Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord lehnt geplanten Standort für Nordbad-Neubau ab

Lokalpolitik fordert Erhalt des Standorts am Dietrich-Keuning-Haus

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit deutlicher Mehrheit gegen den von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Neubau des Nordbads an der Eberstraße ausgesprochen. Stattdessen befürworteten die Bezirksvertreter:innen eine Lösung in direkter Nähe zum …

Die dritte Wahl in einer Amtsperiode: Werner Gollnick (CDU) ist erneut Bezirksbürgermeister

In der Scharnhorster Bezirksvertretung stand wieder ein Wechsel an

Von Susanne Schulte Die Sitzung der Bezirksvertretung Scharnhorst am Dienstagnachmittag eröffnete Werner Gollnick als stellvertretender Bürgermeister, und als er sie schloss, war er Bürgermeister: Unter Tagesordnungspunkt 1.6 hatten ihn die 15 anwesenden Mitglieder des Gremiums …

Inmitten von Hausmüll fühlen sie sich besonders wohl: Was kann man gegen Ratten tun?

Das Ordnungsamt setzt auf das „Fallmanagement Rattenbekämpfung“

Die Falsch- und Überfüllung der Mülltonnen sind eine der Ursachen von Rattenbefall.Mit dem Problem des vielen (Sperr-) Mülls in der Nordstadt geht ein Weiteres Hand in Hand: Ratten. Die Nagetiere brauchen nicht viel, um sich …

Die Bezirksvertretung Nordstadt entschied über Straßennamen und Vereinsförderung

Die Nettelbeckstraße soll nach der Dichterin May Ayim benannt werden

Von Susanne Schulte Die Bezirksvertretung Nordstadt verteilte in ihrer letzten Sitzung wieder Geld an Vereine und entschied über einen neuen Straßennamen. So wird die Nettelbeckstraße, so der Rat zustimmt und die Bezirksregierung die Entscheidung genehmigt, …

Bezirksvertretung Scharnhorst entscheidet morgen über Namen für Straße in Grevel

SPD will Kurt Goldstein als Paten, die CDU stimmt schon jetzt dagegen

Von Susanne Schulte Die Diskussion um den künftigen Namen einer kleinen Straße in Dortmund-Grevel hat in den letzten Wochen große Beachtung gefunden. Nach dem gebürtigen Scharnhorster Kurt Goldstein, so hieß und heißt es in der …

Projekt „Raum vor Ort“: Nordstadt-Familien fordern mehr Lebensqualität im Alltag

Einwohner:innen-Fragestunde in der BV-Sitzung gut genutzt

Von Susanne Schulte Die Einwohner:innen-Fragestunde in der Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt nutzten knapp 20 Frauen und Männer des Projekt „Raum vor Ort“, die dort beschäftigt sind oder dort Kurse besuchen. Sie wollten von den Politiker:innen …

Die Bezirksvertretung Nordstadt gibt kein Geld für die drei geplanten Taubentürme dazu

Zuschüsse für Depot, Planerladen, Waldgarten und Speicher 100

Von Susanne Schulte Für die geplanten Taubentürme gibt es kein Geld aus der Kasse der Bezirksvertretung Nordstadt. Das beschlossen die Mitglieder des Gremiums am vergangenen Donnerstag während ihrer Sitzung im Keuning-Haus. Durch die Türme, so …

Kein neues Geld mehr: Die Nordstadt-BV stellt dem Tiefbauamt einen Denkzettel aus

Bezirksvertreter:innen fordern erst die Abarbeitung der alten Aufträge

Ein Zeichen des Protests sendet die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ans Tiefbauamt. Die Nordstadt-Politiker:innen haben abgelehnt, dem Tiefbauamt pauschal 500.000 Euro für das Jahr 2023 zur Verfügung zu stellen. Der Grund: Eine Vielzahl von Arbeiten seien noch …

Frühe Bepflanzung des Rundbeets am Platz von Netanya mit winterharten Blumen

Azubis des Grünflächenamts sorgen für Farbe an der Kampstraße

Jährlich wird das Rundbeet am Platz von Netanya an der Kampstraße bepflanzt. Diesmal allerdings früher als sonst: Statt am Anfang des Frühlings bepflanzen die Auszubildenden das Blumenbeet bereits im kalten März mit rund 2100 winterharten …

Die Stadt will einen neuen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ auf den Weg bringen

Aus der Nordstadt gibt es an der Vorlage viel Kritik und Ablehnung

Der Rat soll am 9. Februar 2023 die Erstellung des Masterplans „Kommunale Sicherheit 2.0 – Sicherheit – Gemeinsam – Gestalten“ beschließen. Unter diesem Titel soll der Plan gemeinsam mit der Politik, den städtischen Organisationen sowie …

Kreisverkehr in der Uhlandstraße: Mit Stein gemulcht, aber kein Vorgarten des Grauens 

Grünflächenamt verteidigt die Pflanzkonzept mit Stauden und Steinen

Der Kreisverkehr an der Uhland- und Rückertstraße hat mehrfach für Schlagzeilen gesorgt: Erst, weil er jahrelang auf sich warten ließ und dabei immer teurer wurde. Als er dann fertig war, löste die Gestaltung Kritik aus. …

Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge

Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung

Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …