Von Alexander Völkel 65.000 Häftlinge saßen von 1933 bis 1945 in der Steinwache. Eine Zahl, die lange bekannt ist. Relativ neu ist allerdings die Zahl der schwulen Männer, die dort inhaftiert waren. Jeder Hundertste war …
Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher während der NS-Zeit
90 Jahre Institut für Zeitungsforschung: Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert Geburtstag
Die älteste wissenschaftliche Einrichtung Dortmunds feiert in diesem Jahr runden Geburtstag: Das Institut für Zeitungsforschung besteht seit 90 Jahren. Es besitzt eine der größten Zeitungs- und Zeitschriftensammlungen in Deutschland und ist mit seinen umfangreichen Beständen …
UPDATE: Nach der Ehrung gleich wieder ans Werk – Erneut Bombe an der Westfalenhütte – 103. Blindgänger entschärft
Für Kampfmittelbeseitiger Rainer Woitschek (55) sind Fliegerbomben Alltag. Nach 12 Jahren bei der Bundeswehr und 20 Jahren in Diensten eines privaten Unternehmens ist er seit vier Jahren für den Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe im Einsatz. In den vier …
CDU will Vermüllung und Verwahrlosung der Nordstadt stärker bekämpfen – Mehrheit für kontroverse Vorschläge
Die Verwahrlosung und Vermüllung in der Nordstadt war erneut Thema in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Die CDU hatte dazu ein Antragspaket eingebracht, welches u.a. regelmäßige und großräumige Zusatzkontrollen, ein Konzept zur kindgerechten Erziehung im öffentlichen Raum und …
„The Rockaway Way“: 120 Minuten Lebensentwürfe aus der Nordstadt auf einer einzigartigen CD und DVD erschienen
Die CD/DVD „The Rockaway Way“ aus der Nordstadt ist eine einzigartige Sammlung von Lebensentwürfen in dieser Stadt. Bernd Stähler vom Vintage-Gitarrenladen, Bar, Café und Konzert-Location „Rockaway Beat“ in der Gneisenaustraße hat damit die Idee umgesetzt, …
Dortmund und Bochum wollen Langzeitarbeitslosigkeit mit Dauerprogrammen abseits des 1. Arbeitsmarktes bekämpfen
Die Kommunen in Westfalen-Lippe rücken dichter zusammen: Nach den Diskussionen um die deutlich gestiegene Umlage für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wollen die Städte und Kreise nicht nur über die Finanzen, sondern auch über die Inhalte …
Nach 104 Jahren schließt das älteste Kino in Dortmund – Mietvertrag mit der Schauburg wird nicht verlängert
Während sich die Dortmunder Kinogemeinde Gedanken macht, ob und wie es nach dem Ablauf des Mietvertrags mit dem Cinestar in den nächsten Jahren in Dortmunds größtem Haus weiter geht, gibt es heute einen traurigen Paukenschlag: …
Dortmund knackt wieder die 600.000 Einwohner-Marke: Untersuchung zur Bevölkerungsentwicklung in Großstädten
Nach langen Zeiträumen mit rückläufigen Einwohnerzahlen wachsen die deutschen Großstädte seit einigen Jahren wieder. Aber: Manche wachsen schnell, manche langsamer, einige fast gar nicht. Die Dortmunder Statistiker haben daher die deutschen Städte, die in der …
Nordstadt: Gisbert zu Knyphausen vertont bei seinem Solo-Konzert im Depot die Hasslieben des Lebens
Solo-Konzerte von Gisbert zu Knyphausen im Depot? Unterschiedlicher könnten die beiden bisherigen Auftritte an der Immermannstraße nicht sein. Als der Singer-Songwriter vor neun Jahren das erste Mal in der Nordstadt auftrat, stand er in der …
Künstlerisch gestaltetes Eingangstor ins Quartier: S-Bahn-Brücke Kuithanstraße mit Pinsel und Sprühdose aufgefrischt
Die S-Bahn-Unterführung Kuithanstraße lädt mit neuer künstlerischer Gestaltung ins Quartier ein: Der Runde Tisch Kreativwirtschaft hatte mehr als fünfzig Einzelpersonen, Initiativen und Gewerbetreibende aus dem Unionviertel aufgefordert, ein Angebot zur Aufwertung des in die Jahre …
Musikstammtisch Dortmund mit Infos rund ums Recht
Der Musikstammtisch Dortmund trifft sich am Dienstag, 13. Dezember ausnahmeweise in der Hafenkanzlei an der Speicherstraße 100: Von 19 bis 20.30 Uhr können sich Musikschaffende, -veranstalter und weitere Interessierte über Musik- und Medienrecht, Urheber- und …
Ausstellung „Ich bin eine Kämpferin“: Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt Frauenbilder der Niki de Saint Phalle
Unter dem Titel „Ich bin eine Kämpferin“ widmet sich die Ausstellung im Museum Ostwall im Dortmunder U den verschiedenen Frauenbildern der international bekannten Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002). Die Ausstellung mit 110 Skulpturen, Gemälden, …
Finanzielle Ungleichheit abschaffen: Die GEW in Dortmund fordert die Aufwertung des Grundschullehrer-Berufes
„Kleine Kinder – kleines Geld, große Kinder – großes Geld“, nach diesem ungeschriebenen Gesetz werden Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland bezahlt. Grundschullehrkräfte werden im Eingangsamt nach A12 besoldet, Lehrkräfte an Gymnasien und in der Sekundarstufe …
Aufsichtsrat der Dortmunder Hafen AG wählt Hafen-Chef Uwe Büscher frühzeitig für fünf weitere Jahre zum Vorstand
Der Aufsichtsrat der Dortmunder Hafen AG hat Uwe Büscher für fünf weitere Jahre wiedergewählt. Er ist seit dem 1. September 2012 Vorstand der Dortmunder Hafen AG. Die laufende Amtszeit endet am 31.08.2017. Der Aufsichtsrat hat …
33 Thesen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen in Dortmund veröffentlicht
„Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen“ – Mit diesem Motto wird das 500. Jubiläum der Veröffentlichung von 95 Thesen des Mönchs und Theologieprofessors Martin Luther im Jahr 1517 beworben. Am Samstag machten Mitglieder des Humanistischen Verbandes in …