Nach dem tollen Erfolg seiner Ausstellung „Zwischenblicke“ stellt Fotograf und Nordstadtblogger Klaus Hartmann erneut ausgewählte Fotografien im Umschlagplatz im Dortmunder Hafen aus. „Zwischenblicke II“ ist wieder in die Austellungsreihe „Pictures ’n Pintxos“ eingebettet und ist …
„Zwischenblicke II“: Fotograf Klaus Hartmann präsentiert 24 neue Perspektiven auf Leben und Menschen in Dortmund
„25 von 78“ – neue HMKV-Ausstellung zeigt ab Juni aktuelle internationale Videokunst im Dortmunder U
Am 2. Juni öffnet der HartwareMedienKunstVerein (HMKV) wieder seine Türen und zeigt eine Ausstellung, die einen so eindrucksvollen wie kurzweiligen Überblick über die langjährige Arbeit des HMKV im Dortmunder U bietet: In „25 von 78“ …
„Dora war nicht im Widerstand“: Audio-Installation der FH Dortmund in der Steinwache lässt Geschichte lebendig werden
Dora, 45 Jahre alt, dreifache Mutter und alleinige Versorgerin: Sie war eine von Millionen „durchschnittlichen Deutschen“ der Nachkriegszeit. Zwei Studierende der Fachhochschule Dortmund haben sie nun durch ein wiederentdecktes Tagebuch zum Sprechen gebracht. Ihre daraus …
60 Jahre „Freunde des Museums Ostwall“: Ausstellung zum Jubiläum mit Werken von Max Beckmann bis Nan Goldin
Von Joachim vom Brocke Zum 60. Geburtstag schenkte sich der Verein „Freunde des Museums Ostwall“ eine eigene Ausstellung, die bis zum 30. August auf der 5. Ebene des Museum Ostwall im Dortmunder U zu sehen …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (4): Einblicke in den (fast) vergessenen Luftschutz-Bunker im Depot in der Nordstadt
Haben wir euch bisher in unserer Serie vor allem „Postkarten-Motive“ aus der City und dem Süden der Stadt Dortmund präsentiert, nehmen wir euch heute in eine ganz andere Ecke mit: In den alten Luftschutzbunker im …
World Press Photo-Ausstellung 2020 wieder in Dortmund zu Gast – Nominierungen des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo-Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Die Nominierten des diesjährigen Wettbewerbes wurden nun offiziell bekannt gegeben. Vom 6. bis 28. Juni 2020 werden die preisgekrönten Bilder mit Unterstützung der …
Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“
Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie: Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …
Die „Urban Sketchers Dortmund“ präsentieren im Hoesch-Museum einen facettenreichen Blick auf die Industriekultur
Woche für Woche ziehen die „Urban Sketchers“ (übersetzt „urbane Zeichner*innen“) durch Dortmund und zeichnen ihre Stadt. Es ist ein Angebot für Minimalisten und Freunde der „analogen“ Kunst: zumeist mit Skizzenblock und möglichst sparsamer Ausrüstung wie …
„Vom verlorenen Paradies“: Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt des syrischen Künstlers Jekar Dido
Die Zerstörung und der Verlust der Heimat im syrischen Afrin sind die Themen der Gemälde und Grafiken des Künstlers Jekar Dido. Vom 21. Februar bis 6. März stellt Dido seine Arbeiten in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein …
Einblicke in den Kopf eines Komponisten: Konzerthaus Dortmund lädt zum Zeitinsel-Festival für György Kurtág
Das Konzerthaus ehrt mit György Kurtág einen der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten fünf Tage lang (2. bis 6. Februar 2020) mit einem Zeitinsel-Festival und will das Publikum mit Neuem begeistern, aber auch Kernwerke präsentieren: von seinem …
Nordstadtblogger ist reif fürs Museum – und ab sofort in der DASA zu sehen – Ausstellung „Neue Medien“ eröffnet
Von Alexander Völkel Ich muss Ihnen etwas gestehen: Ich hasse Geschichten, die aus der „Ich“-Perspektive geschrieben sind. Und dennoch schreibe ich – ausnahmsweise – eine. Denn diese Geschichte berührt mich ganz persönlich – auf unterschiedlichen …
Kulturbüro gibt „einblicke“ in den städtischen Kunstankauf – Ausstellung im Torhaus Rombergpark startet am Sonntag
Jedes Jahr kauft das Kulturbüro der Stadt Dortmund aktuelle Werke heimischer Kunstschaffender an und fördert damit Dortmunder Künstler*innen. Dafür stehen jährlich 25.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Arbeiten für 2019 sind vom 12. Januar bis …
Kunst im Fokus der Geheimdienste – HMKV verlängert Ausstellung „Artists and Agents“ im Dortmunder U
Die HMKV (Hartware Medienkunstverein)-Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ wird aufgrund des großen Interesses seitens Publikum und Presse vorzeitig verlängert: Am 25. Oktober unter Anwesenheit vieler beteiligter Künstler*innen feierlich eröffnet, wird die Ausstellung …
„Mein Dortmund – Eingetütet, ausgepackt und ausgestellt“: MKK zeigt Preview der Mitmach-Ausstellung
Seit März 2019 haben mehr als 115 Dortmunder*innen ihr Stück Dortmund in eine Tüte gepackt und ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) getragen: Sie beteiligen sich an der Mitmach-Ausstellung „Mein Dortmund“. Dafür hatte das …
Das „Wachsobjektekabinett“ der Suse Solbach – Ausstellung „Mein Lieblingsgrün ist Blau“ in der Galerie im Depot
Suse Solbach stellt Objektkunst und Malereien in der Galerie im Depot aus. Ihre Werke werden von ihren Lieblingsfarben Blau und Grün dominiert, dadurch auch der Titel „Mein Lieblingsgrün ist Blau“. Ihr Lieblingswerkstoff ist Wachs, mit …