlang der Stein- und der Treibstraße in der Nordstadt. Wenn sich die Planungen realisieren lassen, könnte in einigen Jahre an …