Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt am Mittwoch, 24. Juni, 19 Uhr, zu einem Vortrag von Dr. Sven Keller „Volksgemeinschaft am Ende. Gesellschaft und Gewalt 1944/45“ ein. Sven Keller untersucht die „Endphasenverbrechen“ des …
Interessanter Vortrag in der Steinwache: „Volksgemeinschaft am Ende – Gesellschaft und Gewalt 1944/45“
Sozialdezernentin Zoerner in Rumänien: Armutsbekämpfung und Minderheitenschutz im Mittelpunkt
Gemeinsam mit NRW-Staatssekretär Thorsten Klute aus dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner als Leiterin der Arbeitsgruppe „Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien“ des Deutschen Städtetages Rumänien besucht. Die Reise führt nach …
Ein Prost auf das zehnte Hoeschparkfest: Viel Besuch trotz des vielen Regens zu Abschluss der Internationalen Woche
Eine Gewitterböe fegte am Sonntag dem zehnten Hoeschparkfest die Gäste von der Wiese und das Technikzelt über den Platz. Damit kam das Ende ein wenig abrupt, aber nicht zu früh. Trotz mehrerer Regenschauer hielten sich …
Kunstaktion „NOToperation Schafe auf dem Borsigplatz“ belebt das kardiologische Zentrum des Nordstadt-Quartiers
Die Rückkehr des Idylls ist gelungen. Schafe auf dem Borsigplatz? Viele der Passanten rund um den Platz in der Nordstadt rieben sich die Augen. „Das gibt es doch gar nicht!“ Doch gibt es – zwar …
Offene Fachhochschule zu Glaube, Bildung und Zukunft: Die Rolle der Kirche im gesellschaftlichen Diskurs
In Kooperation mit pauluskirche & kultur widmet sich die Offene Fachhochschule in einer neuen Reihe GLAUBE | BILDUNG | ZUKUNFT gesellschaftspolitischen Themen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe findet am 24. Juni um 19 Uhr in der …
Die Hilfe schläft nur ein Stockwerk höher: Die inklusive Hausgemeinschaft in der Nettelbeckstraße
Von Susanne Schulte Für alle 13 BewohnerInnen der Häuser Nettelbeckstraße 4 und 4a ist es ein prima Arrangement: Die acht Frauen und Männer, die mit ihren körperlichen Beeinträchtigungen leben müssen, haben die Hilfe gleich im …
Sonderschau im Brauereimuseum: „Vom Korn zum Bier. Der erstaunliche Aufstieg Westfalens zur Brauregion Nr. 1“
Von Emelie Wendt Bei der heutigen Extraschicht gibt es viel zu erleben: Die DASA lockt mit Kabarett und Wissenschaft zum Anfassen, das Dortmunder U wird zur Computerspiele-Plattform, im Hoesch Museum geht es mit Feuerzauber heiß her, …
Ein Zuhause, in dem alles stimmt: AWO-Wohnhaus an der Hirtenstraße lud zum Tag der offenen Tür die Nachbarschaft
Von Susanne Schulte Ihr neues Zuhause an der Hirtenstraße gefällt den BewohnerInnen so gut, dass sie es gestern der Nachbarschaft zeigten. Schon weit vor 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür, warteten …
„Wilde Heimat“: „Dienstkleidung“ für ehren- und hauptamtliche Aktive in der Nordstadt – die Auflage ist begrenzt
Bei unterschiedlichen Aktivitäten, die der Aufwertung des Nordstadt dienen, werden viele haupt- und ehrenamtlich mitwirkende Menschen zukünftig an ihrer „Dienstkleidung“ erkennbar sein. Auf mint-türkis farbenem Stoff der T-Shirts ist in Weiß der Slogan „wilde Heimat“ …
Dortmunder Neonazi muss sich für Angriffe auf Journalisten und Polizisten vor Gericht verantworten
André P. ist äußerlich ein klassischer Skinhead, wie es sie eigentlich gar nicht mehr so viele in der Dortmunder Neonaziszene gibt. Er erfüllt viele gängige Klischees – inklusive großen Aggressionspotenzials und offensichtlich fehlender Impulskontrolle. Daher …
„Pille, Palle, Hühnerkralle“: Zauberspruch macht auf dem Internationalen Kinderfest fast alles möglich
„Pille, Palle, Hühnerkralle“, so lautet der magische Spruch, der an diesem Nachmittag fast alles möglich werden lässt. Zauberer Pilloso unterhält die jungen Besucher auf dem internationalen Kinderfest mit allerlei verblüffenden Tricks. Buntes Programm in der …
Thorsten Hoffmann diskutiert mit Schülerinnen und Schülern
Thorsten Hoffmann besuchte jetzt die Klasse 10b der Getrud-Bäumer-Realschule in Dortmund. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler diskutierte der neue Dortmunder CDU-Bundestagsabgeordnete über die aktuelle Bundespolitik und beantwortete Fragen zu seiner Arbeit in Berlin. Schülerinnen …
Demokraten kritisieren WDR scharf: Absage als Bankrotterklärung vor Nazis – Rufschädigung an Dortmund
Ein Stadtgespräch wollte der WDR machen – jetzt ist er selbst das Stadtgespräch. Denn der WDR hat die Live-Sendung zum Thema „Was stoppt rechte Hetze?“, die ursprünglich vor 200 Besucherinnen und Besuchern im Dortmunder Rathaus …
Musik verbindet Kulturen und Kontinente: Am Samstag gibt es ein Benefiz-Konzert für Nepal in der Pauluskirche
Seit dem 25. April 2015, 11:56 Uhr ist in Nepal nichts mehr, wie es mal war. Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert das kleine Land im Himalaya. Knapp 9.000 Menschen haben das …
Die Berliner A-Cappella-Formation „Vocal Recall“ präsentiert erneut ihr Bühnenprogramm im Wichernhaus
Die Berliner A-Cappella- Formation „Vocal Recall“ präsentiert am Samstag, den 20. Juni, erneut ihr Bühnenprogramm im Wichernhaus in der Nordstadt. Nicht nur in Berlin, auch in Dortmund haben sie mittlerweile eine große Fangemeinde. Bei „Vocal Recall“ trifft Comedy auf Musik …