Die letzten Überlebenden: Ausstellung erinnert an die nationalsozialistische Vernichtung

Konzert von „Bejarano und Microphone Mafia“ im Keuninghaus

„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung. Holocaust-Überlebende berichten …

Architektur und Fotografie im „Superraum“

Renommierte Fotografin und preisgekrönter Architekt stellen gemeinsam aus

Die nächste Ausstellung im „Superraum“ von „Dortmund kreativ“ an der Brückstraße widmet sich der Architektur und ihrer Fotografie: Die renommierte Architekturfotografin Erieta Attali präsentiert ihre Arbeiten gemeinsam mit dem jungen Architekten Philipp Valente, der jüngst …

#LastSeen-Ausstellung auf historischem LKW an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Bilder von NS-Deportationen sind bis zum 7. Dezember in Dortmund zu sehen

Wer waren die Menschen, die zwischen 1938 und 1945 aus dem Deutschen Reich in Ghettos oder Lager verschleppt wurden? Die sucht nach Bildern von NS-Deportationen und trägt Informationen über diese Fotos zusammen. Heute (25. November) …

Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund

Bereits heute Buchvorstellung zu Walt Whitman an der TU Dortmund

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen …

„Tandem“-Ausstellung in der Galerie im Depot

Elke Emmert und Sarah Ruholl stellen unter dem Titel „Vernetzung“ aus

Elke Emmert und Sarah Ruholl haben als zweites künstlerisches „Tandem“-Team ihre Ausstellung „Vernetzung“ eröffnet, die noch bis zum 27. November 2022 in der Galerie im Depot zu sehen ist. Das Ausstellungsformat „Tandem“ bringt im Kulturort Depot …

Ausstellung im „schauraum: comic + cartoon“ stellt den ältesten Comic der Welt in den Mittelpunkt

Die „Katzenjammer Kids“ gibt es seit 125 Jahren in den USA

Die aktuelle Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon führt zurück in die Geburtsjahre des modernen Comics, in das New York des Jahres 1897: „125 Jahre Katzenjammer Kids – Der älteste und längste Comic der …

Hollywood-Star Armin Müller-Stahl ist in Dortmund zu Gast – aber als bildender Künstler

Buchvorstellung an der TU und Ausstellungseröffnung im MKK

Der international bekannte Schauspieler, Maler, Musiker und Schriftsteller Armin Mueller-Stahl kommt nach Dortmund. Auf Einladung der TU Dortmund nimmt der 91-Jährige an einer Buchpräsentation im Audimax der Technischen Universität teil. Am Tag darauf eröffnet er …

„Klare Kante!“: Bundesverband Bildender Künstler:innen zwischen Vielfalt und Forderungen

Neue Ausstellung im Dortmunder U präsentiert 127 Werke aller Sparten

In diesen Tagen macht der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) gleich mehrfach von sich reden. Mit Leitlinien für eine angemessene Honorierung von Künstler:innen und der ersten großen Landeskunstausstellung NRW im Dortmunder U. Kunst ist …

Spielerisch-poppige Bildwelten: WRK Design mit einer Ausstellung im „Superraum“ zu Gast

Junge Designerinnen zeigen ihre Arbeiten vom 5. bis 24. November

Die nächste Ausstellung im „Superraum“ von „Dortmund kreativ“ (Brückstr. 64) gestaltet das Duo WRK Design: Die jungen Designerinnen präsentieren ihre Arbeiten vom 5. bis 24. November. Eröffnet wird die Ausstellung am 3. November, 18.30 Uhr. …

„PostMost“: Künstler:innen aus Mariupol zeigen ihre Bilder auf der Zeche Zollern Dortmund

Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 70 Arbeiten zu sehen

„PostMost“ heißt eine neue Ausstellung mit Werken von Künstler:innen aus Mariupol, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern zeigt. Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 40 Gemälde auf Leinwand sowie 30 Grafiken …

„Wandel und Aufbruch“: Ein Ausstellung gibt interessante Einblicke in die 1950er Jahre

Drei Architekt:innen kuratieren die Schau im Baukunstarchiv

Was treibt drei Architekt:innen an, geboren in den 1960ern und 1970ern, eine Ausstellung ausgerechnet über die 1950er Jahre zu kreieren? Nostalgie? Sentimentalität? Trend? Nichts dergleichen. Es ist eher der Wille nach Veränderung im Umgang mit …

Kartografie der Sinne: Debora Ando stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus

Ab Sonntag sind Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen zu sehen

„Kartografie der Sinne“ nennt Debora Ando ihre neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Schau umfasst Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen, die auf Debora Andos Forschung über Raumorientierung und Raumzeit zurückgreifen. Bildende Künste und …

Rückblende 2021: Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur gastiert im Depot

Die Dortmunder Gruppe DOCKS Collective liefert das „Beste Politik-Foto“

Die Rückblende ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 38. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 30. September bis zum 16. Oktober in der Galerie …