In der Dortmunder Nordstadt startet das partizipative Kunstprojekt Public Residence: Die Chance. Ein Jahr lang werden vier Künstlerlinnen und Künstler am Borsigplatz leben und mit der Bevölkerung gemeinsame Kunstprojekte verwirklichen. Das Gemeinschaftsprojekt der Montag Stiftung …
Vier Kunstschaffende und 100.000 Chancen – Partizipatives Kunstprojekt von Borsig11 startet am Borsigplatz
Bauarbeiten an der Unterführung Brinkhoffstraße beginnen
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird ab dem heutigen Dienstag, 24. Juni, mit den Arbeiten zur Fahrbahn- und Gehwegerneuerung der Brinkhoffstraße von Bahnhofstraße bis südlich Schützenstraße beginnen. Bushaltstellen werden barrierefrei umgebaut Im Rahmen der Baumaßnahme …
Fotostrecke: Multikulti im Mittelalter, Straßenfest in der Bülowstraße
Die FABIDO-Tageseinrichtungen in der Bülowstraße zeigten am Samstag, dass das Mittelalter als Epoche nicht nur in Europa sondern auf der ganzen Welt existierte. Kunterbunt wie die Nordstadt präsentierte sich das Treiben in der Straße. Papierschöpfen, …
Spielecontainer und „Herbe Kunst“ auf der Heroldwiese
„Herbe Kunst“ auf der Heroldwiese – Der Spielecontainer öffnet wieder seine Türen heißt es am 25. Juni wird in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr. Dann findet wieder das Mittwochsangebot auf dem Spielplatz Heroldwiese stattf. Das Künstler-Kollektiv …
Die MS Wissenschaft hat in Dortmund angelegt: Ausstellung zeigt aktuelle Forschung zu digitalen Techniken
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner großen Tour durch 38 Städte in Deutschland und Österreich vom 20.-23. Juni in Dortmund Halt. Dortmund will sich als Wissenschaftsstandort profilieren Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Prof. Dr. Wilhelm …
Pauluskirche: Zum 120. Geburtstag gibt es ein Kultur-Gemeindefest für die ganze Nordstadt
Es ist ein Fest mit einer Premiere: erstmalig veranstaltet die Kulturkirche und Lydia-Gemeinde am 28. Juni 2014 ein Fest für die Nordstadt und ganz Dortmund, das mit seinem vielfältigen Programm viele Zielgruppen erreichen will. Konzerte …
Kinder- und Jugendtanzfestival GET ON STAGE! startet mit Tanzworkshops vom 4. bis 6. Juli ins Jubiläumsjahr
GET ON STAGE! wird 10 und im Jubiläumsjahr mit einer ganzen Reihe von neuen Angeboten standesgemäß feiern. Natürlich bleibt im Mittelpunkt das Festival zu Jahresanfang im FZW (31. Januar und 1.Februar.2015), dazu kommen neu ins Programm …
Nordstädter plant ein Facebook für Muslime
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck – www.ruhrgruender.de Etwas für seine Religion zu tun, das schwebte Salah-Eldin El-Batt (34) schon eine ganze Weile im Kopf herum. Seine Idee: einen virtuellen Platz zu schaffen, auf dem Muslime sich …
IdEE-Nordstadt: Qualität von Altbauten
Der Juli-Stammtisch des Projektes IdEE-Nordstadt, das sich an Immobilien-Eigentümer in der Nordstadt wendet, widmet sich dem Thema „Altbauqualitäten und nachgefragte Wohnraumqualitäten“. Hierzu wird Gunnar Ramsfjell, HWR Architekten, Dortmund, einen kurzen Vortrag halten. Anschließend haben die …
Unterschiedliche Ämter und Betriebe zuständig: Dietrich-Keuning-Haus soll nur halb gestrichen werden
Führt die Verwaltung ein Eigenleben? In Sachen Nordbad könnten Betrachter fast zu dem Eindruck kommen. Zwei Beispiele: Die in die Jahre gekommene Außenfassade des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) wird in Kürze gestrichen. Allerdings nur der Teil, den …
Ferienerlebnisse im Naturkundemuseum
In den Sommerferien bietet das Dortmunder Naturkundemuseum an der Münsterstraße 271 kleinen Forschern mehrere jeweils viertägige Programme an. Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (8. bis 11. Juli) dreht sich für Kinder von acht …
Rat hat gewählt: Jörder und Sauer bleiben Bürgermeister
An der Spitze des Rates ändert sich nichts: Der Rat wählte jetzt aus seiner Mitte ohne Aussprache die Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Zur Wahl standen Birgit Jörder (SPD-Fraktion), die zur ersten Bürgermeisterin und Manfred Sauer (CDU-Fraktion), …
Soundwalk am Samstag rund um den Borsigplatz – Planerin lädt Bewohner zu einem akustischen Spaziergang ein
„Man kann wegschauen oder die Augen schließen, wenn man etwas nicht sehen will. Die Ohren nicht, wenn ein Geräusch nicht gefällt“ sagt Ricarda Piel, Studentin der Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund. Geräusch, im Englischen, …
Gruppenstatus bahnt sich an: Ab sofort sind „Die Rechte“ und die NPD in Dortmund „ziemlich beste Freunde“
Beim Geld hört bei den meisten Menschen die Freundschaft auf. Bei NPD und der Partei „Die Rechte“ ist das anders: Da fängt sie offensichtlich beim Geld gerade erst an. Bei der konstituierenden Sitzung des Rates …
27 Millionen Euro Kosten: Umfassende Sanierung des Fritz-Henßler-Berufskollegs soll 2015 beginnen
Der Verwaltungsvorstand hat den Planungs- und Ausführungsbeschluss für die Sanierung und Erweiterung des Fritz-Henßler-Berufskollegs (FH-BK) beschlossen. Denkmalschutz sorgte für massive Verzögerungen der Planungen Der nach der Jahrhundertwende errichtete und unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex ist stark sanierungsbedürftig. …