Ein ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit brasilianischer Trommlergruppe, Band und Samba-Tänzerinnen sowie einem anschließenden Public Viewing findet am Montag, 30. Juni, um 20 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 35, statt. Der Eintritt ist frei. Deutschland spielt im Achtelfinale gegen …
Ökumenischer Fußball-WM-Gottesdienst mit Samba und Public Viewing in der Pauluskirche
Sprachförderung in der Nordstadt: Viel Lob für erfolgreiche Pionierarbeit bei „Sprachgut“ – dennoch ist bald Schluss
„Sprachgut“, das Projekt des Sozialen Zentrums in der Westhoffstraße, ist ein voller Erfolg: Es stärkt die Erziehungs- und Bildungskompetenz von Eltern bei der frühkindlichen Sprachförderung und hilft den Kindern. Die Zahlen belegen das, Bildungsexperten und …
Neue Bestimmung für altes Pfarrhaus: Spirituell-diakonisches Projekt der katholischen Kirche in der Nordstadt
Mit der Segnung und Wiedereröffnung ist die Renovierungsphase im Pfarrhaus von St. Antonius abgeschlossen. Das mehr als 100 Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist jetzt der Ort für das begonnene spirituell-diakonische Projekt der Katholischen …
„Umweltblitzer“ an der Brackeler Straße wird jetzt installiert
Jetzt wird es ernst: Ab Anfang Juli soll das Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge ab 2,8 Tonnen Gesamtgewicht an der Brackeler Straße konsequent geahndet werden. Ab Montag wird mit der Installation der so genannten „Umweltblitzer“ in diesem …
StadtbezirksMarketing e.V. fördert viele kreative Ideen
Auf ein vielfältiges Programm blickt der Verein StadtbezirksMarketing e.V. zurück. Der im Jahr 2003 gegründete Verein hat sich zur Aufgabe gemacht das bürgerliche Engagement einzelner Personen sowie öffentlicher und privater Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Institutionen …
Basar für den Schulgarten der Kielhornschule
Die Fahrschule Nordhoff macht in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein einen Basar zu Gunsten des Schulgartens der Kielhornschule. Am heutigen Freitag (27. Juni, 10-19 Uhr) und Samstag (28. Juni, 10-13 Uhr) werden in den Räumen der Fahrschule …
Weitere Veranstaltungen im Fredenbaumpark fallen aus
Aufgrund der noch anhaltenden Sperrung des Fredenbaumparks müssen weitere Veranstaltungen am Musikpavillon abgesagt werden. Bereits in den vergangenen zwei Wochen mussten eine Reihe von Veranstaltungen wegen desr Sturmschäden abgesagt werden, weil ein betreten des Parks zu …
Gelebte Soziokultur im Langen August: Das KCR erfindet sich in der Nordstadt seit Jahrzehnten neu
Das KommunikationsCentrum Ruhr e.V. oder kurz „KCR“ hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neu erfunden oder erfinden müssen. Es ist als Schwulenzentrum am Dorstfelder Markt im Mai 1972 gegründet worden und damit das …
Kunst im Quartier ist Thema des Nachbarschaftskreises am Borsigplatz
Der Nachbarschaftskreis Borsigplatz trifft sich am Montag, den 30. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr im Quartiersbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1. Vertreter des Vereins Machbarschaft Borsig11 stellen ihr Projekt „Public Residence“, ein interaktives Projekt für das …
Theatersatire nach Ingrid Lausund im Wichernhaus: “Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner”
Eine Theatersatire nach Ingrid Lausund: „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“, steht am 27., 28. und 29. Juni im Wichern, Stollenstr. 36, auf dem Programm. Eigentlich wollten sie die Welt retten … Fünf engagierten Menschen, die …
Drei Jubiläen – ein Buch: Der Hafen feiert Geburtstag
Der Dortmunder Hafen ist ein Spiegelbild der Dortmunder Wirtschaftsgeschichte der letzten 150 Jahre. Das wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekt feiert jetzt gleich drei Jubiläen: Der Hafen selbst wird 115, die Dortmunder Hafen AG feiert ihren 75. Geburtstag und …
Vortrag von Lothar Machtan zu „Prinz Max von Baden – Der letzte Kanzler des Kaisers“ in der Steinwache
Lothar Machtan hält am Donnerstag, 26. Juni, um 20.15 Uhr (also nach Abpfiff des Deutschland-Spiels) in der Steinwache den Vortrag „Prinz Max von Baden – Der letzte Kanzler des Kaisers“ . Am 9. November 1918 verkündete der …
Dortmunder Piraten mit neuem Vorstand
Die Mitglieder der Piratenpartei Dortmund haben ihren Vorstand neu gewählt. Zu Vorsitzenden wurden das Ratsmitglied Nadja Reigl und der bisherige Vorsitzende Dirk Pullem gewählt. David Grade, bislang ebenfalls Vorsitzender und OB-Kandidat der Dortmunder Piraten, konzentriert sich …
Nach dem „Ratshaussturm“ am Wahlabend: Demokraten entsetzt über Bericht des Innenministers – Neonazis feiern
Heftige Debatten gibt es um einen Bericht des Innenministeriums zu den Vorgängen am Wahlabend vor dem Dortmunder Rathaus. Nach den Tumulten vorm Dortmunder Rathaus am Wahlabend hat die Polizei die Ermittlungen gegen einen Großteil der …
Polizeipräsident setzt im Kampf gegen Rechtsextremismus auf den Doppelpass mit der Zivilgesellschaft
Die Bekämpfung des Rechtsextremismus bleibt für den neuen Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange die vordringliche Aufgabe – nach 100 Tagen im Amt mehr denn je, wie er im Gespräch mit nordstadtblogger.de deutlich macht. Das unterstreichen auch …