Das Afro Ruhr Festival vom 9. bis 11. Mai steht in diesem Monat im Mittelpunkt des Programms vom Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße. Doch auch „Tanz Folk 2014“, ein internationales Tanzfestival oder der internationale Frauentreff „Miteinander …
Internationalität steht im Mai im Mittelpunkt
Polizei will friedliche Proteste schützen – Lange: „Blockaden sind ein legitimes Mittel der Meinungsäußerung“
Während die Nordstadt aufatmet, dass den Bewohnern dort dieses Mal der Neonazi-Aufmarsch erspart bleibt, müssen sich die Bewohner von Westerfilde und Nette auf einen unruhigen 1. Mai einstellen. Auftakt mit Kundgebung am Vorabend des 1. …
Bundesministerin zu Besuch in der Nordstadt – Barbara Hendricks informiert sich über Ansätze für eine soziale Stadt
Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit war zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt. In Begleitung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau informierte sich die Ministerin über drei Projekte in der nördlichen Innenstadt. Ziel …
Erfolgreiches Projekt im KEZZ: „Mensch, bleib doch fair“
„Mensch, bleib dich fair“ war das Thema eines bemerkenswerten Projektes im Kinder- und Teenstreff in der Martha-Gillessen-Straße. Eines halbes Jahr lang sich bis zu 45 Kinder mit den Themen Fairness und Toleranz beschäftigt. Unterstützung durch …
Fünftägiges Mittelalterfestival im Fredenbaumpark
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) gastiert von Mittwoch, 30. April, bis einschließlich Sonntag, 4.Mai, erneut im Fredenbaumpark in Dortmund. Ritter und Gaukler entführen Gäste ins 13. Jahrhundert Auf einer Fläche von sieben Fuflballfeldern entführen …
Jugendforum Nordstadt: Streit um doppelte Staatsbürgerschaft und Blockade von Neonazi-Aufmärschen
Was unterscheidet die Jugendorganisationen der Parteien, was eint sie? Klar: Allein gemeinsam ist der Appell, dass sich Jugendliche für ihre Rechte und Anliegen einsetzen können und sollen. Doch bei zwei Themen werden die Unterschiede besonders …
Europäische Aktionswochen: „Wie energisch ist die Energiewende?“ – Diskussion mit Marco Bülow
Aktuelle Informationen verspricht die Diskussionsveranstaltung „Wie energisch ist die Energiewende?“, zu der das IBB Dortmund für den heutigen Dienstag, 29. April 2014, um 19 Uhr ins Dietrich-Keuning-Haus einlädt. Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneter ist einer der schärften …
Neue „Heimat Dortmund“ zum Ersten Weltkrieg: Vom patriotischen Massentaumel zum millionenfachen Sterben
„Die Kämpfe im Ersten Weltkrieg haben weit weg von Dortmund stattgefunden, doch die Stadtgesellschaft war von den Auswirkungen indirekt betroffen“, sagt Dr. Stefan Mühlhofer vom Stadtarchiv. Gemeinsam mit Adolf Miksch, dem Vorsitzenden des Historischen Vereins …
Getanzte Konsequenzen im Depot
Getanzte Konsequenzen im Depot: Die Kompanie Bo Komplex ist am 2. und 3. Mai in der Nordstadt zu Gast. In Konsequenzen aus der Bonner Reihe EuroTheatermultimedial stellen sich die Tänzer und Choreographen Bärbel Stenzenberger und Olaf Reinecke einmal …
Hartes „Kopf-an-Kopf-Rennen“ um den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Wichernhaus
Alain Frei, ein gebürtiger Schweizer, gewann den Dortmunder Kabarett- und Comedy-„Pokcal“ im Kultur- und Begegnungszentrum Wichern an der Stollenstraße. Der 30-Jährige, dessen Wahlheimat Köln ist, überzeugte die Jury und ebenso die vielen Besucher, die mit …
Riesige Bandbreite im Mai in der Pauluskirche: Vom Balkan-Beat über Klezmer bis zu einer Zuwanderungsdebatte
Ein breites Spektrum an Konzerten und einem Diskussionsabend bietet die Pauluskirche an der Schützenstraße, Dortmunds Kulturkirche an der Schützenstraße. Los geht es am Freitag, 2. Mai, 20 Uhr, mit einem Konzert von „Slavonics“. Ein Abend …
Fünf Wahlen am 25. Mai: So viel Wahl war noch nie in Dortmund – Stimmabgabe ist ab sofort möglich
So viel Wahl war noch nie.“ Auf diese kurze und zutreffende Formel bringt es Bürgerdienste-Leiter Peter Spaenhoff. „Das ist sehr anspruchsvoll und stellt uns vor neue Herausforderungen“, betont Wahlleiterin Diane Jaegers. Denn fünf Wahlen …
Jugendforum Nordstadt diskutiert mit engagierten Jugendlichen
Das Jugendforum Nordstadt lädt am 28. April um 17 Uhr im Jugendtreffpunkt Stollenpark anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen engagierte Jugendliche aus den Jugendorganisationen aller politischen Parteien, die im Dortmunder Rat vertreten sind, ein. Das Thema: „Warum …
Die Ausstellung „Kinshasa vivant“ im Museum für Naturkunde ist an diesem Wochenende zum letzten Mal zu sehen
Die aktuelle Sonderausstellung „Kinshasa vivant“ im Dortmunder Naturkundemuseum ist nur noch bis zum 27. April 2014 zu sehen. Die Fotoausstellung nimmt einen mit auf eine spannende Reise in die Hauptstadt des Kongo. Für die einen …
Verwaltungsgericht erlaubt Naziaufmärsche
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat heute das Verbot für die Naziaufmärsche am 30. April, und 1. Mai aufgehoben. “Wir bedauern diese Entscheidung”, so Iris Bernert-Leushacke vom BlockaDO-Bündnis. Polizei muss jetzt reagieren – gute Argumente für ein …