Für die einen ist es ein willkommenes Fotomotiv, für die anderen einfach nur Sachbeschädigung oder Ärgernis. Wie kaum eine andere Kunstform spalten Graffiti und Street-Art die Gemüter. Während sich die Kunstform zumindest partiell kommerzialisiert, lebt …
„I was here“: Street- und Urban-Art halten Einzug im Dortmunder U – Ausstellung zu Diversität und Geschichte
41 Werke von 38 lokalen Künstler*innen beim Kunstankauf – Kulturbüro gibt „einblicke“ – virtuell und „auf Abstand“
Jedes Jahr wächst der städtische Kunstbestand um neue, aktuelle Arbeiten heimischer Künstler*innen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund erwirbt ausgewählte Werke im Wert von traditionell 25.000 Euro. 2020 wurde der Etat für den „Kunstankauf“ auf 30.000 …
Winteraktion 2020 der Nordstadtgalerie präsentiert mit „Pixelstick Edition“ große Kunst neu interpretiert
Die Fachhochschule Dortmund holt Kunstwerke wie die Mona Lisa oder das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge nach Dortmund. In der diesjährigen Winteraktion der Nordstadtgalerie bekommen berühmte Gemälde einen neuen winterlichen Glanz. 2020 ist die „Pixelstick Edition“ …
Werde, die du bist! Ruth Baumgarte im MKK – Dokumentatorin und selbstbewusste Künstlerin des 20. Jahrhunderts
Von Angelika Steger Die Bilder hängen längst, der Ausstellungskatalog ist im Museum erhältlich, die Ausstellungseröffnung wäre bereits am 15. November 2020 gewesen – aber kein*e Besucher*in ist da. Die Coronakrise zerstört auch die Erfahrung mit …
„Here are the lemons“: Ausstellung im Dortmunder U liefert facettenreichen Einblick in das Werk von Rainer Fetting
Von Nika Layeghi Schon im Sommer 2020 zeigte Rainer Fetting seine Ausstellung „Here are the lemons“ auf Schloss Gottorf in Schleswig. Nun will der Künstler voraussichtlich ab dem 29. November 2020 auf der sechsten Ebene …
Das Stahlhaus am Hoesch-Museum könnte Realität werden, wenn die Finanzierung klappt
Ein begehbares Museumsexponat für die Nordstadt:
Das Hoesch-Museum ist dabei, seinen Traum einer Erweiterung des ehrenamtlich betriebenen Museums in der Nordstadt durch ein „begehbares Exponat“ zu erweitern: Zwei Gutachten belegen, dass eine Translozierung des Stahlhauses L141 von Hoesch von Hombruch an …
Seesterben, Waffen und Gedichte: Kulturort Depot zeigt mit der World Press Photo die besten Pressefotografien 2019
Von Leonie Krzistetzko Ein Basketballspieler der Toronto Raptors sieht zu, wie ihm der Ball ins Netz geht. Ein Mann hält in Hongkong ein Poster hoch, während die Menschen um ihn herum ein Protestlied singen. Ein …
Das eigene Werk als Interpretation fremder Kunst: Ausstellung „TRAP“ im Künstlerhaus Dortmund eröffnet am Samstag
Von Nika Layeghi Das Künstlerhaus zeigt vom 24. Oktober bis zum 29. November 2020 die Ausstellung „Trap“. Diese besteht aus Werken von 17 Künstler*innen des Kunstmentorats NRW, welche durch eine Jury ausgewählt worden sind. Mit …
Von der Idee, mit Kunst eine Gesellschaft zu humanisieren: Vernissage von „Jüdisches Leben in New York“
Von Claus-Dieter Stille Erfreulich viele Besucher*innen kamen am vergangenen Sonntag zur Eröffnung der Ausstellung „Jüdisches Leben in New York“ der bekannten Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen ins Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in Huckarde. In einer Videobotschaft nannte …
Jüdisches Leben in New York: Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen stellt ab kommenden Sonntag in Huckarde aus
Nach zweijähriger Vorbereitung ist es soweit: die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen hat sich mit dem jüdischen Leben auseinandergesetzt, näherhin mit dem orthodoxen in einem Viertel von Brooklyn in New York. Dazu präsentiert die seit …
Wolkenbilder, virtuos variiert: Künstler Dieter Ziegenfeuter stellt in der Galerie Torhaus Rombergpark in Dortmund aus
Eine elliptische Wolke schwebt tief über einem Horizont und bedeckt eine zivilisations- und vegetationsarme Fläche. Dieses immer gleiche Motiv variiert der Künstler virtuos: Vom 20. September bis 11. Oktober stellt Dieter Ziegenfeuter seine „Wolkenbilder“ in …
Christoph Knecht gewinnt DEW21 Kunstpreis 2020 – Förderpreis geht an Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten
Der DEW21-Kunstpreis geht in diesem Jahr an den Düsseldorfer Künstler Christoph Knecht. Der Preis wurde gestern (Donnerstag) in festlichem Rahmen im Dortmunder U verliehen. Zugleich wurde das Künstlerduo Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten mit …
Der „Kunstbetrieb“ in der Nordstadt eröffnet die Saison mit neuem Projekt und 16 teilnehmenden Künstler*innen
Neustart nach Corona-Pause: 16 Künstler*innen stellen über 50 Kunstwerke im Kunst-Ort „Der Kunstbetrieb“ in der Dortmunder Nordstadt aus. Sie folgten einem Aufruf zur Teilnahme an einem Projekt mit dem Titel „wenn hinter dir die Möwe …
„Mirabilis Mundi“ in Dortmund: Eva Witter-Mante stellt ab Sonntag ihre Wunderwelt im Torhaus Rombergpark aus
Kabelbinder sind das Alltags- und Allerweltsprodukt, aus denen die Künsterlin Eva Witter-Mante wunderbare Welten erschafft. Ihre Rauminstallation „Mirabilis Mundi“ (Wunderwelt) ist vom 23. August bis 13. September in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. …
#Nordwärts-Lieblingsorte als Ausstellung in Kokerei Hansa erleben: Dortmunder*innen haben ihre liebsten Orte benannt
Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Vom 28. Juli bis zum 16. August 2020 lohnt sich ein Besuch des beeindruckenden Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund Huckarde gleich doppelt. Denn zu dieser …