Das Projekt „Gemischte Tüte“ der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. schafft eine Plattform für Kunst, Musik, und Begegnung. Der syrische Künstler Haysam Sarhan stellt in der Nordstadt aus Durch die Mitwirkung der Künstler, unsere interkulturellen Netzwerke und …
Ausstellungseröffnung für „Kultur-Farbklänge“ des syrischen Künstlers Haysam Sarhan im Luther-Zentrum
Südafrikanerin Jeannette Unite präsentiert im neuen Baukunstarchiv Arbeiten zur Bergbaugeschichte
Bis 10. April 2016 präsentiert die aus Südafrika stammende Künstlerin Jeannette Unite ihre Arbeiten im Baukunstarchiv NRW, dem ehemaligen Museum am Ostwall. Auf Einladung von Hans-Jörg Hübner, Konsul h.c. der Republik Südafrika, zeigt sie Exponate, die …
Fotostrecke: Historische Ruhrgebietsfotografien des Dortmunders Erich Grisar im Ruhr-Museum zu sehen
Der Dortmunder Erich Grisar (1898-1955), bislang vor allem als Arbeiterschriftsteller bekannt, wird derzeit als Fotograf entdeckt: Das Essener Ruhr Museum widmet ihm eine eigene Ausstellung. Die Schau „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928 – 1933“ ist ab …
„Auf die Spuren von Baudelaire…“ in der kunstDOmäne
Frühlingshaftes Flattern und „böse Blumen“ umringen die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 13. März, von 15 bis 18 Uhr im Licht durchfluteten Treppenhaus der kunstDOmäne in der Dortmunder Nordstadt. Vernissage der Ausstellung am Sonntag im Rahmen …
Die Ausstellung ,,Blood and Beauty“ präsentiert Arbeiten des Tattoo-Künstlers Mario Czelinski bei „Tapir Media“
Von Leonie Krzistetzko Tattoo-Artist Mario Czelinski stellt seine Bilder im Büro von „Tapir Media“ aus. Die Medienagentur existiert seit 2014 und ist seit letztem Jahr in der Rheinischen Straße ansässig. „Dies hier ist meine erste …
Ausstellung „Onkel Hasan und die Generation der Enkel“ zieht für drei Monate komplett ins Haus der Vielfalt
Von Susanne Schulte Die viel gelobte, aber auch – wie die Selbstkritik lautete – verbesserungswürdige Ausstellung über die Einwanderer seit den 50er Jahren und die Generationen danach macht zwei Monate Pause. Die Ausstellung wird ab …
World Press Photo Ausstellung 2016 erneut in Dortmund zu Gast – Die neuen Preisträger des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Jetzt wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes offiziell bekannt gegeben. Der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist der australische Fotograf Warren Richardson. Im Sommer …
„Ich habe leider kein Foto für dich.“ – Video-Ausstellung „Keine Zeit“ im Künstlerhaus will gezielt Video-Phobiker begeistern
„Ich habe leider kein Foto für dich.“.„Ich habe leider kein Foto für dich.“ „Ich habe leider kein Foto für dich.“ „Ich habe leider kein Foto für dich.“ „Ich habe leider kein Foto für dich.“ „Ich …
Ausstellung „Dortmund ist bunt“ eröffnet am 21. Februar – Heimische Künstler stellen im neuen Baukunstarchiv aus
„Dortmund ist bunt“ ist Thema einer Ausstellung, die am Sonntag, 21. Februar, um 12 Uhr im zukünftigen Baukunstarchiv, dem ehemaligen Museum am Ostwall, eröffnet wird. Ausreichend Platz zur Präsentation der Arbeiten Eröffnet wird sie von …
Die AWO thematisiert „Arbeit, Würde, Arbeitsmigration“: Über Wünsche, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven
Würde ist unteilbar: sie gilt für Männer wie für Frauen, für Junge wie für Ältere, für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Hinblick auf die tatsächliche Lage allerdings gibt es viele Ungleichheiten und es gibt …
Ausstellung und Kalender „Grafik aus Dortmund“: Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben
Kaum ist der Kalender „Grafik aus Dortmund 2016“ erschienen, startet die Planung für das kommende Jahr. Ab sofort können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund darum bewerben, mit ihren Werken im Grafikkalender 2017 zu …
Ein Farbenrausch für kathedrale Räume: Prof. Thomas Kesseler stellt im ehemaligen Museum am Ostwall aus
Die Glastür fällt jedes Mal krachend ins Schloss und es zieht wie Hechtsuppe am Eingang. Hunderte Löcher klaffen in den Wänden, und Wollmäuse werden hier sehr alt: Das ehemalige Museum am Ostwall hat deutlich bessere …
Neues Schwerpunktthema der Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz
Die große Sonderausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ (28.08.2015 – 28.02.2016) hat ein neues Schwerpunktthema: Was uns bewegt – Gegensätze und Toleranz. In der Ausstellung des Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist das Territorium, der …
„Baron Münchhausen und andere Lügengeschichten”: Ausstellung in der „Galerie 103“ am Borsigplatz
Seit mehreren Jahren bieten die Dortmunder Künstlerin Dagmar Lippok und der Kölner Filmemacher Björn Leonhard in Dortmund besondere künstlerische Workshops an, bei denen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren ihre Kreativität …
Neue Ausstellung im Dortmunder U-Turm zu sehen: „Dortmunder Neu Gold. Kunst, Bier und Alchemie.“
Von Rolf Pfeiffer Der Titel ist eigentlich nicht schlecht. Bier als das neue Gold der Stadt paßt ja rein farblich schon viel besser als Kohle, die man deshalb etwas verschämt auch immer als schwarzes Gold …