Nach zweijähriger Vorbereitung ist es soweit: die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen hat sich mit dem jüdischen Leben auseinandergesetzt, näherhin mit dem orthodoxen in einem Viertel von Brooklyn in New York. Dazu präsentiert die seit …
Jüdisches Leben in New York: Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen stellt ab kommenden Sonntag in Huckarde aus
Wolkenbilder, virtuos variiert: Künstler Dieter Ziegenfeuter stellt in der Galerie Torhaus Rombergpark in Dortmund aus
Eine elliptische Wolke schwebt tief über einem Horizont und bedeckt eine zivilisations- und vegetationsarme Fläche. Dieses immer gleiche Motiv variiert der Künstler virtuos: Vom 20. September bis 11. Oktober stellt Dieter Ziegenfeuter seine „Wolkenbilder“ in …
Christoph Knecht gewinnt DEW21 Kunstpreis 2020 – Förderpreis geht an Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten
Der DEW21-Kunstpreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Künstler Christoph Knecht. Der Preis wurde gestern (Donnerstag) in festlichem Rahmen im Dortmunder U verliehen. Zugleich wurde das Künstlerduo Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten mit …
Der „Kunstbetrieb“ in der Nordstadt eröffnet die Saison mit neuem Projekt und 16 teilnehmenden Künstler*innen
Neustart nach Corona-Pause: 16 Künstler*innen stellen über 50 Kunstwerke im Kunst-Ort „Der Kunstbetrieb“ in der Dortmunder Nordstadt aus. Sie folgten einem Aufruf zur Teilnahme an einem Projekt mit dem Titel „wenn hinter dir die Möwe …
„Mirabilis Mundi“ in Dortmund: Eva Witter-Mante stellt ab Sonntag ihre Wunderwelt im Torhaus Rombergpark aus
Kabelbinder sind das Alltags- und Allerweltsprodukt, aus denen die Künsterlin Eva Witter-Mante wunderbare Welten erschafft. Ihre Rauminstallation „Mirabilis Mundi“ (Wunderwelt) ist vom 23. August bis 13. September in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. …
#Nordwärts-Lieblingsorte als Ausstellung in Kokerei Hansa erleben: Dortmunder*innen haben ihre liebsten Orte benannt
Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Vom 28. Juli bis zum 16. August 2020 lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser …
Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
„Zwischenblicke II“: Fotograf Klaus Hartmann präsentiert 24 neue Perspektiven auf Leben und Menschen in Dortmund
Nach dem tollen Erfolg seiner Ausstellung „Zwischenblicke“ stellt Fotograf und Nordstadtblogger Klaus Hartmann erneut ausgewählte Fotografien im Umschlagplatz im Dortmunder Hafen aus. „Zwischenblicke II“ ist wieder in die Austellungsreihe „Pictures ’n Pintxos“ eingebettet und ist …
„25 von 78“ – neue HMKV-Ausstellung zeigt ab Juni aktuelle internationale Videokunst im Dortmunder U
Am 2. Juni öffnet der HartwareMedienKunstVerein (HMKV) wieder seine Türen und zeigt eine Ausstellung, die einen so eindrucksvollen wie kurzweiligen Überblick über die langjährige Arbeit des HMKV im Dortmunder U bietet: In „25 von 78“ …
„Dora war nicht im Widerstand“: Audio-Installation der FH Dortmund in der Steinwache lässt Geschichte lebendig werden
Dora, 45 Jahre alt, dreifache Mutter und alleinige Versorgerin: Sie war eine von Millionen „durchschnittlichen Deutschen“ der Nachkriegszeit. Zwei Studierende der Fachhochschule Dortmund haben sie nun durch ein wiederentdecktes Tagebuch zum Sprechen gebracht. Ihre daraus …
60 Jahre „Freunde des Museums Ostwall“: Ausstellung zum Jubiläum mit Werken von Max Beckmann bis Nan Goldin
Von Joachim vom Brocke Zum 60. Geburtstag schenkte sich der Verein „Freunde des Museums Ostwall“ eine eigene Ausstellung, die bis zum 30. August auf der 5. Ebene des Museum Ostwall im Dortmunder U zu sehen …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (4): Einblicke in den (fast) vergessenen Luftschutz-Bunker im Depot in der Nordstadt
Haben wir euch bisher in unserer Serie vor allem „Postkarten-Motive“ aus der City und dem Süden der Stadt Dortmund präsentiert, nehmen wir euch heute in eine ganz andere Ecke mit: In den alten Luftschutzbunker im …
World Press Photo-Ausstellung 2020 wieder in Dortmund zu Gast – Nominierungen des Wettbewerbs stehen fest
Alljährlich zeichnet die World Press Photo-Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Die Nominierten des diesjährigen Wettbewerbes wurden nun offiziell bekannt gegeben. Vom 6. bis 28. Juni 2020 werden die preisgekrönten Bilder mit Unterstützung der …
Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“
Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie: Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …
Die „Urban Sketchers Dortmund“ präsentieren im Hoesch-Museum einen facettenreichen Blick auf die Industriekultur
Woche für Woche ziehen die „Urban Sketchers“ (übersetzt „urbane Zeichner*innen“) durch Dortmund und zeichnen ihre Stadt. Es ist ein Angebot für Minimalisten und Freunde der „analogen“ Kunst: zumeist mit Skizzenblock und möglichst sparsamer Ausrüstung wie …