Geldspende macht’s möglich: Angebote für Kinder von psychisch erkrankten Eltern werden weitergeführt

Von Joachim vom Brocke Die Angebote für Kinder psychisch erkrankter Eltern laufen weiter. Zumindest bis Ende 2016 können die Angebote aufrecht erhalten werden. Nicht zuletzt eine 25.000-Euro-Spende der Sparkasse Dortmund, die Bernd Kompe überreichte, macht …

4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht

Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …

Mehr Grün für Dortmunds Sportanlagen geplant: Das Kunstrasenprogramm soll im Jahr 2017 weitergehen

Die Stadt Dortmund möchte ihre Sportanlagen weiter modernisieren. Für das Jahr 2017 schlägt die Verwaltung dem Rat vor, zunächst zwei weitere Plätze als Kunstrasenplätze aufzuwerten: den Platz des Hombrucher SV am Waldhausweg in Lücklemberg und …

Auf Einladung von „Syriza“ und „Nea Demokratia“: Delegation der Auslandsgesellschaft aus Dortmund zu Gast in Athen

Auf Einladung der griechischen Regierungspartei Syriza und der Oppositionspartei Nea Demokratia besuchte eine Delegation der Deutsch-Griechischen Gesellschaft der Auslandsgesellschaft jetzt Athen. Auf dem Programm stand u.a. eine Begegnung mit Giorgos Chondros, dem Mitbegründer der heutigen Regierungspartei …

Abschluss der Herbstsaison von „BuntKicktGut“. Über 250 minderjährige Flüchtlinge sind in der Nordstadtliga integriert

Die Mannschaft, die auf dem Platz an der Burgholzstraße im Endspiel steht, heißt Real Nordstadt und nicht Real Madrid. Und das ist auch hier nicht die Champions League, sondern die Nordstadtliga „BuntKicktGut Dortmund“. Deutschlands zweitgrößte …

Weihnachtsmärchen am KJT Dortmund: „Der falsche Prinz“ lässt ZuschauerInnen in eine andere Welt eintauchen

Von Leonie Krzistetzko „In diesem Märchen geht es um Identität, die Frage wann man schuldig ist und darum welche Möglichkeiten es gibt zu verzeihen“, so Andreas Gruhn, Regisseur des Theaterstücks „Der falsche Prinz“. Die Uraufführung des …

Sonderpreis der Staatskanzlei für Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings)migration“ 

Bereits 2014 ist die Stadt Dortmund von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für ihre Aktivitäten als „Europaaktive Kommune in NRW“ ausgezeichnet worden. In diesem Jahr erhält die Stadt gemeinsam mit der Fachhochschule Dortmund einen Sonderpreis für ihre kommunalen …

„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren

Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …

Nordstadtdinner: Die kulinarische Entdeckungstour durch den Norden von Dortmund gibt es wieder am 12. November

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 12. November 2016, 18 bis 23 …

Hohe Investitionen des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21 in den Wohnungsbestand in Eving

Mit 1.345 Wohnungen liegen rund 8,2 Prozent des DOGEWO21-Gesamtbestandes von mehr als 16.300 Wohnungen im Dortmunder Ortsteil Eving. Jahr für Jahr investiert Dortmunds großes Wohnungsunternehmen auch an diesem Standort hohe Summen in zahlreiche  Modernisierungs- und Instandshaltungsprojekte für  …