Die interaktive „Refugee Volunteer Map“ ist eine Informationsplattform zu Angeboten und Projekten, welche im Rahmen der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten in Dortmund entstanden sind. Hier können sich ehrenamtlich engagierte Dortmunderinnen und Dortmunder über angebotene …
„Refugee Volunteer Map“: Angebote in der Flüchtlingshilfe auf einen Blick – dezentral, quartiersbezogen und übersichtlich
Zwei Zusatztermine: „Echte Liebhaber“ bitten BVB-Fans zur Therapiesitzung ins Literaturhaus Dortmund
Läuft nicht so richtig beim BVB, was zu „Schwarzgelbem Liebeskummer“ führen könnte. Und dann auch noch dies: Auba weg. Neven weg. Marc Bartra weg. Alle weg? – Nein, nicht alle: Die echten Liebhaber sind wieder …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Spar- und Bauverein schloss 1938 die letzte Lücke an der Brackeler Straße
Von Klaus Winter Mehr oder wenige große Wohnungsbauprojekte waren der Tagespresse zu allen Zeiten eine Berichterstattung wert. So blieb auch ein Vorhaben des Spar- und Bauvereins e. G. m. b. H., als es Ende 1936 …
Schlüsselübergabe: Das Tiefbauamt Dortmund bezieht neue Betriebsstätte direkt neben der EDG an der Alten Straße
Das Tiefbauamt bezieht ihre neue Betriebsstätte in der Alten Straße in Dortmund direkt neben der EDG. Jetzt fand die Schlüsselübergabe von der EDG an den Oberbürgermeister Ullrich Sierau statt. Damit schließt sich ein Teilprojekt des …
Das Start-Up Risto Saar arbeitet an einem Umdenken bei Kleiderherstellung: „Faire Mode fängt bei jungen Leuten an“
Von Maike Velden Die Dortmunder Skate-Szene ist groß, wird gefördert durch Feriencamps und im Sommer wird vor dem U-Turm eine Skate-Plaza aufgebaut. Doch nicht nur dort, auch in Kneipen in Dortmund sind ab und an …
Familienunternehmen Atlas baut eine 4000 Quadratmeter große Erweiterung im Hauptquartier in Dortmund-Wickede
Von Gerd Wüsthoff Der Dortmunder Sicherheitsschuhhersteller Atlas erweitert seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz in Dortmund-Wickede. Dafür fand jüngst der obligatorische erste Spatenstich für den 4000 Quadratmeter großen Erweiterungsbau des Logistikzentrums statt. Atlas trägt mit …
Stadt Dortmund errichtet erste Dauerzählstelle für Radverkehr – Radschnellweg Ruhr bekommt Priorität bei Planung
Mehr Radverkehr für kurze Strecken, weniger motorisierte Mobilität, daher reduzierte Lärm- und Schadstoffemissionen: Um dieses Ziel nachhaltig zu realisieren, müssen genügend Radwegeverbindungen für das zu erwartende Radverkehrsaufkommen bereitstehen. Eine erste Dauerzählstelle zur Erfassung der Radverkehrsdichte …
Lucas Boelter stellt im Export 33 aus: Fiktive Charaktere und ein breites Spektrum an Kunst erwarten die BesucherInnen
Von Leopold Achilles Vernissage von Lucas Boelter im Export 33 am Dortmunder Hafen: Die Ausstellung des frisch gebackenen Bachelors ist noch bis zum 11. März in der Nordstadt zu sehen. BesucherInnen können eine fiktive Geschichte …
Hannelore Hoger kommt ins Hoesch-Museum – Eine Lesung zur Eröffnung der Ruth-Baumgarte-Ausstellung
Hannelore Hoger kommt ins Hoesch-Museum: Am Sonntag, 11. März 2018, liest die beliebte Schauspielerin Texte zur industriellen Arbeit von Martin Walser und Egon Erwin Kisch und stimmt damit auf die Eröffnung einer Ausstellung mit Arbeiter- …
FOTOSTRECKE „Freie Republik Borsigplatz“ im originalen Herzen des Nordens von Dortmund macht Wind
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Trotz eisigen Wetters gab es eine Neuauflage der Aktion „Freie Republik Borsigplatz“. Die Performance – dieses Mal inszeniert von Birgitt Schuster – bildete den Startschuss. Die eindringliche …
Bundesweit stimmen zwei Drittel der SPD-Mitglieder für die Große Koalition – geteiltes Echo in Dortmund auf #GroKo
Die Weichen sind gestellt: Die SPD-Basis hat mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit den Kurs für eine Fortsetzung der Großen Koalition gestellt. Das Ergebnis stößt in Dortmund, wo die Ablehnung einer Fortsetzung besonders groß war, auf ein geteiltes …
Lesezeit mit dem „Plappermaul“ in Dortmund: Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnet eine Lesekampagne für Kinder
„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand im vergangenen Jahr mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur …
FOTOSTRECKE „Dortmund – Ich leb in dir!“ – Der Spar- und Bauverein feiert in Mengede sein 125-jähriges Bestehen
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) „125 Jahre gemeinsam!“ Der Spar- und Bauverein eG Dortmund begeht im Jahr 2018 sein 125-jähriges Jubiläum. Dazu lud die Genossenschaft zur offiziellen Jubiläumsfestakt in die festlich eingerichtete „Alte Kaue“ …
Europa – quo vadis? Erwartungen, Kritik, Ernüchterung – Debatte im DKH über den Ist-Zustand eines Problemfalls
Von Claus Stille Die Anfänge der heutigen Europäischen Union (EU) gehen auf die 1950er-Jahre zurück. Damals hatten zunächst sechs Staaten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet. Und heute, im sog. vereinten Europa? Gibt es eine Art …
Schlechte Nachricht für Beschäftigte, Kinder, Eltern und Lehrer: AWO muss die Schulbegleitung in Dortmund beenden
Die AWO in Dortmund muss das Angebot der Schulbegleitung für Kinder mit besonderem Förderbedarf einstellen. Der Grund: Die Vergütung durch die Stadt Dortmund reicht nicht mehr aus, eine tarifliche Entlohnung durch die AWO zu finanzieren. …