Die Arbeitslosenquote ist im zweiten Ferienmonat erwartungsgemäß wieder leicht gestiegen. Sie liegt im August 2018 bei 10,4 Prozent. Im Vorjahresvergleich hat sich die Zahl aber sehr positiv entwickelt. In Dortmund gibt es 2.134 Arbeitslose weniger …
Ferien: Arbeitslosenquote ist in Dortmund auf 10,4 Prozent gestiegen – 800 Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle
Unermüdlicher Einsatz für ihr Krankenhaus: Dank ihrer Hingabe werden seit 30 Jahren Leben in Afghanistan gerettet
Von Lisa König „In Afghanistan gibt es ein Sprichwort: Über jeden Berg gibt es auch einen Weg. Da meinte mal eine Kollegin von mir: Und jetzt überleg mal, wie viele Menschen wir schon über den …
Neue Hoffnung: Junger Syrer erhält nach Einstiegsqualifikation die Chance auf eine Ausbildung am Klinikum Dortmund
Seit April ist er als Praktikant in der EDV-Abteilung des Klinikums Dortmund angestellt, jetzt erhält er die Möglichkeit auf eine Zukunft im Haus: Yeazdan Sher Ahmad, Kriegsflüchtling aus Syrien, absolviert seit August 2018 eine einjährige …
Im Sozialausschuss sperrt sich die CDU zum wiederholten Male gegen Hilfen für geduldete Geflüchtete in Ausbildung
Es war die offenkundige und fortgesetzte Verweigerungshaltung der CDU-Fraktion im Ausschuss Soziales, Arbeit und Gesundheit (ASAG) des Stadtrates, die dazu führte, dass dem Vorsitzenden, Michael Taranczewski (SPD), irgendwann der Kragen platzte. Was das denn für …
Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10,1 Prozent – Noch rund 1.500 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle
Zur Jahreshälfte sank im Juni erneut die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund. Mit 31.682 gemeldeten Arbeitslosen waren rund 400 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. „Obwohl sich die Stimmung der Wirtschaft im Juni etwas …
DSW21 und DEW21: Stadtbahn zeigt Flagge – Ausbildung, Qualifizierung und Ferienprojekt eröffnen Chancen
Um ihre Solidarität mit denjenigen zum Ausdruck zu bringen, die ihre Heimat verlassen mussten, begehen Menschen in etwa hundert Ländern am 20. Juni den Weltflüchtlingstag. Auch DSW21 zeigt mit einer extra gestalteten Integrations-Bahn Flagge für …
Die Stadt Dortmund will die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr von 235 auf 302 hochfahren
Die Stadt Dortmund legt bei ihrem Ausbildungsprogramm „eine Schüppe drauf“: Sie möchte die Zahl der Ausbildungsplätze im kommenden Jahr von 235 auf 302 hochfahren, kündigte der neue Personaldezernent Christian Uhr (SPD) nach der Entscheidung des …
„Stift 4.0 – Alles digital, oder was?“ – Ausbildungssysteme auf dem Prüfstand, um Hightech-Fachkräfte für morgen zu sichern
Digitalisierung und zunehmende Vernetzung von Daten erzeugen Umbrüche in den Arbeitswelten. Berufsbilder und wirtschaftliche Interaktionsformen ändern sich. Ein Ausbildungssystem, das darauf nicht reagiert, wird irgendwann ohne Fachkräfte dastehen. Was also tun, hier in Dortmund, vor …
„Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“ – Haben Politik und Fachleute ein Verständnisproblem, bleibt Hilfe auf der Strecke
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit beim Dortmunder Stadtrat, Tagesordnungspunkt 7.1, Anträge – es liegt vor, eingebracht von der Fraktion Linke&Piraten: „Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“. – Es entspannt sich eine weitgehend ergebnislose Debatte, …
Das Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) fördert die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Rund 1.350 Personen, die Qualifikationen im Ausland erworben haben, ließen sich seit in Kraft treten des Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) am 1. April 2012, bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse beraten. HWK-Mitarbeiter Björn …
Einloggen in eine neue berufliche Zukunft: Das LOGIN-Café in der Nordstadt richtet sich an junge Menschen
Gemütlich ist es – und lecker auch: Wohlfühl-Atmosphäre in der Cafeteria bei Kaffee, Brötchen, Küchen und anderen Leckereien. Wenn man es nicht wüsste, könnte man kaum glauben, dass es sich hier um ein Angebot für …
„Starke Nordstadt“: An der Anne-Frank-Gesamtschule können Jugendliche früh einen „Ausbildungspakt“ schließen
Von Thomas Engel Junge Menschen wollen nach Hauptschulabschluss oder dem Erreichen der Fachoberschulreife vielleicht mit einer Ausbildung anfangen. Das mögliche Problem: die Ausbildungsplatzsuche bleibt leider erfolglos. Damit stehen sie unter Umständen „auf der Straße“: es …
Jeder fünfte Azubi in Dortmund wirft das Handtuch: Ausbildungsbegleitende Hilfen sollen entgegensteuern
Wenn die Noten in der Berufsschule zu wünschen übrig lassen oder es Probleme im Ausbildungsbetrieb gibt – die Agentur für Arbeit Dortmund bietet Azubis und Betrieben ihre Hilfe an, kostenlos. Ob Einzelgespräche bei der agentureigenen …
Der DGB legt den Ausbildungsbericht 2017 vor: Jeder vierte Auszubildende in NRW erlernt nicht seinen Traumberuf
Von Gerd Wüsthoff „Eine gute und qualitativ hochwertige Ausbildung verbessert die Chancen junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt eine reguläre, unbefristete und gut bezahlte Arbeitsstelle zu finden“ ist eines der Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports des DGB …
Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen in Dortmund – Umdenken bei Firmen und Jugendlichen gefordert
Von Thomas Engel Schieflage auf dem Dortmunder Ausbildungsmarkt: Zu wenig Ausbildungsplätze, zu viele BewerberInnen – auf diese kurze Formel lässt sich die Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr bringen. Es stimme etwas nicht mit den Chancen für junge Menschen, eine …