2019 ist ein Jahr der Wahlen – die Europawahl, vier Landtagswahlen und zehn Kommunalwahlen stehen an. Besorgniserregend dabei ist besonders die Rolle der AfD. Gerade auf die Europawahl blickt man gespannt, da das Ergebnis dieser …
Ein braunes Gespenst geht um in Deutschland und Europa: Vortrag über die AfD im AWO-Stadtzentrum Dortmund
Luftverpestung und illegal fahrende Lkws: Brackeler Straße hat immer noch mit einigen Problemen zu kämpfen
Massiv hohe Feinstaub-Werte haben die Brackeler Straße zu einer Umweltzone gemacht. Deshalb fahren unerlaubt Lkws durch das nördlich liegende Wohngebiet und kümmern sich scheinbar nicht darum, dass dies eine Anliegerzone ist. Mittlerweile ist das Thema …
Unerlaubter Schwerlastverkehr durchs Wohngebiet nördlich der Brackeler Straße beschäftigt die Bezirksvertretung
Von Susanne Schulte Gut zwei Jahre lang hat André Groß das Geschehen mit Fotos dokumentiert: Lastkraftwagen, die wegen des Feinstaubausstoßes nicht mehr auf der Brackeler Straße hin und vom Borsigplatz fahren dürfen, rollen durch das …
„Masterplan Plätze“: Die Stadt Dortmund will vor den Großveranstaltungen die Freiflächen in der City aufmöbeln
Die Stadt Dortmund möchte Plätze und Freiflächen in der City nicht nur sprichwörtlich aufmöbeln: die Plätze sollen ausgebessert, sauberer und attraktiver werden – und auch das Mobiliar ergänzt. Das sieht der „Masterplan Plätze“ vor. Noch vor …
Fahrzeugübergabe: Mehr Mobilität bringt mehr Chancen für Kinder und Familien aus der Dortmunder Nordstadt
Viele Kinder und Familien der Dortmunder Nordstadt können nicht an den Aktionen des Netzwerks INFamilie teilnehmen, weil sie immobil sind. „Die Hintergründe sind vielfältig; meist sind es fehlende finanzielle Mittel, Sprachbarrieren, Unsicherheiten sowie fehlende Angebots- …
Abschiedstour zum Ende des deutschen Steinkohle-Abbaus: „Die Bergleute gehen – ihre Werte müssen bleiben!“
Bald ist Schicht im Schacht: Am 21. Dezember findet die letzte Schicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop statt. Der Bergbau und noch mehr die Bergleute mit ihrer Arbeit haben in Jahrzehnten eine ganze Region …
Neues Streetwork-Angebot in Hörde gestartet – Stadt Dortmund lässt sich die „Rampe II“ 570.000 Euro kosten
Von Alexander Völkel Es ist bitterkalt. Die Passanten huschen zügig durch die Straßen. Wer nicht draußen sein muss, sucht sich ein warmes Plätzchen. Dennoch haben sich Jugendliche an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Hörde niedergelassen. Einen …
Sind auch „die Guten“ anfällig für Rassismus? Fachtagung zu Perspektiven in der pädagogischen und Sozialen Arbeit
„Wir sind die Guten“. In der Sozialen Arbeit ist das eine gängige und zumeist auch richtige Einschätzung. Doch sind alle Einstellungen gut und richtig oder muss ich mich und meine Arbeit hinterfragen? Gebe ich noch …
Kostenexplosion und massive Verzögerungen bei Bauarbeiten im Blücher-Bunker – weiteres Ausweichquartier fehlt
Lange Gesichter im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) und bei der AWO-Integrationsagentur in ihrem Ausweichquartier im Hafenquartier: Die Bauarbeiten am Blücherbunker in der Nordstadt werden deutlich länger dauern als geplant. Außerdem wird die Sanierung des Bunkergebäudes deutlich …
Den „Edelweißpiraten“ zum Gedenken: würdiger Abend bei der AWO zum Widerstand „junger Wilder“ gegen die Nazi-Diktatur
Mit der Kampagne „Zukunft mit Herz gestalten“ will sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund stärker für zivilgesellschaftliches Engagement gegen ausgrenzende und diskriminierende Haltungen in Politik und im öffentlichen Leben einsetzen. Gleichwohl oft wenig politisch motiviert, zeigt …
Kulturkitas gesucht: Dortmunder Kulturbüro startet Pilotprojekt zur Zertifizierung – Start mit fünf Kitas
Die Kindertagesstätten in Dortmund haben demnächst die Chance, eine offizielle „Kulturkita“ zu werden: Das Kulturbüro bietet Kitas, die sich auf den Weg machen und die Qualitätsmerkmale nachweisen, eine entsprechende Zertifizierung an. Im laufenden Kindergartenjahr bewerben …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
City-Runde: In Dortmund ist so einiges in Bewegung – Gemeinsam, nachhaltig und innovativ in die Zukunft
Seit 20 Jahren trifft sich die City-Runde regelmäßig im Dortmunder Rathaus. Gemeinsam werden hier Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Projekte geplant, um Dortmund innovativ und nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. An der City-Runde beteiligen sich …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
2019 sieht Dortmund Rot: Der AWO-Bundesverband feiert seinen 100. Geburtstag in der City – 50.000 Gäste erwartet
Im kommenden Jahr feiert die AWO ihren 100. Geburtstag. Während in Berlin am 13. Dezember 2019 der offizielle Festakt stattfindet, steigt die Geburtstagsparty in Dortmund, der heimlichen „Hauptstadt“ der AWO. Drei Tage lang, vom 30. …














