blØff. Der Name ist Programm. Diese vier jungen Künstlerinnen fallen aus dem Rahmen. Sie sind kein „Mainstream“. „blØff (gesprochen wird es Blöff) ist an Grenzen gehen und noch weiter“, steht auf ihrer Homepage. „Wir probieren einfach …
blØff – Die Frauen-Künstlergemeinschaft in der Nordstadt
Erstes „Rathaus-Sturm“-Verfahren: Neonazi wegen Körperverletzung und versuchter Nötigung verurteilt
Das erste Verfahren wegen des sogenannten „Rathaus-Sturms“ am Wahlabend im Mai 2014 in Dortmund fand am Montag am Amtsgericht statt: Ein Neonazi, Patrick B., stand wegen Körperverletzung und Nötigung vor Gericht – einer von sechs …
Erfolgreicher Start für die Konzertreihe Musik.Kultur.Picknick 2015“ auf dem Nordmarkt
Von Leonie Krzistetzko „Wir sind froh, dass Musik.Kultur.Picknick dieses Jahr trotz anfänglicher negativer Befürchtungen stattfinden kann“, sagte der Dortmunder Stadtdirektor Jörg Stüdemann zur Eröffnung der jährlichen Veranstaltungsreihe ,,Musik.Kultur.Picknick“. Das Format findet seit 13 Jahren auf …
Die 112 ist immer in Bereitschaft: Brennende Häuser, Mord und Todschlag gibt es leider nicht nur im Film
Sie retten Leben. Sie löschen Feuer und auch schon mal in Brand geratene Erbsensuppen. Sie befreien Menschen aus steckengebliebenen Aufzügen. Und sie schneiden verletzte Personen aus Unfallautos. Egal, aus welchem Grund der Notruf 112 bei …
Dortmund feiert das 22. Fest der Freundschaft im Wichern – bei Livemusik, Spezialitäten, Kunst und Zigarren
Livemusik, kubanische Küche, Zigarren – Dortmund feiert Kubanisch. Zum 22. Fest der Freundschaft (Fiesta Moncada) lädt die Außenstelle Bonn der Kubanischen Botschaft am Samstag, 1. August, von 15 bis 20 Uhr ins Kulturzentrum Wichern an …
Tanzgruppe „Golden Swingings“ im Dietrich-Keuning-Haus: Mit Musik und festen Schrittfolgen fit bis ins hohe Alter
BVST. Diese vier Buchstaben stehen für „Bundesverband Seniorentanz“. Dieser bietet in Deutschland über tausend Tanzkreise und Tanzgruppen für die Generation 60+ an und lädt dazu ein, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, sich zu bewegen …
Nordwärts-Wanderung durch zwei Stadtbezirke: „Der Fredenbaumpark und seine Evinger Nachbarschaft“
Nach den Nordforen und dem Format „Nordwärts mobil“ findet in den Sommerferien die dritte Veranstaltungsreihe des Projektes „Nordwärts“ statt. Unter dem Motto „Mittsommer in Nordwärts“ können Bürgerinnen und Bürger auf geführten Wanderungen die Stadtbezirke im …
Nordstadt: Das Internationale Frauensprachcafé der AWO vermittelt soziale Kontakte und hilft bei der Integration
Es ist eine kleine Frauen-Runde, die sich an diesem Donnerstagnachmittag im IKUZ zu Kaffee und Keksen trifft – im Interkulturellen Zentrum der AWO. Kein Wunder. Es sind Ferien und es ist gleichzeitig Ramadan, der Fastenmonat …
Bedrückendes Sommernachtskino: Syrische Flüchtlinge zeigen im Protestcamp ihren Film über den Verlust der Heimat
„Welcome to Aleppo“ steht auf einem Bild auf einer provisorischen Leinwand in der Dunkelheit auf dem Platz an der Katharinentreppe. Man sieht pulsierendes Leben auf der Straße, schöne historische Gebäude im strahlenden Sonnenglanz. Wie aus …
Dortmunder Faustkämpfer 1927 e.V.: Bei diesen Boxern geht es nur um den Sport – und niemals um Gewalt
Der Schweiß fließt in Strömen beim Verein „Faustkämpfer 1927“. Nicht nur, weil es sehr heiß ist – 30 Grad zeigt das Außenthermometer. Aber die rund 20 jungen Boxerinnen und Boxer – etwa die Hälfte aller …
Start in den Nordstadt-Sommer: Viel Programm für Jung und Alt in und am Dietrich-Keuning-Haus
Von Joachim vom Brocke Eine Erfolgsgeschichte. Zum 32. Mal gibt es den Nordstadt-Sommer im Dietrich-Keuning-Haus. Start ist am Sonntag, 26. Juli. Eine Woche wartet auf jung und alt ein abwechslungsreiches Programm. „Für alle Generationen. So, …
FC Merkur 07 Dortmund e.V.: Auf dem Nordstadt-Kunstrasenplatz an der Schumannstraße kickt halb Europa
200 Jungen und Männer schnüren regelmäßig beim FC Merkur 07 die Fußballschuhe und springen voller Stolz in ihre schwarz-weißen Trikots und Trainingshosen. Das jüngste Mitglied, der kleine Julian, ist gerade mal neun Monate alt. Und …
Vor 70 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: Dortmund gedenkt den Opfern am 6. August
Von Joachim vom Brocke Mit einem Mahngang von der Reinoldikirche über den Hiroshima-Platz zur Gedenkstätte am Ginkgo-Baum und abschließender Gedenkstunde im Bürgersaal des Rathauses wollen die Dortmunder Friedensinitiativen am Donnerstag, 6. August, an den Atombombenabwurf …
15. Nationaler Gedenktag erinnert an Drogentote: Dortmunder Suchthilfe-Einrichtungen leisten aktive Überlebenshilfe
44.000 Mal wurden im vergangenen Jahr unter Aufsicht und hygienischen Bedingungen in der Drogenhilfeeinrichtung Kick in der Dortmunder City, Drogen konsumiert. Und 330.000 Spritzen und Kanülen wurden dort entsorgt, statt in Mülltonnen, Hecken oder auf Kinderspielplätzen in …
„Chizuru“: Das Manga- und Animetreffen im Fritz-Henßler-Haus lockt Gäste mit Workshops und Wettbewerben
Von Leonie Krzistetzko „Mir persönlich geht es darum, dass unsere Besucher sich wohlfühlen und an unserem Programm Spaß haben“, sagte Saskia Jansen. Sie ist die Hauptorganisatorin der monatlichen Manga- und Animeconvention „Chizuru“ im Fritz-Henßler-Haus. Unterstützt wird …